Befehl Relais; Zeitgesteuerte Umschaltung Mit Dem Relais - Mackie Designs RCF BM 3616 Instructions D'installation Et D'emploi

Console microphonique de table à bras flexible
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

HINWEIS
• Falls die Wiedergabe des Alarmsignals in der Betriebsweise "PLAY CONTINUOS" erfolgt, so wird das Audiosignal wiederholt wieder-
gegeben, bis die Alarmfunktion deaktiviert wird.
c.
Zeigt an, dass der Alarm nicht begonnen hat, da bereits ein anderer Alarm ausgeführt wird, der die gleichen Ressourcen des System
belegt (zum Beispiel Hörbereiche, Soundkarte); die Alarmanforderung wartet auf die Ausführung.
d.
Zeigt an, dass der Alarm aufgrund eines Defekts einer Komponente des System nicht begonnen hat.
2) Zum Deaktivieren der Alarmfunktion zu jedem beliebigen Zeitpunkt die Taste "ALARM" (Pos. 6 – Abb. 1, Seite 132) drücken und gedrückt
halten, bis ein erster "Beep"-Ton abgegeben wird und die Led "ALARM" ausgeht; auf dem Display der Konsole die folgende Meldung er-
scheint:
Nach einigen Sekunden – wenn die Kontrolleinheit CP 3100 den Alarm effektiv deaktiviert hat – wird ein zweiter "Beep"-Ton abgegeben
und die vollständige Wahl wird annulliert (Ausgehen der eventuellen Led "PTT"); auf dem Display der Konsole erscheint erneut die letzte
Meldung, die vor dem Aufrufen des Menüs angezeigt wurde (zum Beispiel COMMUNICATION ON).
HINWEISE
• Wenn die Alarmfunktion aktiviert wird, so werden die Systemereignisse (mit Ausnahme anderer Alarmereignisse), die zur Zeit ausgeführt wer-
den und die die Vorrichtungen benutzen, die vom Alarmereignis betroffen sind, unterbrochen oder definitiv beendet (Funktion "Override").
• Die Unterbrechung eines Alarms kann nur durch Abschalten des Systems erfolgen, falls sie nicht mit der Konsole vorgenommen wird,
die ihn erzeugt hat.
• Falls die Alarmfunktion deaktiviert wird, während die Wiedergabe eines aufgezeichneten Alarmsignals stattfindet (Playback), so wird die-
ses nicht sofort unterbrochen, sondern bis zum Ende wiedergegeben; bei dem "wiederholten Playback" hält die Unterbrechung also nur
die folgenden Wiedergaben an.
• Die Alarmfunktion bleibt auch dann aktiv, wenn die Kommunikation zwischen der Konsole und der Kontrolleinheit unterbrochen wird..

BEFEHL RELAIS

Die Funktion gestattet die Umschaltung der zusätzlichen Relais des Systems RX 3000, das heißt der Relais, die sich auf den digitalen Karten
INPUT/OUTPUT IO 3250 befinden, die in den Subracks MB 3200 enthalten sind. Die Funktion kann benutzt werden, wenn die Funktionsta-
sten "F1", "F2" und "F3" in entsprechender Weise konfiguriert werden (siehe Abschnitt "VERWENDUNG DER TASTEN F1 – F2 – F3"). in den
folgenden Abschnitten werden die verschiedenen Benutzungsweisen der Funktion beschrieben.
HINWEIS
• Wenn der Befehl Relais zusammen mit anderen Operationen angefordert wird (zum Beispiel Ausstrahlung einer Mikrofonansage, Wiederga-
be eines aufgezeichneten Audiosignals), so erfolgt die Umschaltung der Relais unabhängig vom Zustand der eventuellen Besetzung der Res-
sourcen, die für die Durchführung der anderen Operationen erforderlich sind. In der Praxis schalten sich die Relais direkt nach dem Senden
der Anforderung mit der Taste "ENTER" um, auch wenn die anderen Operationen erst später ausgeführt werden.

ZEITGESTEUERTE UMSCHALTUNG MIT DEM RELAIS

Dieses Verfahren gestattet das alleinige Umschalten der Relais der digitalen Karten INPUT/OUTPUT IO 3250, die für einen festgelegten Zei-
traum umgeschaltet bleiben und anschließend in die Ausgangsstellung zurückkehren.
1) Die Funktionstaste drücken und dann wieder loslassen, die den umzuschaltenden Relais zugeordnet ist (zum Beispiel "F2"). Die entspre-
chende Led (Pos. 10 – Abb. 1, Seite 132) leuchtet zusammen mit der Led "CLEAR" auf und auf dem Display der Konsole erscheint die
Meldung:
PLAY ALARM END
!
COMMUNICATION ON
> ALARM BUSY <
ALARM FAULT !
ABORTED ALARM !
RELAY REQUEST
94

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières