Grillo FD 2200 TS Manuel D'utilisation page 50

Masquer les pouces Voir aussi pour FD 2200 TS:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

6)Um die Arbeit wieder aufzunehmen, Turbine und Zapfwelle ausschalten, indem man die beiden Schalter in „Aus"-
Position stellt, und dann wieder einschalten.
NACH DEM MÄHEN
Nach dem Mähen die Messer und die Turbine auskuppeln Abb. 2, Nr. 7. Zum Anhalten wie folgt vorgehen:
1.
Die Füße vom Fahrpedal nehmen (Abb. 1 Nr. 1 oder Nr. 2);
2.
Den Gashebel auf Minimum stellen;
3.
Das Mähdeck auf den Boden absenken;
4.
Den Motor durch Drehen des Zündschlüssels auf Position „0" ausschalten und Feststellbremse einlegen (Abb.
1 Nr. 11).
NÜTZLICHE TIPPS ZUM GEBRAUCH DER MASCHINE
Der Mäher kann auch unter schwierigen Bedingungen ohne Verstopfungsgefahr arbeiten, wenn alle Vorrichtungen
korrekt eingestellt sind, und Sie die folgenden Punkte beachten:
1)
Vergewissern Sie sich vor Beginn der Arbeit, dass das Mähwerk und der Mähgutkanal sauber und frei von
Gras- und Erdkrusten sind.
2)
Vor dem Mähen den Boden auf Steine, Stöcke oder andere Gegenstände hin untersuchen und entfernen.
3)
Beim Mähen den Motor ganz aufdrehen und die Geschwindigkeit der Grashöhe anpassen. Bei besonders ho -
hem oder dichtem Gras langsamer fahren.
4)
Häufiges Schleifen der Schneidmesser verbessert das Schnittbild und schont den Motor (Abb. 13)
5)
Nach dem Entleeren des Fangkorbes die Schneidmesser bereits einige Meter vor Beginn der zu bearbeiten -
den Fläche einkuppeln, damit der Rasenmäher und die Mähgutkanal gereinigt werden und die Kupplung ge -
schont wird.
6)
Das herausnehmbare Gitter vor dem Kühler sauber halten.
7)
Das Gitter im Fangkorb sauber halten: um es herauszuziehen, die Sicherheitssperre einlegen (Abb. 9,Punkt
A).
8)
Bei nassem oder sehr hohem Gras das Mähwerk nicht ganz unten, sondern auf eine mittlere Schnittposition
einstellen.
9)
Die Spannung der Mähdeck-Treibriemen kontrollieren und ggf. justieren (Abb. 5, Punkt A).
10) Regelmäßig kontrollieren, ob die Schneidmesser abgenutzt sind, im Besonderen die Flügel, welche das Mäh-
gut in den Mähgutkanal drücken.
11) Den Verschleiß der Ladeschaufeln der Turbine kontrollieren.
12) Vergewissern Sie sich, dass kein Fremdkörper die Turbine verstopft.
13) Die Drehung des Mähgutkanals im Fangkorbinneren kontrollieren.
14) Die Motorendrehzahl kontrollieren (Max. 300 U.p.M. ohne Füllmengen)
15) Immer bei voll aufgedrehtem Motor mähen, sinkt die Motorenleistung, muss man kurz langsamer mähen, bis
der Motor wieder die richtige Drehzahl erreicht hat.
16) Die Schneidemesser müssen korrekt montiert sein
17) Kontrollieren Sie die Ausrichtung und die korrekte Einfügung des Mähdecks in den Ladebeschleuniger.
18) ACHTUNG! Das Fahrt- und Rückwärtsgangpedal (Abb. 1 Nr. 1 und Nr. 2) sind für eine angenehme Fahrweise
mit Servolenkung ausgestattet, die auf die Pumpe montiert ist; beim Arbeiten am Hang das Pedal drücken,
ohne den Motor zu überanspruchen.
19) Da der Aufsitzrasenmäher FD2200 TS eine hydrostatische Maschine ist, wird in kaltem Zustand mehr Leistung
absorbiert. Schon nach wenigen Minuten entfaltet die Maschine ihre optimale Leistung. Wir informieren Sie,
dass die variabel belastbare Pumpe und die hydrostatischen Motoren von sehr guter Qualität und hoher Leis-
tung sind: die minimale Dispersion entspricht in der Tat nur 5 %.
20) Das Not-Bremspedal (Abb.1 Nr. 3) nur im Notfall betätigen. Normalerweise werden das Pedal für Vor- und
Rückwärtsgang (Abb. 1 Nr. 1 und 2) zum Abbremsen losgelassen.
21) ACHTUNG! Nicht mit angehobenem Mähdeck lange Wegstrecken zurücklegen. Die hydraulische Mähdeckan-
hebung nur verwenden, um Hindernisse zu überwinden, auf Gehsteige oder feste Fahrbahnbegrenzungen zu
fahren. Es ist hingegen obligatorisch, auf öffentlichen Straßen nur mit einer zugelassenen Maschine zu fahren,
die mit Lichtanlage und Nummernschild ausgestattet ist, angehobenem Mähwerk und leerem Grasfangkorb.
EINSTELLEN DER SCHNITTPOSITIONEN
Zur Schnitthöheneinstellung den Schalter Abb. 1, Nr. 7 betätigen. Auf unebenem Gelände, an Kuppen oder Rinnen
sollte das Mähwerk in der höchsten Stellung positioniert werden, damit die Messer keine Bodenerhebungen
berühren (Abb. 11). VORSICHT! Während des Mähens muss sich der Schalter zum Anheben des Mähwerks in der
„flottierenden" Position befinden (Abb.1, Nr.7).
MÄHEN AN HÄNGEN
Wiesen in Hanglage vorzugsweise senkrecht zum Hang mähen (aufwärts/abwärts) und niemals parallel zum Hang.
Beim Wenden besonders vorsichtig fahren, und darauf achten, dass die bergwärts gelegenen Räder nicht durch
Hindernisse (Steine, Äste, Wurzeln, usw.) ausgehoben werden. Dies könnte nämlich den Verlust der Kontrolle über
das Fahrzeug zur Folge haben. Sollten die Antriebsräder durchrutschen, muss man das Mähwerk mit der
hydraulischen Steuerung leicht anheben, so dass mehr Gewicht auf die Antriebsräder verlagert wird und die
FD2200TS/ Übersetzung der Original- Anleitungen
48

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières