Aufzeichnung/Wiedergabe Einer Lokalen Meldung; Aufzeichnung Einer Lokalen Meldung - Mackie Designs RCF BM 3616 Instructions D'installation Et D'emploi

Console microphonique de table à bras flexible
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

2) Gegebenenfalls den in Punkt (1) beschriebenen Vorgang wiederholen, um die anderen Funktionstasten zugeordneten Relais zu bedienen.
3) Die Hörbereiche wählen, in denen die Ansage ausgestrahlt werden soll, und dabei wie im Abschnitt "WAHL EINES ODER MEHRERER
HÖRBEREICHE" oder im Abschnitt "WAHL ALLER HÖRBEREICHE" beschrieben vorgehen.
HINWEIS
• Es ist nicht möglich, wie im folgenden Punkt angegeben vorzugehen, wenn nicht zumindest ein Hörbereich oder eine Gruppe von Hör-
bereichen gewählt wird.
4) Die Taste "PLAY" (Pos. 14 – Abb. 1, Seite 132) drücken und dann wieder loslassen; die entsprechende Led (Pos. 17 – Abb. 1, Seite 132)
leuchtet auf und auf dem Display der Konsole erscheint die folgende Meldung.
5) Die Taste "ENTER" drücken, um die Anforderung zur Ausführung der gewählten Funktionen (Befehl Relais + Wiedergabe lokale Meldung)
an die Kontrolleinheit CP 3100 zu senden. Die Led "ENTER" (Pos. 15 – Abb. 1, Seite 132) leuchtet auf und auf dem Display der Konsole
erscheint die folgende Meldung, die anzeigt, dass einige Sekunden gewartet werden muss.
5a) Sobald die Kontrolleinheit die Kontrolle beendet hat, die zur Feststellung des Status frei/besetzt der für die Wiedergabe einer lokalen
Meldung erforderlichen Ressourcen dient, wird auf dem Display der Konsole eine der Meldungen "a", "b", "c" und "d" angezeigt, die
in Punkt (3) des Abschnitts "SENDEN EINER LOKALEN MELDUNG" aufgeführt werden.
5b) Nachdem die Taste "ENTER" gedrückt worden ist, werden die Relais umgeschaltet, auch wenn die Anforderung zur Wiedergabe des
Audiosignals (lokales Playback) nicht sofort ausgeführt wird, da eine Ressource (zum Beispiel Soundkarte, Hörbereiche) nicht verfüg-
bar ist. Die Relais werden in den folgenden Situationen in die Ausgangsstellung zurückgeschaltet::
a. Ende der Wiedergabe des Audiosignals (Ende Playback).
b. Annullierung der Anforderung zur Ausführung der beiden Funktionen (Wiedergabe lokale Meldung + Befehl Relais) mit der Taste
"CLEAR".
HINWEISE
• Aufgrund von besonderen Ereignissen (zum Beispiel Notfallsituation) kann der Status der Hörbereiche sich ändern: Freie Hörbereiche
können von anderen Komponenten des Systems mit absolutem Vorrang besetzt werden (Funktion "Override").
• Die Meldungen auf dem die Art und Weise des Aufleuchtens der Leds zeigen den aktuellen Status des Systems an und können sich von
einem Moment zum anderen ändern (zum Beispiel Wechsel des Status des Hörbereiches von frei zu besetzt oder umgekehrt).
6) Zum Löschen der vorgenommenen Anforderung und zum Unterbrechen der gewählten Funktionen die Taste "CLEAR" drücken; die Kon-
trollleuchte der Tasten für die Wahl der Hörbereiche und/oder Gruppen von Hörbereichen gehen zusammen mit den Kontrollleuchten "EN-
TER", "PLAY", "CLEAR" und "PTT" sowie den Kontrollleuchten der gewählten Funktionstasten aus und auf dem Display der Konsole er-
scheint erneut die letzte Meldung, die vor der Wahl angezeigt wurde (zum Beispiel "COMMUNICATION ON").
HINWEIS
• Wenn die Taste "CLEAR" gedrückt wird, während die Wiedergabe der Meldung bereits begonnen hat, so wird diese sofort unterbro-
chen.

AUFZEICHNUNG/WIEDERGABE EINER LOKALEN MELDUNG

AUFZEICHNUNG EINER LOKALEN MELDUNG

Der folgende Vorgang gestattet das Aufzeichnen einer Meldung mit dem digitalen Aufzeichnungsgerät der Konsole BM 3616.
1) Die Taste "RECORD" (Pos. 3 – Abb. 1, Seite 132) drücken und dann wieder loslassen; die entsprechende Led (Pos. 4 – Abb. 1, Seite 132)
leuchtet auf und auf dem Display der Konsole erscheint die folgende Meldung, die anzeigt, dass die Aufzeichnung sich im Status Pause
befindet und dass zum Fortsetzen ein Bestätigungsbefehl erforderlich ist.
2) Die Taste "CLEAR" drücken und dann wieder loslassen, um die Operation zu annullieren und das Menü zu verlassen; die Led "RECORD"
geht aus und auf dem Display der Konsole erscheint erneut die letzte Meldung, die vor dem Aufrufen des Menüs angezeigt wurde (nor-
malerweise "COMMUNICATION ON").
3) Die Taste "ENTER" drücken und dann wieder loslassen, um mit der Aufzeichnung zu beginnen, die eine max. Dauer von 30 Sekunden ha-
ben kann; die Led "CLEAR" (Pos. 7 – Abb. 1, Seite 132) leuchtet auf, die Led "RECORD" (Pos. 4 – Abb. 1, Seite 132) beginnt zu blinken
und auf dem Display der Konsole wird die folgende Meldung angezeigt.
4) Die Ansage vornehmen, indem in das Mikrofon der Konsole gesprochen wird (Pos. 24 – Abb. 1, Seite 132).
5) Die Aufzeichnung auf manuelle oder automatische Weise beenden, wie im Folgenden beschrieben.
5a) Zum manuellen Beenden der Aufzeichnung vor Ablauf der max. Aufzeichnungszeit die Taste "CLEAR" drücken; die Leds "RECORD"
und "CLEAR" gehen aus und auf dem Display der Konsole erscheint erneut die letzte Meldung, die vor dem Aufrufen des Menüs an-
gezeigt wurde (Normalerweise "COMMUNICATION ON"). Die Meldung wird bis zu dem Zeitpunkt aufgezeichnet, der dem Anhalten
der Aufzeichnung vorausgeht (Taste "CLEAR") und im Speicher der Konsole abgespeichert.
5a1) Bei einer neuen Aufzeichnung, mit der die vorausgehende gelöscht wird, wie in Punkt (1) beschrieben vorgehen.
PLAY SEND REQ
WAIT PLEASE . . .
RECORD = STOP
RECORDING . . . .
97

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières