ero electronic TKS Manuel De Service page 66

Masquer les pouces Voir aussi pour TKS:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

P16 = Einstellung der Schaltschwelle und
P16 = Einstellung der Schaltschwelle und
P16 = Einstellung der Schaltschwelle und
P16 = Einstellung der Schaltschwelle und
P16 = Einstellung der Schaltschwelle und
Hysterese von Alarm 3
Hysterese von Alarm 3
Hysterese von Alarm 3
Hysterese von Alarm 3
Hysterese von Alarm 3
Nur wenn P14 ungleich 0
OPrt = Schaltschwelle und Hysterese von Al 3
sind in der Benutzerebene einstellbar.
COnF = Schaltschwelle und Hysterese von Al 3
sind in der Konfigurierebene einstellbar.
P17 = Alarm 3 Schaltschwelle
P17 = Alarm 3 Schaltschwelle
P17 = Alarm 3 Schaltschwelle
P17 = Alarm 3 Schaltschwelle
P17 = Alarm 3 Schaltschwelle
Nur wenn P14 ungleich 0 und P16 = "COnF"
Bereich:
Bei Absolutalarm: zwischen den Bereichsgrenzen
Bei Bandalarm: von 0 bis 500 Digits
Bei Abweichungsalarm: von -500 bis 500 Digits
P18 = Alarm 3 Hysterese
P18 = Alarm 3 Hysterese
P18 = Alarm 3 Hysterese
P18 = Alarm 3 Hysterese
P18 = Alarm 3 Hysterese
Nur wenn P14 ungleich 0 und P16 = "COnF"
Bereich: von 0,1 % bis 10,0 % des eingestelleten
Regelbereiches (P4 - P3).
P19 = Schaltschwelle für die SOFT-START-Funktion
P19 = Schaltschwelle für die SOFT-START-Funktion
P19 = Schaltschwelle für die SOFT-START-Funktion
P19 = Schaltschwelle für die SOFT-START-Funktion
P19 = Schaltschwelle für die SOFT-START-Funktion
Schaltpunkt in physikalischer Einheit, für den auto-
matischen Start der SOFT-START-Funktion
(Ausgangsleistungsbegrenzung)
Bereich: zwischen den Regelbereichsgrenzen
ANMERKUNG: P19 wird nicht berücksichtigt wenn tOL =
ANMERKUNG:
ANMERKUNG:
ANMERKUNG:
ANMERKUNG:
InF.
P20 = Tastaturverriegelung
P20 = Tastaturverriegelung
P20 = Tastaturverriegelung
P20 = Tastaturverriegelung
P20 = Tastaturverriegelung
0 =
keine Verriegelung
1 =
alle Bedienparameter sind verriegelt, außer
Sollwerteinstellung und manuelle Alarmrück-
setzung.
Schaltmöglichkeit der SMART Funktion siehe P 31.
Von 2 bis 4999 = Dieser Sicherheitscode wird während des
Betriebs verwendet, um die Verriegelung der
Regelparameter zu aktivieren oder zu deaktivieren.
In bezug auf den Sollwert (SP/SP2) und das
manuelle Rücksetzen der Alarme, hat die
Verriegelung der Parameter keinerlei Wirkung (für
die SMART-Funktion siehe P31).
XKS-3-B0.pmd
12
Von 5000 bis 9999 = Dieser Sicherheitscode wird während des
Betriebs verwendet, um die Verriegelung der
Regelparameter zu aktivieren oder zu deaktivieren.
In bezug auf den Sollwert (SP/SP2), das manuelle
Rücksetzen der Alarme AL1, AL2, Hbd und SCA,
hat die Verriegelung der Parameter keinerlei
Wirkung (für die SMART-Funktion siehe P31).
ANMERKUNGEN: Während der Konfiguration von P20 wird
ANMERKUNGEN:
ANMERKUNGEN:
ANMERKUNGEN:
ANMERKUNGEN:
0, 1, SFt.A angezeigt (für einen Sicherheitscode zwischen 2
und 4999) oder SFt.b (für einen Sicherheitscode zwischen
5000 und 9999).
P21 = Alarm 1 Relaiswirkrichtung
P21 = Alarm 1 Relaiswirkrichtung
P21 = Alarm 1 Relaiswirkrichtung
P21 = Alarm 1 Relaiswirkrichtung
P21 = Alarm 1 Relaiswirkrichtung
Nur wenn P 7 = 1, 2 oder 3.
dir = direkt (Relais stromführend bei Alarm)
reV = indirekt (Relais stromlos bei Alarm)
P22 = Stand-By
P22 = Stand-By
P22 = Stand-By
P22 = Stand-By
P22 = Stand-By
Alarm 1 (Alarmunterdrückung)
Alarm 1 (Alarmunterdrückung)
Alarm 1 (Alarmunterdrückung)
Alarm 1 (Alarmunterdrückung)
Alarm 1 (Alarmunterdrückung)
Nur wenn P 7 = 1, 2 oder 3.
OFF = Alarmunterdrückung ausgeschaltet
On = Alarmunterdrückung eingeschaltet
ANMERKUNG:
ANMERKUNG:
ANMERKUNG:
ANMERKUNG:
ANMERKUNG: Diese Funktion erlaubt die Unterdrückung
der Alarmmeldung nach einer Sollwertänderung oder nach
einem Neustart sowie die automatische Aktivierung des
Alarmes, sobald die eingestellte Schaltschwelle erreicht
ist (plus oder minus der Hysterese).
P23 = Aktion des Alarms 2, des Alarms für die
P23 = Aktion des Alarms 2, des Alarms für die
P23 = Aktion des Alarms 2, des Alarms für die
P23 = Aktion des Alarms 2, des Alarms für die
P23 = Aktion des Alarms 2, des Alarms für die
Anomalie am Ausgang 1 und die Funktion
Anomalie am Ausgang 1 und die Funktion
Anomalie am Ausgang 1 und die Funktion
Anomalie am Ausgang 1 und die Funktion
Anomalie am Ausgang 1 und die Funktion
break alarm"
break alarm"
break alarm"
break alarm"
break alarm"
Verfügbar, wenn P12 von 0, P10 von "OFF" oder P47 von diS
verschieden ist.
dir = direkt (Relais stromführend bei Alarm)
rEV = indirekt (Relais stromlos bei Alarm)
P 24 = Stand-By Alarm 2 (Alarmunterdrückung)
P 24 = Stand-By Alarm 2 (Alarmunterdrückung)
P 24 = Stand-By Alarm 2 (Alarmunterdrückung)
P 24 = Stand-By Alarm 2 (Alarmunterdrückung)
P 24 = Stand-By Alarm 2 (Alarmunterdrückung)
Nur wenn P 12 nicht 0.
OFF = Alarmunterdrückung ausgeschaltet
On = Alarmunterdrückung eingeschaltet
ANMERKUNG
ANMERKUNG
ANMERKUNG: Siehe Anmerkung zum Parameter P22.
ANMERKUNG
ANMERKUNG
D D D D D
12
20/06/2005, 11.12
"Loop
"Loop
"Loop
"Loop
"Loop

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Mks

Table des Matières