ero electronic TKS Manuel De Service page 65

Masquer les pouces Voir aussi pour TKS:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

ANMERKUNG:
ANMERKUNG:
ANMERKUNG: Bei P 7 = 4, stellt sich P 6 automatisch auf
ANMERKUNG:
ANMERKUNG:
"rEV".
P8 = Kühlmedium
P8 = Kühlmedium
P8 = Kühlmedium
P8 = Kühlmedium
P8 = Kühlmedium
nur vorhanden, wenn P 7 = 4
Air = Luft als Kühlmedium
OIL = Öl als Kühlmedium
H2O = Wasser als Kühlmedium
Je nach Wahl des Kühlausgangs werden die Zykluszeit
und die relative Külverstärkung wie folgt engestellt. Wenn:
P8
= Air
- Cy2 = 10s und rC = 1,00
P8
= Öl
- Cy2 = 4s und rC = 0,80
P8
= H2O - Cy2 = 2s und rC = 0,40
P9 = Alarm 1 Wirkungsweise
P9 = Alarm 1 Wirkungsweise
P9 = Alarm 1 Wirkungsweise
P9 = Alarm 1 Wirkungsweise
P9 = Alarm 1 Wirkungsweise
nur vorhanden, wenn P 7 = 1,2,oder 3
H.A. = Max.Alarm, automatisches Rücksetzen
Bei Bandalarm außerhalb des Bandes
L.A. = Min.Alarm, automatisches Rücksetzen
Bei Bandalarm innerhalb des Bandes
H.L. = Max.Alarm, manuelles Rücksetzen
Bei Bandalarm außerhalb des Bandes
L.L. = Min.Alarm, manuelles Rücksetzen
Bei Bandalarm innerhalb des Bandes.
P10 =
P10 = Strommessung für Alarm Störung an Ausgang
P10 =
P10 =
P10 =
Strommessung für Alarm Störung an Ausgang
Strommessung für Alarm Störung an Ausgang
Strommessung für Alarm Störung an Ausgang
Strommessung für Alarm Störung an Ausgang
1 1 1 1 1 (siehe "Arbeitsweise des Anzeigers" und "Alarm
für Störung an Ausgang 1")
OFF = Strommessung deaktiviert.
n.O. = Strommessung, wenn die Last während der ON-
Periode des Hauptausgangs unter Spannung
steht (logische Bedingung 1 für SSR-Ausgang
oder angezogenes Relais).
n.C.=
Strommessung, wenn die Last während der OFF-
Periode des Hauptausgangs unter Spannung
steht (logische Bedingung 0 für SSR-Ausgang
oder abgefallenes Relais).
P11 = Bereichsendwert des Stromwandlers
P11 = Bereichsendwert des Stromwandlers
P11 = Bereichsendwert des Stromwandlers
P11 = Bereichsendwert des Stromwandlers
P11 = Bereichsendwert des Stromwandlers
Nur vorhanden, wenn P 10 nicht OFF.
Einstellbar von 10 bis 100 A.
XKS-3-B0.pmd
11
P 12 = Ausgang 3
P 12 = Ausgang 3
P 12 = Ausgang 3
P 12 = Ausgang 3
P 12 = Ausgang 3
0 = Ausgang nicht definiert
1 = Alarm 2 als Absolutalarm
2 = Alarm 2 als Bandalarm
3 = Alarm 2 als Abweichungsalarm
ANMERKUNG
ANMERKUNG: Der Alarm für die Anomalie am Ausgang
ANMERKUNG
ANMERKUNG
ANMERKUNG
1(OFD), der Alarm 2 und der Alarm "Loop break"
(LBA)verwenden alle den Ausgang 3 (Bedingung OR).
P13 = Betriebsweise Alarm 2 und Reset-Typ
P13 = Betriebsweise Alarm 2 und Reset-Typ
P13 = Betriebsweise Alarm 2 und Reset-Typ
P13 = Betriebsweise Alarm 2 und Reset-Typ
P13 = Betriebsweise Alarm 2 und Reset-Typ
für Alarm für die Anomalie am Ausgang 1 und
für Alarm für die Anomalie am Ausgang 1 und
für Alarm für die Anomalie am Ausgang 1 und
für Alarm für die Anomalie am Ausgang 1 und
für Alarm für die Anomalie am Ausgang 1 und
für die Funktion "Loop Break Alarm".
für die Funktion "Loop Break Alarm".
für die Funktion "Loop Break Alarm".
für die Funktion "Loop Break Alarm".
für die Funktion "Loop Break Alarm".
Verfügbar, wenn P12 von 0, P10 von OFF oder P47 von
diS verschieden ist.
H.A. = Max.Alarm, automatisches Rücksetzen
Bei Bandalarm außerhalb des Bandes
L.A. = Min.Alarm, automatisches Rücksetzen
Bei Bandalarm innerhalb des Bandes
H.L. = Max.Alarm, manuelles Rücksetzen
Bei Bandalarm außerhalb des Bandes
L.L. = Min.Alarm, manuelles Rücksetzen
Bei Bandalarm innerhalb des Bandes
ANMERKUNG
ANMERKUNG
ANMERKUNG: Der Alarm für die Anomalie am Ausgang 1
ANMERKUNG
ANMERKUNG
und den Alarm "Loop break" nehmen den Reset-Typ
(manell oder automatisch) an, der mit diesem Parameter
gewählt worden ist.
P 14 = Ausgang 4 (Alarm 3)
P 14 = Ausgang 4 (Alarm 3)
P 14 = Ausgang 4 (Alarm 3)
P 14 = Ausgang 4 (Alarm 3)
P 14 = Ausgang 4 (Alarm 3)
0 = Ausgang nicht definiert
1 = Alarm 3 als Absolutalarm
2 = Alarm 3 als Bandalarm
3 = Alarm 3 als Abweichungsalarm
P 15 = Alarm 3 Wirkungsweise
P 15 = Alarm 3 Wirkungsweise
P 15 = Alarm 3 Wirkungsweise
P 15 = Alarm 3 Wirkungsweise
P 15 = Alarm 3 Wirkungsweise
Nur wenn P 14 ungleich 0
H.A. = Max.Alarm, automatisches Rücksetzen
Bei Bandalarm außerhalb des Bandes
L.A. = Min.Alarm, automatisches Rücksetzen
Bei Bandalarm innerhalb des Bandes
H.L. = Max.Alarm, manuelles Rücksetzen
Bei Bandalarm außerhalb des Bandes
L.L. = Min.Alarm, manuelles Rücksetzen
Bei Bandalarm innerhalb des Bandes
D D D D D
11
20/06/2005, 11.12

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Mks

Table des Matières