ero electronic TKS Manuel De Service page 58

Masquer les pouces Voir aussi pour TKS:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

C) RELAISAUSGÄNGE
C) RELAISAUSGÄNGE
C) RELAISAUSGÄNGE
C) RELAISAUSGÄNGE
C) RELAISAUSGÄNGE
NO - OUT 3
16
OUT 3
NO - OUT 4
17
OUT 4
C - OUT 3 e 4
18
NO - OUT 2
19
OUT 2
C - OUT 2
20
C - OUT 1
21
OUT 1
NO - OUT 1
22
Abb.7 ANSCHLUSS DER RELAISAUSGÄNGE
Relaisausgänge 1 und 2 sind durch Varistoren gegen
Belastungen mit induktiver Komponente bis zu 0,5 A
geschützt.
Die Belastbarkeit des dem Ausgang 1 entsprechenden
Kontakts, ist 3A/250 V AC bei ohmscher Belastung.
Die Belastbarkeit der den Ausgängen 2, 3 und 4
entsprechenden Kontakte, ist gleich 2A/250V AC bei
ohmscher Belastung.
Die Anzahl der Operationen entspricht der spezifizierten
Belastbarkeit mal 10
5
.
ANMERKUNGEN
ANMERKUNGEN
ANMERKUNGEN
ANMERKUNGEN
ANMERKUNGEN:
1) Um der Gefahr elektrischer Schläge vorzubeugen, das
Netzkabel erst anschließen, nachdem alle anderen
Anschlüsse vorgenommen wurden.
2) Für den Netzanschluß, Kabel Nr.16 AWG oder mit
größerem Querschnitt verwenden, die für Temperaturen
bis mindestens 75°C geeignet sind.
3) Nur Kupferleiter verwenden.
4) Die Signalkabel nicht parallel oder in der Nähe von
Leistungskabeln oder Störquellen verlegen.
5) Der Relais-und der SSR-Ausgang können beide
verwendet werden. Bei Verwendung des Relais-
Ausgangs, muß der SSR-Ausgang deaktiviert werden
(siehe Kapitel "Hardwareeinstellungen").
XKS-3-B0.pmd
4
LOGIKAUSGANG FÜR DIE SSR-STEUERUNG
LOGIKAUSGANG FÜR DIE SSR-STEUERUNG
LOGIKAUSGANG FÜR DIE SSR-STEUERUNG
LOGIKAUSGANG FÜR DIE SSR-STEUERUNG
LOGIKAUSGANG FÜR DIE SSR-STEUERUNG
+
14
OUT 1
_
15
FESTKÖRPERRELAIS
Abb.8
ANSCHLUSS FÜR DIE VORSTEUERUNG
VON FESTKÖRPERRELAIS
Dieser Ausgang ist zeitproportional.
Logikstatus 0:
Logikstatus 0: Vout < 0,5 V DC
Logikstatus 0:
Logikstatus 0:
Logikstatus 0:
Logikstatus 1: Stromspitze = 20 mA.
Logikstatus 1:
Logikstatus 1:
Logikstatus 1:
Logikstatus 1:
- 14 V ± 20% @ 20 mA
- 24 V ± 20% @ 1 mA.
ANMERKUNGEN
ANMERKUNGEN
ANMERKUNGEN
ANMERKUNGEN
ANMERKUNGEN:
1) Dieser Ausgang ist NICHT isoliert.
Eine verstärkte galvanische oder optoisolierte Trennung
zwischen der Lastversorgung und dem Ausgang muß
durch gemäß den CE Richtlinien.
z.B. durch ein Halbleiterrelais mit verstärktem isoliertem
Eingang sichergestellt werden.
2) Der Relais-und der SSR-Ausgang können beide
verwendet werden. Bei Verwendung des SSR-
Ausgang, muß der Relais-Ausgangs deaktiviert werden
(siehe Kapitel "Hardwareeinstellungen").
D D D D D
4
20/06/2005, 11.12
+
_ _ _ _ _

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Mks

Table des Matières