Wartung Und Reinigung - ATIKA BWS 500 Notice Originale - Consignes De Sécurité - Pièces De Rechange

Masquer les pouces Voir aussi pour BWS 500:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 18
Arbeitshinweise
1. Sichern Sie die Säge gegen wegrollen.
2. Legen Sie das Holz in die Wippe.
Es können Hölzer von mindestens ∅ 30 mm bis max. ∅ 180 mm
gesägt werden.
Ziehen Sie die Auflagenverlängerung (24) auf die gewünschte
Länge heraus und fixieren Sie sie durch die Sterngriffschraube (25).
Gleich große Holzstücke erhalten Sie, wenn Sie den Längsan-
schlag (30) herausziehen und in der gewünschten Position mit der Stern-
griffschraube (35) fixieren.
3. Fassen Sie nun mit beiden Händen den Handgriff (26) an der Wippe an
und drücken Sie die Wippe gleichmäßig zum Sägeblatt. Keine ruckartigen
Bewegungen!
Die Kerben auf der Wippe verhindern, dass sich das Holzstück
während des Sägens verdreht.
Drücken Sie die Wippe nicht zu stark gegen das Sägeblatt, die Mo-
torendrehzahl sollte nicht stark absinken!
4. Nach dem Sägevorgang wird die Wippe durch selbsttätigen Federdruck
wieder in Ruhestellung gebracht.
In der Ruhestellung ist das komplette Sägeblatt (incl. Schneidzäh-
nen) durch die Sägeblattabdeckung (10) bedeckt.
Durch eine gebrochene Rückholfeder (20) erfolgt keine selbsttätige
Rückstellung der Wippe. Ersetzten Sie die Rückholfeder.
Sägen Sie niemals ohne oder mit einer defekten Rückholfeder!
5. Schieben Sie erst nach dem Sägevorgang das Holz nach.
Verhalten bei Unfall oder Ausfall
1. Drücken Sie den roten Knopf am Ein-/Ausschalter.
2. Warten Sie bis das Sägeblatt stillsteht.
3. Ziehen Sie den Netzstecker.
4. Leiten Sie bei Verletzungen Erste Hilfe Maßnahmen ein.
Verhalten bei blockiertem Sägeblatt durch festge-
klemmte Holzstücke
1. Drücken Sie den roten Knopf am Ein-/Ausschalter.
2. Ziehen Sie den Netzstecker.
3. Entfernen Sie die Blockierung.
Tragen Sie Schutzhandschuhe
Entfernen Sie das festgeklemmte Holzstück nicht mit den Händen, son-
dern mit einem geeigneten Holzstück.
4. Überprüfen Sie das Sägeblatt auf mögliche Beschädigungen.

Wartung und Reinigung

Vor jeder Wartungs- und Reinigungsarbeit
− Gerät ausschalten
− Stillstand des Sägeblattes abwarten
− Netzstecker ziehen
Weitergehende Wartungs- und Reinigungsarbeiten, als die in diesem Kapitel
beschrieben, dürfen nur vom Kundendienst durchgeführt werden.
Zum Warten und Reinigen entfernte Sicherheitseinrichtungen müssen unbe-
dingt wieder ordnungsgemäß angebracht und überprüft werden.
Nur Originalteile verwenden. Andere Teile können zu unvorhersehbaren
Schäden und Verletzungen führen.
Reinigung
Beachten Sie folgendes, um die Funktionsfähigkeit der Säge zu erhal-
ten:
Gerät nicht mit Wasser abspritzen.
Sägespäne und Staub nur mit Bürste oder Staubsauger entfernen.
7
Reinigen und ölen Sie regelmäßig alle beweglichen Teile.
Niemals Fett verwenden!
Verwenden Sie z.B. Nähmaschinenöl, oder umweltverträgliches
Sprühöl.
Sorgen Sie dafür, dass das Sägeblatt rost- und harzfrei bleibt.
Entfernen Sie Harzrückstände von der Oberfläche der Wippe.
Harzrückstände können mit einem handelsüblichen Wartungs- und
Pflegespray entfernt werden.
Das Sägeblatt ist ein Verschleißteil und wird nach längerem bzw. öfterem
Gebrauch stumpf.
Erneuern Sie dann das Sägeblatt oder lassen sie es schärfen.
Wartung
Sägeblattwechsel
Vor dem Sägeblattwechsel Netzstecker ziehen.
Schnittgefahr! Das Sägeblatt ist schwer und kann rutschig sein.
Tragen Sie beim Wechseln des Sägeblattes Handschuhe.
Verwenden Sie keine Sägeblätter aus HSS Stahl.
Verwenden Sie keine rissigen Sägeblätter oder solche, die ihre Form
verändert haben.
Verwenden Sie nur gut geschärfte Sägeblätter.
Verbrennungsgefahr! Kurz nach dem Sägen ist das Sägeblatt noch
heiß.
1.
Schrauben Sie die Sägeblattabdeckung (10) ab. (4 Schrauben
lösen).
2.
Klappen Sie die Schutzhaube (11) nach oben.
Stecken Sie einen Holzkeil durch die Öffnung (g), damit die Haube
nicht herunterklappen kann.
3.
Lösen Sie die Spannschraube (16).
4.
Jetzt können Sie den vorderen Sägeblattflansch (13) und das Säge-
blatt (14) abnehmen.
5.
Reinigen Sie die Sägeblattflansche (13,12).
6. Stecken Sie ein neues oder geschärftes Sägeblatt auf.
Achten Sie auf die korrekte Laufrichtung des Sägeblattes: Der Pfeil
auf dem Sägeblatt und auf der Schutzhaube muss in die gleiche Richtung
zeigen!
7. Stecken Sie den vorderen Sägeblattflansch (13) wieder auf.
8. Der weitere Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
9. Überprüfen Sie die Sägeblattabdeckung (10) auf festen Sitz
Holzeinlage wechseln
Tauschen Sie abgenutzte oder beschädigte Holzeinlagen unverzüglich
aus.
1.
Lösen Sie die Schrauben der Holzeinlagen (27) und nehmen Sie sie
heraus.
2. Setzten Sie eine neue Holzeinlagen (27) ein und schrauben Sie sie fest.
Rückholfeder wechseln
Tauschen Sie eine abgenutzte oder gebrochene Rückholfeder unver-
züglich aus.
1.
Demontieren Sie die eine Seite der Abstandskette (21).
2.
Entfernen Sie den Sicherungssplint (8) und ziehen Sie den Bolzen
.
(19) aus der Halterung
3.
Nehmen Sie die Rückholfeder (20) ab.
4.
Schieben Sie eine neue Rückholfeder auf den Bolzen.
5.
Der weitere Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
:

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Bws 500-2

Table des Matières