Masquer les pouces Voir aussi pour FD 2200 TS:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

FD2200TS/ Übersetzung der Original- Anleitungen
Einstellungsvorrichtung Abb. 52, Punkt B kann man den Druck der Hydrolenkung regulieren. n der
Einstellungsvorrichtung Abb. 52, Punkt C kann man den Druck der hydraulischen Zapfwellenkupplung regulieren.
Diese Vorgänge dürfen ausschließlich von einer zugelassenen Grillo Fachwerkstatt durchgeführt werden.
Vergewissern Sie sich, dass die Schutzklappen fest an die Anschlüsse angeschraubt sind, damit das Ansetzen von
Unreinheiten vermieden wird. Den Ventilblock niemals mit einem Hochdruckreiniger reinigen, sondern mit Druckluft
oder einem Sauggerät.
REINIGUNG
Das Mähwerk, die Mähgutkanäle, den Ladebeschleuniger und den Grasfangkorb waschen. Den Motorraum auf
keinen Fall mit einem Hochdruckreiniger waschen, sondern immer nur mit Pressluft oder einem Sauggerät.
ANHÄNGERKUPPLUNG
Die Anhängerkupplung befindet sich auf der hinteren Seite der Maschine (Abb. 33). Es können in der Ebene
Planierwalzen und Anhänger bis zu einem Gewicht von maximal 400 kg gezogen werden. Es ist verboten,auf
Straßen Anhänger zu ziehen.
SCHLEPPEN DER MASCHINE BEI ABGESCHALTETEM MOTOR
Die Fahrpumpe ist mit drei Hydraulikanschlüssen zum Druck der Kontrolle ausgestattet (Abb. 26). An den Punkten
A und B muss der Druck maximal 300 Bar erreichen. In Punkt C muss der Druck max. 25 Bar erreichen (Lade
pumpe oder Pumpenüberförderung). Auf der Pumpe sind an den Punkten 1 und 2 Schrauben angebracht. Mit
Vorsicht vorgehen, denn wenn man diese um zwei Umdrehungen aufschraubt und die Gegenmuttern lockert, wird
auf diese Weise wird die Vorrichtung zum Selbstbremsen außer Kraft gesetzt. Die Maschine sehr langsam und nur
kurze Strecken ziehen.
HEBE- UND TRANSPORTHAKEN
Die Hebehaken (Abb. 34) sind so positioniert, dass die Maschine mit montiertem Mähwerk beim Anheben mit einem
Kran perfekt im Gleichgewicht bleibt. Das Gewicht der Maschine auf der Plakette kontrollieren und geeignete Mittel
verwenden (Rampen, Kräne usw.). Beim Transport mit einem Lastwagen oder Anhänger das Mähwerk
absenken, die Feststellbremse anziehen und die Maschine mit Hilfe von Seilen, Spanngurten oder Ketten
befestigen und absichern.
LAGERUNG UND LÄNGERE NICHTBENUTZUNG
Den Mäher an einen trockenen, vor Witterungseinflüssen geschützten Ort bringen und mit einer Plane abdecken.
Wird die Maschine voraussichtlich für mehr als einen Monat nicht gebraucht, das rote Kabel der Batterie abnehmen,
die im Handbuch des Motors angegebenen Hinweise befolgen und alle Gelenke schmieren. Regelmäßig die
Spannung der Batterie prüfen; sinkt sie unter 12,5 Volt, muss die Batterie sofort aufgeladen werden.
ZUBEHÖR
SCHLEGELMÄHER 150 CM
Dieser Wiesenmäher (Abb. 41) ist besonders in ländlichen Gebieten mit hohem Gras und Gestrüpp sehr nützlich;
das Mähgut wird so zerkleinert, dass es nicht eingesammelt werden muss. Der Wiesenmäher wird serienmäßig mit
Y-förmigem Hackmesser ausgestattet, die auch dünnes Gehölz bzw. Zweige zerkleinern können, und kann mit
Grasschaufeln ausgerüstet werden, mit denen ein Schnittbild erhalten wird, das durchaus mit einem Rasenmäher
verglichen werden kann, oder zu einem Vertikutierer umgerüstet werden, indem man die Y-förmigen Hackmesser
durch Vertikutierer-Messer ersetzt. Um Feinarbeiten in engen Flächen durchzuführen, kann man, falls die
Vorderräder und deren Lager zu sperrig sind, diese abmontieren: während der Arbeit ist der Wiesenmäher dann auf
die hintere Rolle aufgestützt. Er wird wie der Rasenmäher angebaut: bitte besonders darauf achten, dass das
Kardangelenk auf die Keilwelle eingesetzt wird. Regelmäßig die Spannung der Riemen neben dem Wiesenmäher
kontrollieren: die Feder muss auf eine Länge von 70 mm (Abb. 45) eingestellt werden. Sollte der Wiesenmäher
vibrieren, überprüfen Sie die Hackmesser. Falls man bei sehr hohem Gras einen Leistungsabfall bemerkt, sollte
man das Gegenmesser im Inneren des Gehäuses des Wiesenmähers entfernen. ACHTUNG! Nicht in der Nähe
von Personen arbeiten, und mit dem Wiesenmäher nicht über Kies oder Fremdkörper fahren, da diese
weggeschleudert werden könnten, was sehr gefährlich ist.
160 cm LMP MÄHWERK
Das 160 LMP Mähwerk (Abb. 42) ist ein Mähwerk mit drei Messern, 1600 mm breit, mit einem Gesamtmaß von
1920 mm mit Seitenauswurf-Grasleitblech und 1700 mm ohne Grasleitblech.
Es hat drei Funktionen:
1) Seitenauswurf;
2) Heckauswurf;
3) Mulching.
Um von einer Funktion zur anderen zu wechseln muss man nicht die Messer austauschen, sondern nur die
Schnecken im Inneren des Mähwerks (Abb. 43).
56

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières