ero electronic TKS Manuel De Service page 68

Masquer les pouces Voir aussi pour TKS:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

P36 =
P36 =
Minimal - Wert der Integralzeit, die bei
Minimal - Wert der Integralzeit, die bei
P36 =
P36 =
P36 =
Minimal - Wert der Integralzeit, die bei
Minimal - Wert der Integralzeit, die bei
Minimal - Wert der Integralzeit, die bei
eingeschalteter SMART - Funktion
eingeschalteter SMART - Funktion
eingeschalteter SMART - Funktion
eingeschalteter SMART - Funktion
eingeschalteter SMART - Funktion
ermittelt wird
ermittelt wird
ermittelt wird
ermittelt wird
ermittelt wird
Wird übersprungen, wenn P31=0.
P36 ist von 1 Sekunde (00.01) bis 2 Minuten (02.00)
einstellbar.
P37 = Gerätestatus beim Einschalten
P37 = Gerätestatus beim Einschalten
P37 = Gerätestatus beim Einschalten
P37 = Gerätestatus beim Einschalten
P37 = Gerätestatus beim Einschalten
Wird übersprungen,wenn P30 = OFF
0 = Gerät startet im Automatikbetrieb
1 = Gerät startet in dem Modus, in dem es abgeschaltet
wurde.
Wenn das Gerät in Manuellbetrieb war, ist die
Ausgangsleistung gleich 0.
P38 = NICHT VERFÜGBAR
P38 = NICHT VERFÜGBAR
P38 = NICHT VERFÜGBAR
P38 = NICHT VERFÜGBAR
P38 = NICHT VERFÜGBAR
P39 = Timeout Auswahl
P39 = Timeout Auswahl
P39 = Timeout Auswahl
P39 = Timeout Auswahl
P39 = Timeout Auswahl
Einstellung der Zeitspanne zum automatischen
Rücksetzen zur Soll-und Istwertanzeige,wenn im
Betriebsmodus Parameter verändert werden.
tn. 10 = 10 Sekunden
tn. 30 = 30 Sekunden
P40 = Digitalfilter für den Meßwerteingang
P40 = Digitalfilter für den Meßwerteingang
P40 = Digitalfilter für den Meßwerteingang
P40 = Digitalfilter für den Meßwerteingang
P40 = Digitalfilter für den Meßwerteingang
Dem Anzeigewert kann ein Digitalfilter mit folgender
Zeitkonstante zugeordnet werden:
4 Sek. für Thermoelement und Pt 100 Eingang
2 Sek. für Lineareingang
noFL. = kein Filter
FLtr. = Filter eingeschaltet.
P41 = Sicherheitsstellgrößenvorgabe im Fehlerfall
P41 = Sicherheitsstellgrößenvorgabe im Fehlerfall
P41 = Sicherheitsstellgrößenvorgabe im Fehlerfall
P41 = Sicherheitsstellgrößenvorgabe im Fehlerfall
P41 = Sicherheitsstellgrößenvorgabe im Fehlerfall
0 = Keine Stellgrößenvorgabe (Standard).
1 = Stellgröße (Sicherheitswert P42) wird bei
Meßbereichsüber - und unterschreitung eingestellt
2 = Stellgröße (Wert P42) wird bei
Meßbereichsüberschreitung eingestellt
3 = Stellgröße (Wert P42) wird bei
Meßbereichsunterschreitung eingestellt
XKS-3-B0.pmd
14
P42 = Wertvorgabe der Sicherheitsstellgröße
P42 = Wertvorgabe der Sicherheitsstellgröße
P42 = Wertvorgabe der Sicherheitsstellgröße
P42 = Wertvorgabe der Sicherheitsstellgröße
P42 = Wertvorgabe der Sicherheitsstellgröße
Dieser Parameter wird nur angezeigt wenn
= 0. Der Wert der Stellgröße kann in folgenden Breichen
vorgegeben werden:
-
von 0 bis 100%, wenn nur ein Regelausagang
kongiguriert wurde.
-
von -100% bis +100%, zwei Regelausagänge
konfiguriert wurden.
P43= Erweiterung des Anti-reset-wind up
P43=
P43=
P43=
P43=
Erweiterung des Anti-reset-wind up
Erweiterung des Anti-reset-wind up
Erweiterung des Anti-reset-wind up
Erweiterung des Anti-reset-wind up
Bereich: Von -30 bis +30% des Proportionalbandes.
ANMERKUNG: Ein positiver Wert erhöht die max.Grenze
ANMERKUNG:
ANMERKUNG:
ANMERKUNG:
ANMERKUNG:
der Funktion (über den Sollwert), während ein negativer Wert
die min.Grenze der Funktion (unter den Sollwert) senkt.
P44= Art der Regelaktion
P44=
P44=
P44=
P44=
Art der Regelaktion
Art der Regelaktion
Art der Regelaktion
Art der Regelaktion
Pid = Das Instrument arbeitet mit dem Algorithmus PID.
Pi = Das Instrument arbeitet mit dem Algorithmus PI.
P45 = Anzeige des Sollwerts
P45 = Anzeige des Sollwerts
P45 = Anzeige des Sollwerts
P45 = Anzeige des Sollwerts
P45 = Anzeige des Sollwerts
Fn.SP =
Wenn das Gerät während des Betriebs eine
Rampe durchführt, erscheint auf der unteren
Anzeige der Endsollwert.
OP.SP = Wenn das Gerät während des Betriebs eine
Rampe durchführt, erscheint auf der unteren
Anzeige der Betriebssollwert.
P46 =
P46 =
P46 =
Angleichung des Betriebssollwertes
Angleichung des Betriebssollwertes
Angleichung des Betriebssollwertes
P46 =
P46 =
Angleichung des Betriebssollwertes
Angleichung des Betriebssollwertes
bei der Einschaltung
bei der Einschaltung
bei der Einschaltung
bei der Einschaltung
bei der Einschaltung
0 = Der Betriebssollwert wird an den Wert von SP oder
Sp2 in Funktion des Status der Logikeingänge 1.
1 = Der Betriebssollwert wird an den Meßwert
angeglichen und erreicht anschließend den
gewählten Sollwert über eine einstellbare Rampe
(siehe die Betriebsparameter Grd1 und Grd2).
ANMERKUNG: Wenn das Gerät eine
ANMERKUNG
ANMERKUNG
ANMERKUNG
ANMERKUNG
Bereichsüberschreitung oder -unterschreitung oder einen
Fehler des Meßwertes erfaßt, verhält es sich, als ob P46
den Wert 0 hätte.
D D D D D
14
20/06/2005, 11.12
P41

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Mks

Table des Matières