Elektrische Anlage - Grillo FD 2200 TS Manuel D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour FD 2200 TS:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Unregelmäßiges Schnittbild
und schlechte
Mähgutsammlung
Vibrationen beim Arbeiten
Motoröl-Warnlämpchen
leuchtet auf
ACHTUNG: Falls die Störungen anhalten, nachdem Sie die im vorliegenden Handbuch beschriebenen
Eingriffe durchgeführt haben, wenden Sie sich an eine autorisierte Fachwerkstatt. Versuchen Sie niemals,
größere Reparaturen ohne die notwendigen Mittel und technischen Kenntnisse durchzuführen.
WENN SIE GEGEN EINEN STEIN ODER EINEN ANDEREN FREMDKÖRPER GEFAHREN SIND
1)
Anhalten
2)
Zapfwelle ausschalten
3)
Das Mähwerk anheben
4)
Motor ausschalten
5)
Handbremse ziehen
6)
Messerbefestigungsschrauben und Mähwerk kontrollieren.
7)
Bitte kontrollieren sie, dass sich der Fremdkörper nicht in der Turbine oder im Mähgutkanal befindet.
MECHANISCHE FESTSTELLBREMSE
Auch wenn bei ausgeschaltetem Motor die Maschine selbstbremsend ist, immer die Feststellbremse verwenden.
Die Bremse wird betätigt, indem man den Handgriff nach oben zieht. Um die Bremse zu lösen, den Druckknopf
drücken und den Handgriff absenken. Der Motor läuft weiter auch wenn der Fahrer den Sitz verlässt, wenn die
Feststellbremse angezogen ist und die Messer und die Turbine ausgeschaltet sind. Der Seilzug (Abb. 27, Punkt A)
der Feststellbremsen-Vorrichtung muss eingestellt bleiben.
EINSTELLUNG DER FESTSTELLBREMSE UND DES NOTBREMSPEDALS
Das Bremspedal muss einen Lauf von circa 3 mm zurücklegen, bevor es die hydraulische Pumpe der Bremse
betätigt. Zu diesem Zweck hat das Bremspedal eine Öse anstelle einer Bohrung für den mechanischen Anschluss
mit der Pumpe (Abb. 27, Punkt B).
FALLS DIE MASCHINE NICHT STEHENBLEIBT
Falls die Maschine nicht stehenbleibt oder rückwärts fährt, obwohl sich die Pedale in der Stopp-Position befinden,
auf die zwei Schrauben am Hubende der beiden Pedalen eingreifen (Abb. 28). Dieser Eingriff muss von einer
zugelassenen Grillo Fachwerkstatt durchgeführt werden.

ELEKTRISCHE ANLAGE

Die elektrische Anlage ist durch Sicherungen geschützt; brennen diese durch, wird die gesamte elektrische Anlage
außer Betrieb gesetzt. 1) Auf der linken Seite, über der Batterie befindet sich die Hauptsicherungen zu 50 A/h und
zu 15 A/h (Abb. 29, Punkt B). Die Sicherung zu 50 A/h schützt die gesamte elektrische Anlage, die Sicherung zu 15
A/h schützt hingegen die Steuereinheiten. 2) Die Kästen der Steuereinheiten mit den Sicherungen für alle Funktio-
nen befinden unter dem Sitz (Abb. 30).
Den Defekt suchen und beheben, und die Sicherung durch eine neue, gleiche Sicherung ersetzen. Niemals Si-
cherungen mit anderer Leistung einsetzen! Zum Zurücksetzen der Steuereinheit die 15 A/h Sicherung ent-
fernen. Einige elektrische Komponenten befinden sich in einem Kasten neben dem Sitz (Abb. 31). Die drei Relais
und die Hauptsteuereinheit (Abb. 30, Punkt B) sind durch Öffnen des Deckels unter dem Sitz zugänglich. Ein Si-
cherheitssensor erhebt, ob sich der Grasfangkorb in der Arbeitsposition befindet (Abb. 24, Punkt B), ansonsten
schalten sich Turbine und Mähwerk nicht ein. Falls die elektrischen Störungen auch nach den oben Beschriebenen
Eingriffen andauern, setzen Sie sich bitte mit einer zugelassenen Grillo Fachwerkstatt in Verbindung. Versuchen
Sie niemals, kompliziertere Reparaturen selber durchzuführen, wenn Sie nicht über die dafür erforderlichen techni-
schen Kenntnisse und Ausrüstungen verfügen.
FD2200TS/ Übersetzung der Original- Anleitungen
Mähwerk nicht parallel zum
Boden
Messer funktionieren nicht richtig
Für die Schnitthöhe und die
Beschaffenheit der Wiese zu
hohe Fahrtgeschwindigkeit
Verstopfung des Grasfangkanals
Messer schlecht ausgewuchtet
Befestigungsschrauben locker
Druckabfall
- Reifendruck kontrollieren
- Mähwerk justieren
- Kontrollieren, ob die Messer korrekt montiert
sind
- Messer nachschleifen oder auswechseln
- Spannung der Zapfwellenriemen justieren
- Fahrgeschwindigkeit reduzieren
- Das Mähwerk entfernen und den Kanal leeren
- Die Umdrehungen des Motors kontrollieren,
max. 3000 UpM
- Das Gitter des Grasfangkorbs reinigen
- Messer auswuchten oder ggf. beschädigte
Messer auswechseln
- Befestigungsschrauben der Messer, des
Motors und des Rahmens kontrollieren und ggf.
nachziehen
- Ölstand kontrollieren und ggf. Öl nachfüllen
- Motorölfilter auswechseln
54

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières