Grillo FD 2200 TS Manuel D'utilisation page 53

Masquer les pouces Voir aussi pour FD 2200 TS:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

WINKELGETRIEBE MÄHWERK 155 cm
Synthetisches Öl LSX 75 W 90 verwenden, Menge: 1,8 Liter, alle 300 Stunden wechseln. Der Deckel des Ölniveaus
befindet sich über den Winkelgetrieben. Bei Verlusten Öldichtungen überprüfen und auswechseln, um
Beschädigungen an der gesamten Übersetzung zu vermeiden.
ÖL NOTBREMSE UND FESTSTELLBREMSE
Bitte kontrollieren Sie alle 50 Stunden den Bremsölstand in der kleinen Wanne auf der linken Seite des Fahrsitzes
(Abb. 40). Bei Bedarf Bremsöl DOT4 hinzufügen (Gesamtmenge 0,5 Liter).
Kontrollieren Sie bitte regelmäßig das Bremssystem, um sicherzustellen, dass kein Öl austritt.
Wenn notwendig, Entlüftung durchführen. Falls Sie das geeignete Gerät besitzen, schließen Sie es bitte an Stelle
des Deckels der Wanne an. Falls Sie die Entlüftung ohne Gerät durchführen, gehen Sie wie folgt vor:
1) Füllen Sie Öl in die kleine Wanne.
2) Drücken Sie das Pedal der Notbremse 3 Mal (Abb. 1 Nr. 3): halten Sie das Pedal gedrückt, und öffnen Sie etwas
die Entlüftungsschrauben auf den Bremssätteln, damit die Luft entweicht.
3) Wiederholen Sie diesen Vorgang 2 Mal, bis der Kreislauf bei gedrücktem Pedal unter Druck bleibt.
4) Achtung, der Bremspedal muss etwas Spiel haben, um zu vermeiden, dass der Kreislauf unter Druck bleibt, was
die Bremsen beschädigen könnte.
MERKE: Benutzen Sie das Bremspedal bitte nur im Notfall; zum Anhalten lassen Sie das Pedal des Vorwärts-
und Rückwärtsgangs los.
SCHLEIFEN DER MESSER
Zur Inspektion und Wartung des Mähwerks wie folgt vorgehen:
1) das Mähwerk hydraulisch anheben;
2) die zwei seitlichen Stoßdämpfer aushängen (Abb. 21, Punkt A);
3) das Mähwerk von Hand weiter anheben und mit vorgesehenem Hebel einhaken (Abb. 22, Punkt B).
Drücken Sie den Druckknopf (Abb. 2 Nr. 1), um das Mähdeck in Wartungsstellung zu bringen.
Der Kardan und das Laderohr dürfen nicht ausgehängt werden, vor dem Anlassen der Maschine sollten Sie sich
jedoch vergewissern, dass der Kardan gut angeschlossen ist und die Haltetaste vorsteht.
Da ein stumpfes Messer das Gras nicht glatt schneidet, sondern ausreißt, was das Schnittbild wesentlich
beeinträchtigt, müssen die beiden Messer regelmäßig auf beiden Schneiden geschliffen werden.
Abgenutzte Messer schneiden nicht mehr gut und werden unwuchtig, so dass der Mäher vibriert; die Messer
gleichmäßig schleifen.
Beim Messerwechseln unbedingt auch die Schraube und zugehörige Mutter austauschen (Abb. 23). Nicht die
Enden der Messer blockieren; sie müssen zwar ohne Spiel befestigt werden, aber im Falle eines Schlages
frei schwingen können. Um Schäden zu vermeiden, das Anzugdrehmoment muss 90 Nm betragen.
Zum Ausbauen einer Scheibe, diese mit Schutzhandschuhen festhalten und die Trägerscheibe sowie die mittlere
Schraube ausdrehen. Achtung – die mittlere Befestigungsschraube des rechten Messers ist linksgängig (Abb. 23).
Achtung! Beschädigte oder verformte Messer nicht reparieren, sondern immer durch neue Messer ersetzen!
AUSSCHLIEßLICH ORIGINAL-MESSER VERWENDEN!
EINSTELLEN DES MÄHWERKS
Ein einwandfreies Schnittbild kann nur dann erreicht werden, wenn das Mähwerk vollkommen plan liegt. Den Mäher
auf ebenen Boden stellen, den Luftdruck der Bereifung kontrollieren. Sollten Sie das Mähwerk nicht parallel stellen
können, wenden Sie sich bitte an eine autorisierte Fachwerkstatt. Zum Abnehmen des Mähwerks von der Maschine
die beiden seitlichen Bügel (Abb.48, Punkt A) und die beiden Stifte (Abb. 25) aushaken. Die beiden seitlichen
Federn auf dem Ladekanal aushaken und das gesamte Mähwerk nach vorne ziehen; schließlich den Ladeschlauch
der Turbine abschrauben.
Achtung! Beim Montieren des Mähwerks nicht vergessen, das Kardangelenk wieder einzuhängen, der
Ladeschlauch muss mit zwei kompletten Umdrehungen festgeschraubt werden und darf das Laufrad der Turbine
nicht berühren.
ZAPFWELLENRIEMEN
Achtung! Es handelt sich um Spezialriemen, ausschließlich ORIGINAL - RIEMEN VERWENDEN. Zum
Auswechseln wie folgt vorgehen: die Spannvorrichtung lösen. Um die Spannung einzustellen muss die Mutter,
welche auf die Spannfeder wirkt (Abb. 5, Punkt A), mit einem 13-er Schlüssel eingestellt werden. Die Feder muss
auf eine Länge von 92 mm gepresst werden.
KUPPLUNG - BREMSE FÜR ZAPFWELLE
Das Modell FD2200 TS ist mit einer elektro-hydraulischen Mehrscheibenkupplung für Zapfwelle ausgestattet (Abb.
51), die durch einen elektrischen Druckknopf auf dem Armaturenbrett eingeschaltet wird (Abb. 2 Nr. 7). Während
des Betriebs werden die Scheiben aus Verschleißmaterial bei eingeschalteter Zapfwelle vom Öldruck aneinander
gepresst. Damit dies geschieht, wird der Betriebsdruck auf 9 bar kalibriert. Alle Kupplungen sind auf Druck getestet
um zu vermeiden, dass bei den Bestandteilen Öl austritt. Diese Bauweise garantiert eine lange Lebensdauer und
weiche Bedienung. Um den Sicherheitsanforderungen zu entsprechen, ist die Kupplung für die Zapfwelle mit
einer Bremse ausgestattet, die die Messer innerhalb von 7 Sekunden ab dem Zeitpunkt des Abschaltens der
FD2200TS/ Übersetzung der Original- Anleitungen
51

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières