Gerätebeschreibung - Tractel tirak L 500 P Série Manuel D'installation Et De Manutention Original

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Montage- und Betriebsanleitung
3.3
Gerätebeschreibung
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Winde
Die Winde ist für das Heben und Senken von Personenaufnah-
memitteln sowie von Kombinationen von Personen- und Lastauf-
nahmemitteln vorgesehen, die vorübergehend errichtet werden.
Es dürfen nur die vom Windenhersteller TRACTEL zugelassenen
und vorgeschriebenen Drahtseile verwendet werden. Beachten
Sie die Angaben über die Seilart und den Seildurchmesser.
Winden für den manuellen Not-Betrieb mit Handkurbel dürfen nur
bei Notfällen (Stromausfall, Rettungsfall) mit der Handkurbel
betätigt werden.
Der Einlauf des Seils ist an der Motorseite (Pfeil am Gehäuse
beachten!). Das entspricht der Lastseite der Winde. Der Auslauf
des Seils ist die lastlose Seite der Winde. Die lastlose Seite der
Winde darf mit maximal 100 kg belastet werden (z. B. durch die
Vorspannung des Seils).
Produktbestimmung
Das Produkt ist für den gewerblichen oder privaten Gebrauch
geeignet. Der genaue Verwendungszweck wird durch den Be-
treiber oder den Anlagenhersteller festgelegt.
Zum Produkt gehörende Schwenkrollen, Haken, Schäkel, Ösen
oder sonstige optionale Tragmittel dürfen nur in Kombination mit
diesem Produkt verwendet werden.
Die Last muss bauseitig geführt werden. Wenn die Last bauseitig
nicht geführt werden kann, muss ein drehungsarmes Drahtseil
mit Wirbelhaken oder Seilwirbel verwendet werden. Wirbelhaken
und Seilwirbel müssen sich unter Last frei drehen können.
Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten dürfen nur von autori-
siertem
Wartungspersonal
' 15.1 Autorisiertes Wartungspersonal' auf Seite 21.
Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen
Die TRACTEL Greifzug GmbH erklärt, dass die in dieser Anlei-
tung beschriebene Maschine den technischen Sicherheitsbe-
stimmungen entspricht, die zum Zeitpunkt des Inverkehrbringens
in der Europäischen Union durch den Hersteller für die Ausrüs-
tung gelten.
Prüfberichte (Prüfzertifikate) sind dem Produkt beigefügt. In den
Prüfberichten sind die statischen und dynamischen Prüfungen im
Einzelnen beschrieben.
Der Anlagenhersteller/Betreiber ist dafür verantwortlich, dass
Winden mit mechanischer Hubkraftbegrenzung innerhalb der
gültigen Richtlinien und Normen und innerhalb der Anwendungs-
grenzen der Winde für den Einsatzfall ausgewählt und gegebe-
nenfalls eingestellt werden.
Die Inbetriebnahme der Maschine ist solange verboten, bis die
Maschine, in welche diese eingebaut wird, als Ganzes den Best-
immungen der Richtlinie 2006/42/EG sowie dem entsprechenden
nationalen Rechtserlass zur Umsetzung der Richtlinie in nationa-
DE-6
durchgeführt
werden,
siehe
les Recht entspricht und die entsprechende Konformitätserklä-
rung ausgestellt ist.
Für Maschinen zum Heben von Lasten muss durch den
Betreiber oder Anlagenhersteller eine Risikobeurteilung ge-
mäß Anhang I der Richtlinie 2006/42/EG durchgeführt wer-
den. EN 14492-1 muss bei der Anlagenplanung berücksich-
tigt werden.
Für Maschinen zum Heben von Personen oder von Perso-
nen und Gütern, die unter Anhang IV Nr. 17 der Richtlinie
2006/42/EG fallen, muss durch den Betreiber oder Anla-
genhersteller ein Konformitätsbewertungsverfahren gemäß
Artikel 12 Absätze 3 oder 4 der Richtlinie 2006/42/EG
durchgeführt werden. EN 1808 muss bei der Anlagenpla-
nung berücksichtigt werden.
Gewährleistungs- und Haftungsausschlüsse
Siehe ' 11 Vorhersehbarer Missbrauch' auf Seite 19.
Jede von den hier genannten Angaben abweichende Verwen-
dung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende
Schäden haftet die TRACTEL Greifzug GmbH nicht. Das Risiko
trägt allein der Betreiber. Zur bestimmungsgemäßen Verwen-
dung gehört auch das Beachten aller Hinweise aus dieser Anlei-
tung, insbesondere die Einhaltung der Montage- und Instandhal-
tungsvorschriften.
Einsatzbereich
Das Produkt ist für folgende Betriebsbedingungen geeignet:
Für Festeinbauten oder wechselnde Installationen
Triebwerksgruppen siehe Tabelle 1 auf Seite III
(Fußnoten).
1
Zulässiger Temperaturbereich siehe Tabelle 1 auf Seite III
GEFAHR!
Gefahr von schweren Unfällen!
Der 24h-Betrieb ist verboten.
Der Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen ist
verboten.
Der Einsatz in korrosiver Umgebung ist verboten.
Der Einsatz in der Nähe von offenem Feuer oder in sehr
heißer Umgebung ist verboten.
Einbaubeispiel
Siehe Abb. 6.
1
Betrieb in Höhenlagen über 1000 m oder Temperaturen über 40 °C
kann die Leistung des Motors beeinflussen und die Einschaltdauer
des Motors reduzieren.
Korrosionsschutz gemäß Bestellspezifikation
2
2
G1035.2 - 11/2014

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières