Montage - Tractel tirak L 500 P Série Manuel D'installation Et De Manutention Original

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Montage- und Betriebsanleitung
Drahtseil
Kontrollieren, ob der Durchmesser und die Bauart des
Drahtseils zum Produkt und zum Anwendungsfall passen,
siehe Tabelle 1 auf Seite III, Tabelle 7 auf Seite 23 und
'Typenschilder und Hinweisschilder / Grenzen der Anwen-
dung' auf Seite 7.
Die Last muss bauseitig geführt werden.
Wenn die Last bauseitig nicht geführt werden kann, muss
ein drehungsarmes Drahtseil mit Wirbelhaken oder Seilwir-
bel verwendet werden. Wirbelhaken und Seilwirbel müssen
sich unter Last frei drehen können.
Kontrollieren, ob die Länge des Drahtseils ausreichend ist.
Die Last muss sicher bis zur Anfangs- und Endposition ver-
fahrbar sein.
Die Seillänge muss so gewählt werden, dass die Seilend-
verbindung bzw. der Lastaufnahmepunkt oder das Seilende
nicht bis zum Produkt oder den Zubehörteilen gelangen
bzw. eingezogen werden.
Drahtseil auf der gesamten Länge auf erkennbare Schäden
prüfen, siehe Abb. 11.
Seilspitze entsprechend Abb. 10 prüfen (siehe auch
' 15.4 Pflege und Wartung, Drahtseile' auf Seite 22).
Regelmäßig reinigen.
Prüfen, ob Kausche (1) und Pressmanschette (2) unbe-
schädigt sind (siehe Abb. 19).
Drahtseile mit Haken:
Kontrollieren, dass Haken und Sicherungsklappe (3) intakt
sind, siehe Abb. 19.
Drahtseile mit Sicherheitshaken:
Kontrollieren, dass der Sicherheitshaken (4) korrekt schließt
und die Arretierung funktioniert, siehe Abb. 19.
Befestigungsmittel
Kontrollieren, ob die Bolzen/Schrauben/Anschlagmittel den
Vorgaben in ' 4.8 Befestigung' auf Seite 10 entsprechen.
Laschen, Lastbolzen und Schraubverbindungen auf Schä-
den kontrollieren.
Anschlusskabel
Kontrollieren, ob die Länge ausreichend ist.
Kontrollieren, ob der Kabelquerschnitt für die geplante
Länge (siehe Tabelle 5 und 6 auf Seite 13) ausreichend ist.
Kabel auf der gesamten Länge auf erkennbare Schäden
prüfen.
Steuerkabel
Kontrollieren, ob die Länge ausreichend ist.
Kabel auf der gesamten Länge auf erkennbare Schäden
prüfen.
DE-12
9.3

Montage

Voraussetzungen
Die Montage darf nur durch geschultes Personal erfolgen.
Der Arbeitsplatz muss ausreichend beleuchtet sein.
Winde befestigen
GEFAHR!
Unsachgemäße Befestigung!
Lebensgefahr durch Absturz! Verletzungsgefahr durch herab-
stürzende Gegenstände!
Die Winde nur an den angegebenen Verankerungsboh-
rungen mit den angegebenen Befestigungsmitteln befes-
tigen.
Das Drahtseil muss senkrecht in die Winde einlaufen
(siehe Abb. 2).
Wenn eine höhere Nutzlast benötigt wird: Angaben in
' 4.9 Belastungsgrenzen' auf Seite 10 beachten.
Gefahr von schweren Unfällen durch unsachgemäße
Befestigung!
Hochfeste verzinkte Bolzen und Schrauben können spröde
werden und brechen. Absturzgefahr und Verletzungsgefahr
durch herabstürzende Gegenstände!
Für die Befestigung dürfen keine hochfesten verzinkten
Bolzen/Schrauben (10.9 oder 12.9) verwendet werden.
Verwenden Sie Bolzen/Schrauben mit der angegebenen
Festigkeit.
Falsch eingesetzte Klappsplinte!
Verletzungsgefahr durch herabstürzende Gegenstände!
Klappsplinte gemäß Abb. 21 einsetzen.
ACHTUNG!
Falsche Einbaulage!
Schäden am Gerät möglich!
Getriebeschäden durch fehlende oder nicht ausreichende
Schmierung!
Die Winde darf nicht auf der flachen Seite liegend einge-
baut werden.
Die Winde so befestigen, dass die flache Seite zur Seite
oder nach oben zeigt, siehe Abb. 2.
Schrauben mit selbstsichernden Muttern gegen Verlust
sichern.
Bolzen mit einem Klappsplint oder vergleichbarer Sicherung
sichern.
G1035.2 - 11/2014

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières