Elektrische Anschlüsse - ero electronic TKS Manuel De Service

Masquer les pouces Voir aussi pour TKS:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Montagehinweise
Montagehinweise
Montagehinweise
Montagehinweise
Montagehinweise
Dieses Instrument wurde entwickelt für den permanenten
Anschluss, nur für die interne Anwendung, sowie für den
Einbau in die Schalttafel, die die Klemmleiste, alle
Verkabelungen und den hinteren Teil des Instruments
enthält.
Der Montageort ist so zu wählen, daß mechanische
Vibrationen so gering wie möglich sind und die
Umgebungstemperatur den Bereich von min. 0°C bis max.
50°C nicht unter- oder über-schreitet.
Das Instrument kann in eine Fronttafel bis zu 15 mm
Stärke mit einem Ausschnitt von 92 x 45 mm (TKS) oder
92 x 92 mm (MKS) eingebaut werden.
Geräteanordnung und Fronttafelauschnitt siehe Abb. A1
(TKS) oder Abb. A2 (MKS) .
Gemäß IP65 darf die Ober-Fläche der Fronttafel eine
Rautiefe von max. 6,3 µm nicht überschreiten.
Das Gerät wird mit einer Gummidichtung geliefert.
Für IP65 und Nema 4 Frontschutz muß die mitgelieferte
Dichtung zwischen dem Gehäuse und der Fronttafel
eingesetzt werden. Siehe Abb.1.
1) Dichtung von der Rückseite des Gehäuses einsetzen
2) Gerät in den Fronttafelausschnitt schieben.
3) Das Gerät gegen die Fronttafel drücken und den
Montage-rahmen von der Rückseite aufschieben bis
dieser einrastet.
4) Die Schrauben mit max. 0,3-0,4 Nm anziehen.
Schraube
Strebe
Dichtung
Schraube
Strebe
Abb. 1
XKS-3-B0.pmd
1
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE
A) MESSEINGÄNGE
A) MESSEINGÄNGE
A) MESSEINGÄNGE
A) MESSEINGÄNGE
A) MESSEINGÄNGE
ANMERKUNG: Externe Komponenten (z.Bsp.: Zener-
ANMERKUNG:
ANMERKUNG:
ANMERKUNG:
ANMERKUNG:
Barrieren) zwischen dem Fühler und den
Eingangsklemmen des Gerätes können Meßfehler
bewirken, die durch einen zu hohen oder nicht
ausbalancierten Widerstand oder durch Leckströme
verursacht werden.
EINGANG FÜR THERMOELEMENT
EINGANG FÜR THERMOELEMENT
EINGANG FÜR THERMOELEMENT
EINGANG FÜR THERMOELEMENT
EINGANG FÜR THERMOELEMENT
1
+
_
3
1
+
_
3
Abb.2 ANSCHLUSS VON THERMOELEMENTEN
Externer Widerstand: Max. 100, mit max. Fehler gleich
Externer Widerstand:
Externer Widerstand:
Externer Widerstand:
Externer Widerstand:
0,1% der Breite des eingestellten Bereichs.
Vergleichsstelle
Vergleichsstelle: Automatische Kompensation von 0 bis
Vergleichsstelle
Vergleichsstelle
Vergleichsstelle
50°C.
Fronttafel
Genauigkeit der Vergleichsstelle:
Genauigkeit der Vergleichsstelle:
Genauigkeit der Vergleichsstelle: 0,1°C/°C.
Genauigkeit der Vergleichsstelle:
Genauigkeit der Vergleichsstelle:
Eingangswiderstand:
Eingangswiderstand:
Eingangswiderstand: 1 MΩ
Eingangswiderstand:
Eingangswiderstand:
ANMERKUNGEN:
ANMERKUNGEN:
ANMERKUNGEN:
ANMERKUNGEN:
ANMERKUNGEN:
1) Die Signalkabel nicht parallel oder in der Nähe von
Leistungskabeln oder Störquellen verlegen.
2) Für den Anschluß des Thermoelements eine
geeignete, vorzugsweise abgeschirmte
Ausgleichleitung verwenden.
3) Bei Verwendung eines Abschirmkabels, den
Schutzschirm nur an einem Ende erden.
D D D D D
1
20/06/2005, 11.12
Schutzschirm
Schutzschirm

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Mks

Table des Matières