Vorgehensweise Für Das Entsperren Der Konsole - Mackie Designs RCF BM 3616 Instructions D'installation Et D'emploi

Console microphonique de table à bras flexible
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Falls kein Passwort zum Sperren/Entsperren der Konsole vorgesehen ist, wie in Punkt (5) angegeben vorgehen.
HINWEISE
• Die Nummer des einzugebenden Passworts muss unbedingt übereinstimmen mit dem, das mit der Kontrolleinheit CP 3100 eingegeben wird.
• Das Passwort muss aus den folgenden Ziffern bestehen: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
4) Die Taste "CLEAR" drücken und dann wieder loslassen, um den Vorgang zu jedem beliebigen Zeitpunkt abzubrechen; auf dem Display
der Konsole wird erneut die letzte Meldung angezeigt, die vor dem aufrufen des Menüs angezeigt wurde (zum Beispiel "COMMUNICA-
TION ON").
HINWEIS
• Die Taste "CLEAR" kann auch verwendet werden, wenn bereits einige Ziffern des Passworts eingegeben worden sind.
5) Die Taste "ENTER" drücken, um die Konsole zu sperren.
5a) Falls die Konsole gesperrt wird, so erscheint auf dem Display der Konsole die Meldung:
Zum Entsperren der Konsole wie im Abschnitt "VORGEHENSWEISE ZUM ENTSPERREN DER KONSOLE" angegeben vorgehen.
HINWEIS
• Wenn die Konsole gesperrt ist, so ist es nicht möglich, eine andere Funktion zu benutzen (zum Beispiel Reset der Konsole, Anzeigen
der Parameter usw.), mit Ausnahme der Funktion zum Entsperren der Konsole.
5b) Falls das eingegebene Passwort nicht korrekt ist, so erscheint auf dem Display die Meldung:
5b1) Für die erneute Eingabe des Passworts die Taste "ENTER" drücken und wie in Punkt (3) beschrieben vorgehen.
5b2) Zum Abbrechen des Vorgangs und zum Verlassen des Menüs die Taste "CLEAR" drücken: Auf dem Display erscheint die letzte
Mehldung, die vor dem Aufrufen des Menüs angezeigt wurde.
ANMERKUNG
• Die Programmierung der Konsole mit der Kontrolleinheit CP 3100 ist auch mit gesperrter Konsole möglich.
VORGEHENSWEISE FÜR DAS ENTSPERREN DER KONSOLE
Die folgende Vorgehensweise gestattet das Entsperren der Konsole, falls sie zuvor gesperrt worden ist. Falls mit der Kontrolleinheit CP 3100
ein Passwort für das Sperren/Entsperren der Konsole programmiert worden ist, so muss die Nummer des Passworts bekannt sein.
1) Nachdem die Konsole gesperrt worden ist, können drei verschiedene Situationen auftreten: Wie in den folgenden Punkten angegeben vor-
gehen.
1a) Falls nach dem Sperren der Konsole keine Taste gedrückt worden ist, so wird auf dem Display weiterhin die Meldung "LOCKED !" an-
gezeigt; die Taste "ENTER" oder "CLEAR" drücken, um den Vorgang für das Entsperren der Konsole zu beginnen: Auf dem Display
wird die folgende Meldung angezeigt, die dem Benutzer anzeigt, das gegebenenfalls die Nummer des Passworts eingegeben wer-
den muss.
1b) Falls nach dem Sperren der Konsole ein vollständiger Versuch der Entsperrung der Konsole vorgenommen worden ist, so wird auf dem
Display die Meldung "WRONG PASSWORD !" angezeigt; die Taste "ENTER" oder "CLEAR" drücken und wie in Punkt (2) angegeben
vorgehen.
1c) Falls nach dem Sperren der Konsole ein unvollständiger Versuch der Entsperrung der Konsole vorgenommen wurde, so erscheint auf
dem Display zum Beispiel die Meldung "PASS -> . . . XXXXX"; die Taste "ENTER" oder "CLEAR" und wie in Punkt (2) angegeben
vorgehen.
2) Die Zifferntasten drücken, die den Ziffern des Passworts entsprechen. bei jedem Drücken einer Zifferntaste wird auf dem Display eines
der Symbole "x" durch einen Punkt ersetzt " . "; falls das Passwort aus weniger als 8 Ziffern besteht, so müssen die übrigen Felder frei
gelassen werden. Wie im folgenden Punkt angegeben vorgehen, falls kein Passwort zum Sperren/Entsperren der Konsole vorgesehen ist.
HINWEIS
• Die Nummer des einzugebenden Passworts muss unbedingt übereinstimmen mit dem, das mit der Kontrolleinheit CP 3100 eingege-
ben wird.
• Das Passwort muss aus den folgenden Ziffern bestehen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8.
3) Die Taste "ENTER" drücken, um die Konsole zu entsperren.
3a) Wenn die Konsole entsperrt wird, so erscheint auf dem Display erneut die letzte Meldung, die vor dem Aufrufen des Menüs zum Sper-
ren der Konsole angezeigt wurde (zum Beispiel "COMMUNICATION ON").
3b) Falls die Nummer des eingegebenen Passworts nicht korrekt ist, so erscheint auf dem Display die Meldung:
Für die erneute Eingabe des Passworts die Taste "ENTER" oder "CLEAR" drücken und wie in Punkt (2) angegeben vorgehen.
PASS © . . . . xxxx
LOCKED !
WRONG PASSWORD !
PASS © xxxxxxxx
WRONG PASSWORD !
88

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières