Bemerkungen Zu Den Funktionen Der Tasten; Funktionsweise Des Akustischen Signalgebers; Verwendung Der Tasten "F1" - "F2" - "F3; Konfigurierung Der Konsole - Mackie Designs RCF BM 3616 Instructions D'installation Et D'emploi

Console microphonique de table à bras flexible
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Die Meldung zeigt an, das eine Funktionsstörung des EEPROM-Speichers der Konsole vorliegt. In diesem Fall versuchen, die Adresse der
Konsole neu zu programmieren, wie im Abschnitt "ADRESSIERUNG DER KONSOLE" beschrieben; falls das Problem fortbesteht, an den RCF-
KUNDENDIENST wenden, um den EEPROM-Speicher auswechseln zu lassen.
HINWEIS
• Wenn die Meldung "EEPROM FAULT !" angezeigt wird, so blinkt die Led "LOCAL FAULT".

BEMERKUNGEN ZU DEN FUNKTIONEN DER TASTEN

Nach dem Drücken der Tasten "F1", "F2", "F3", "RECORD", "PLAY" oder "GENERAL CALL" kann die ihnen zugeordnete Funktion (siehe
Abschnitt "BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN") nicht einfach durch ein wiederholtes Drücken der Taste annulliert werden, sondern es ist
erforderlich, den gesamten bis zu diesem Zeitpunkt vorgenommenen Vorgang durch Drücken der Taste "CLEAR" zu annullieren.
Die einzigen Taste, die einzeln abgewählt werden können, sind die Zifferntasten (Tasten "1" ÷ "16") für die Wahl von Hörbereichen und/oder
Gruppen von Hörbereichen; dies ist nicht möglich, wenn anschließend eine der folgenden Tasten: "ENTER", "PLAY" oder "GENERAL CALL"
oder eine Funktionstaste (zum Beispiel "F1") gedrückt wird, die für die Wiedergabe eines Audiosignals programmiert ist (externes Playback).
Falls mehrere Zifferntaste (Tasten "1" ÷ "16") für die Wahl von Hörbereichen und/oder Gruppen von Hörbereichen sowie eine Taste für die Um-
schaltung des Relais (zum Beispiel "F2") gewählt worden sind, so ist es möglich, die Wahl der Hörbereiche und/oder Gruppen von Hörberei-
chen einzeln abzuwählen, indem die Wahl des letzten Hörbereiches oder der letzten Gruppe von Hörbereichen aufgehoben wird; durch das
Aufheben der Wahl der letzten Hörbereiche oder der letzten Gruppe von Hörbereichen wird der gesamte Vorgang annulliert.

FUNKTIONSWEISE DES AKUSTISCHEN SIGNALGEBERS

Das Gerät ist mit einem akustischen Signalgeber (Summer) ausgestattet, der in den folgenden Situationen einen "Beep"-Ton erzeugt:
• wenn eine Taste gedrückt wird.
• wenn ein Warnton erforderlich ist (zum Beispiel Antwort von der Kontrolleinheit).
VERWENDUNG DER TASTEN "F1" – "F2" – "F3"
Je nach Programmierung auf der Kontrolleinheit kann jede dieser Tasten eine der im Folgenden beschriebenen Funktionen haben:
• Wiedergabe eines in der Kontrolleinheit CP 3100 abgespeicherten Audiosignals (Meldung oder akustischer Ton) (externes Playback).
• Befehl eines Relais mit Ausschaltglied (NC) und/oder eines Relais mit Einschaltglied (NO) auf den digitalen Karten INPUT/OUTPUT IO 3250
in den Subracks MB 3200.
Beispiel für die Zuordnung von Funktionen zu den Tasten:
• Taste "F1" = Wiedergabe "Ansage 1"
• Taste "F2" = Wiedergabe "Ansage 2"
• Taste "F3" = Befehl "Relais"
Die drei Funktionstasten können auch gleichzeitig oder gleichzeitig mit anderen Funktionen benutzt werden; im Folgenden werden einige mö-
glichen Kombinationen von Befehlen angegeben:
• Befehl einer ersten Gruppe von Relais (zum Beispiel Taste "F1") + Befehl einer zweiten Gruppe von Relais (zum Beispiel Taste "F2") + Be-
fehl einer dritten Gruppe von Relais (zum Beispiel Taste "F3").
• Wiedergabe eines in der Kontrolleinheit CP 3100 abgespeicherten Audiosignals (zum Beispiel Taste "F1") + Befehl einer ersten Gruppe von
Relais (zum Beispiel Taste "F2") + Befehl einer zweiten Gruppe von Relais (zum Beispiel Taste "F3").
• Ausstrahlung einer Ansage mit dem Mikrofon der Konsole (Taste "PTT") + Befehl einer ersten Gruppe von Relais (zum Beispiel Taste "F1")
+ Befehl einer zweiten Gruppe von Relais (zum Beispiel Taste "F2").
• Befehl Alarmfunktion (Taste "ALARM") + Befehl einer ersten Gruppe von Relais (zum Beispiel Taste "F1") + Befehl einer zweiten Gruppe von
Relais (zum Beispiel Taste "F2").
• Wiedergabe einer lokal in der Konsole abgespeicherten Meldung (Taste "PLAY") + Befehl einer ersten Gruppe von Relais (zum Beispiel Ta-
ste "F1") + Befehl einer zweiten Gruppe von Relais (zum Beispiel Taste "F2").
HINWEISE
• Es ist nicht möglich, gleichzeitig zwei Funktionstasten zu benutzen, die für die Wiedergabe eines in der Kontrolleinheit CP 3100 abgespei-
cherten Audiosignals programmiert sind.
• Es ist nicht möglich, gleichzeitig die Ausstrahlung einer Mikrofonansage und die Wiedergabe einer in der Kontrolleinheit CP 3100 abge-
speicherten Meldung anzufordern.
• Es ist nicht möglich, gleichzeitig die Wiedergabe eines in der Kontrolleinheit CP 3100 abgespeicherten Audiosignals und die Wiedergabe ei-
ner in der Konsole abgespeicherten Meldung anzufordern.

KONFIGURIERUNG DER KONSOLE

ADRESSIERUNG DER KONSOLE

Jeder Konsole BM 3616 des Systems muss eine Adresse zugeordnet werden, die zu ihrer Identifizierung und Verwaltung dient. Die Adresse
kann zwischen den Werten 1 und 16 liegen (max. Anzahl der Konsolen BM 3616). bei der Zuordnung der Adresse wie folgt vorgehen.
1) Gleichzeitig die Tasten "CLEAR" und "ENTER" drücken und dann wieder loslassen"; auf dem Display der Konsole wird die folgende Mel-
dung angezeigt, wobei im Feld Parameter die Nummer der zugeordneten Adresse angezeigt wird (zum Beispiel "ADDRESS = 4").
2) Eine der Zifferntasten der Konsole (Pos. 1 - Abb. 1, Seite 132) drücken, um die neue Adresse der Konsole zwischen den Nummern von 1
bis 16 einzugeben; die Meldung auf dem Display wird mit der neuen Nummer der Adresse aktualisiert. Zum Wechseln der soeben einge-
gebenen Adresse erneut eine der 16 Zifferntasten drücken. Wenn zum Beispiel die Adresse der Konsole von Nummer "1" zu Nummer "4"
geändert wird, so ändert sich die Meldung auf dem Display von "ADDRESS = 01" zu "ADDRESS = 04".
HINWEIS
• Es wird empfohlen, die Konsolen mit fortlaufenden und ansteigenden Adressen von 1 bis 16 zu adressieren.
3a) Die Taste "ENTER" (Pos. 16 – Abb. 1, Seite 132) drücken und dann wieder loslassen, um die eingegebene Adresse abzuspeichern; zur
ADDRESS = (Parameter)
86

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières