Hinweise Zur Sicherheit; Vorsichtshinweise Zur Benutzung; Beschreibung - Mackie Designs RCF BM 3616 Instructions D'installation Et D'emploi

Console microphonique de table à bras flexible
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

WICHTIG
• Vor dem Anschließen und der Benutzung des Produktes die im vorliegenden Handbuch enthaltenen Anweisungen aufmerksam lesen
und dasselbe für zukünftige Konsultationen aufbewahren.
• Das vorliegende Handbuch stellt einen integralen Bestandteil des Produkts dar und muss dasselbe auch bei einem Wechsel des Eigentü-
mers begleiten, um es dem neuen Besitzer zu ermöglichen, sich über die Installation, die Benutzung sowie die zu beachtenden Hinweise zur
Sicherheit zu informieren.
• Eine unsachgemäße Installation des Gerätes entbindet RCF von jeglicher Haftung.

HINWEISE ZUR SICHERHEIT

1. Alle Hinweise, die mit dem Symbol
mationen zur Sicherheit enthalten.
2. Das Gerät nie öffnen: Im Innern befinden sich keine Bauteile, die vom Benutzer benutzt werden können.
3. Verhindern, dass Gegenstände oder Flüssigkeiten ins Innere des Gerätes eindringen, da sie Brände oder elektrische Schläge verursachen
könnten.
4. Nie die Durchführung von Reparaturarbeiten versuchen, die im vorliegenden Handbuch nicht beschrieben werden, sondern immer an den
Kundendienst wenden.
5. Das System sofort abschalten, falls Rauch oder anomale Gerüche aus dem Gerät kommen.
6. In dem Gerät befinden sich digitale Schaltkreise und obschon es unter Beachtung der geltenden Bestimmungen zur Funkentstörung kon-
zipiert worden ist, so können in einigen Fällen Störungen und Wechselwirkungen auftreten, falls es in der Nähe von Rundfunkgeräten, Fern-
sehern oder ähnlichen Geräten aufgestellt wird. Versuchen Sie, die Geräte in einer größeren Entfernung vom Produkt aufzustellen, falls
Probleme dieser Art auftreten sollten.
7. Benutzen Sie das Gerät ausschließlich mit den Zubehörartikel, die von RCF empfohlen oder zusammen mit dem Produkt geliefert werden.

VORSICHTSHINWEISE ZUR BENUTZUNG

• Zur Vermeidung von Rückkopplungen (Larseneffekt) das Mikrofon nicht auf die Lautsprecher richten.
• Nicht an den Verbindungskabeln ziehen oder die dieselben stark knicken.
• Bei der Reinigung des Äußeren die Verwendung von Lösungsmitteln, Alkohol, Benzin oder sonstigen flüchtigen Substanzen vermeiden.

BESCHREIBUNG

Die BM 3616 ist eine Mikrofonkonsole mit Schwanenhals für die Aufstellung auf dem Tisch zur Verwendung im RCF-Audiosystem RX 3000.
Sie gestattet die folgenden Operationen:
• Wahl von 16 Hörbereichen oder Gruppen von Hörbereichen.
• Senden einer Mikrofonansage in die gewählten Hörbereiche (oder Gruppen von Hörbereichen mit Möglichkeit, der Ansagen ein Vorankün-
digungssignal mit 1, 2 oder 3 Tönen (Ding-Dong) voranzuschicken.
• Wiedergabe eines auf der Festplatte der Kontrolleinheit CO 3100 aufgezeichneten Audiosignals (Meldung oder Töne) sowie Ausstrahlung in
den gewählten Hörbereichen und/oder Gruppen von Hörbereichen.
• Wiedergabe von im Speicher der Konsole abgespeicherten Mikrofonansagen sowie ihre Ausstrahlung in den gewählten Hörbereichen
und/oder Gruppen von Hörbereichen. Falls das System zum Zeitpunkt des Sendens der Meldung besetzt ist, so wird die Meldung auto-
matisch ausgestrahlt, sobald das System frei wird.
• Befehl Relais der digitalen Karten INPUT/OUTPUT IO 3250, die im Subrack MB 3200 enthalten sind. Der Befehl kann sowohl einzeln, als
auch gleichzeitig mit anderen Operationen zum Senden von Meldungen ausgeführt werden.
• Befehl Alarm mit Ausstrahlung der Mikrofonansagen der Konsole oder eines auf der Kontrolleinheit CP 3100 aufgezeichneten Alarmsignals
(Meldung oder Töne) mit absolutem Vorrang.
Sie weist die im Folgenden aufgeführten Eigenschaften auf.
– Rückseitig beleuchtetes LCD-Display 1x16 Zeichen zum Anzeigen der Meldungen.
– 16 programmierbare Tasten für die Wahl der Hörbereiche und/oder Gruppen von Hörbereichen.
– Taste für die Wahl aller der Konsole zugeordneten Hörbereiche.
– 3 programmierbare Funktionstasten (F1, F2, F3) für den Befehl Relais oder für die Wiedergabe von externen Audiosignalen (Meldungen oder
Tönen).
– Alarmtaste zum Senden von Meldungen mit absolutem Vorrang.
– Kondensatormikrofon auf Schwanenhals, mit Leuchtring.
– Mikrofonkompressor mit Pegelbegrenzung.
– Digitales Aufzeichnungsgerät für das lokale Abspeichern einer Mikrofonansagen mit einer max. Dauer von 30 Sekunden.
– Generator für Signal mit 1, 2 oder 3 Tönen zur Vorankündigung von Mikrofonansagen.
– Symmetrischer Audioausgang mit Transformator, mit einstellbarer Lautstärke.
– Ausgang zum Abhören der lokal abgespeicherten Ansagen mit dem Kopfhörer.
– Kontrollleuchten zum Anzeigen der gewählten Funktionen und Hörbereiche.
– Interne akustische Warnvorrichtung (Summer).
– Passwort zur Aktivierung der Konsole.
– Verbindung mit der Kontrolleinheit über serielle Leitung RS 485.
– Hohe Zuverlässigkeit durch "Watchdog"-Hardware, die bei Interferenzen eine sofortige Wiederherstellung der normalen Betriebsbedingun-
gen gestattet.
– Setup-Konfigurierung, abgespeichert im Inneren der Konsole, für einen schnellen Start des Systems.
gekennzeichnet sind, müssen besonders aufmerksam gelesen werden, da sie wichtige Infor-
80

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières