Direkter Zugriff Auf Die Sollewerte; Serielle Schnittstellenverbindung; Smart-Funktion; Lampen Test - ero electronic TKS Manuel De Service

Masquer les pouces Voir aussi pour TKS:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

DIREKTER ZUGRIFF AUF DIE SOLLWERTE
DIREKTER ZUGRIFF AUF DIE SOLLWERTE
DIREKTER ZUGRIFF AUF DIE SOLLWERTE
DIREKTER ZUGRIFF AUF DIE SOLLWERTE
DIREKTER ZUGRIFF AUF DIE SOLLWERTE
Im Automatikbetrieb und Standardanzeige ist es möglich, wie
folgt die Sollwerte (SP oder SP2) zu verändern:
Die
oder
Taste länger als 2 Sek. gedrückt halten, der
Sollwert beginnt sich zu verändern.
Bei Erreichen des gewünschten Sollwertes Taste
loslassen, der neue Sollwert wird nach 2 Sek. übernommen.

SERIELLE SCHNITTSTELLENVERBINDUNG

SERIELLE SCHNITTSTELLENVERBINDUNG
SERIELLE SCHNITTSTELLENVERBINDUNG
SERIELLE SCHNITTSTELLENVERBINDUNG
SERIELLE SCHNITTSTELLENVERBINDUNG
Der Regler kann über eine Schnittstelle an einen
übergeordneten Computer angeschlossen werden.
Der Computer kann den Regler in LOCAL (alle Funktionen
und Parameter werden an der Fronttastatur eingestellt)
oder in REMOTE schalten
(alle Funktionen und Parameter werden über die
Schnittstelle eingestellt)
Der REMOTE - Status wird mit der roten Leuchtdiode
REM angezeigt.
Diese Geräte erlauben, durch serielle Schnittstelle, die
Änderung der wirkenden und der Konfigurations-
parameter.
Dieser Vorgang wird wie folgt durchgeführt:
1) Die Einstellung der Schnittstelle erfolgt ausschließlich
über die Fronttastatur (SEr 1 bis SER 4)
2) Das Gerät muß im Betriebsmodus sein.
Während des Ladevorgangs der Konfigurationspa-
rameter schaltet das Gerät alle Ausgänge ab.
Am Ende des Konfigurationsverfahrens, nimmt das Gerät
automatisch die Regelaktion mit Rückführung wieder auf,
wobei es die neuen Einstellungen verwendet.
XKS-3-B0.pmd
19
S M A R T - F u n k t i o n
S M A R T - F u n k t i o n
S M A R T - F u n k t i o n
S M A R T - F u n k t i o n
S M A R T - F u n k t i o n
Diese Funktion ermittelt automatisch die günstigsten
Regelparameter.
Wenn die SMART-Funktion eingeschaltet ist, aktiviert das
Gerät bei der Einschaltung den zweiten Teil des
Algorithmus.
Zur Aktivierung der SMART-Funktion, die FUNC-Taste
drücken und den Parameter "Snrt" anzeigen.
Mit den Tasten
oder
auf der oberen Anzeige ON
einstellen und die FUNC-Taste drücken.
Die LED SMRT schaltet sich ein und leuchtet je nach der
vom Gerät gewählten Optimierungsphase kontinuierlich
oder blinkend.
Bei eingeschalteter SMART-Funktion können die
Regelparameter (Pb, Ti, Td und rC) angezeigt, aber nicht
über die Fronttasten geändert werden.
Zur Deaktivierung der SMART-Funktion, den Parameter
Snrt anwählen und auf der oberen Anzeige OFF
einstellen; die FUNC-Taste drücken.
Die LED SMRT schaltet sich aus. Das Gerät hält die
aktuellen Werte der Regelparameter und gibt die
Änderung der Parameter frei.
ANMERKUNGEN:
ANMERKUNGEN:
ANMERKUNGEN:
ANMERKUNGEN:
ANMERKUNGEN:
1) Bei ON/OFF-Regelung (Pb = 0) ist die SMART-
Funktion nicht aktiv.
2) Die Aktivierung/Deaktivierung der SMART-Funktion
kann verriegelt werden (siehe P31).
LAMPEN-TEST
LAMPEN-TEST
LAMPEN-TEST
LAMPEN-TEST
LAMPEN-TEST
Zur Überprüfung der korrekten Arbeitsweise des
Anzeigers, die Taste FUNC länger als 10 s lang drücken:
Das Gerät schaltet alle LED's des Anzeigers mit einer
Auslastung von 50% ein.
Der LAMPEN-TEST unterliegt keinem Timeout.
Um zum Normalbetrieb zurückzukehren, erneut die Taste
FUNC drücken.
Während des LAMPEN-TESTS bewahrt das Gerät seine
normale Betriebsfähigkeit; über die Tastatur kann
hingegen nur der Test deaktiviert werden.
D D D D D
19
20/06/2005, 11.12

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Mks

Table des Matières