Optionales Zubehör; Optionen; Notwendiges Zubehör; Installation Und Inbetriebnahme - Tractel tirak L 500 P Série Manuel D'installation Et De Manutention Original

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

6
Optionales Zubehör
Ergänzend kann folgendes Zubehör erworben werden:
Umlenkrolle
Adapter, Ösenhaken oder Aufhängeglied
Bitte wenden Sie sich hierfür direkt an die TRACTEL Greifzug
GmbH.
7

Optionen

Bitte wenden Sie sich hierfür direkt an die TRACTEL Greifzug
GmbH.
8
Notwendiges Zubehör
Um das Produkt verwenden zu können, benötigen Sie folgendes
Zubehör, das nicht im Lieferumfang enthalten ist:
Anschlagmittel und Befestigungsmittel mit einer ausreichen-
den Mindestbruchfestigkeit (siehe 'Bauliche Voraussetzun-
gen' auf Seite 7).
Wenn das Drahtseil umgelenkt oder eingeschert wird: Um-
lenkrollen und Anschlagmittel mit einer ausreichenden Min-
destbruchfestigkeit (siehe 3.3 Gerätebeschreibung, Bauliche
Voraussetzungen auf Seite 7).
Bei Bedarf kann ein längeres Anschlusskabel eingesetzt
werden, siehe 'Elektrischer Anschluss' auf Seite 13.
Weiteres Original-Greifzug-Zubehör: siehe ' 6 Optionales Zube-
hör' auf Seite 11.
Der Betreiber oder der Anlagenhersteller ist dafür verantwortlich,
das Zubehör gemäß den örtlichen Gegebenheiten auszuwählen
und zu verwenden. Weitere Vorgaben in den jeweils gültigen
Regelwerken und Normen müssen beachtet werden.
9

Installation und Inbetriebnahme

9.1

Richtlinien und Normen

Das Produkt entspricht den folgenden Richtlinien und Normen:
Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
EN ISO 12100:2010
EN ISO 13849
EN 60204
Maschinen zum Heben von Personen oder von Personen
und Gütern (Personentransport):
EN 1808:1999 + A1:2010
Maschinen zum Heben von Lasten (Materialtransport):
EN 14492-1:2006 + A1:2009
G1035.2 - 11/2014
Die Richtlinie 2006/95/EG wurde gemäß Anh. I Nr. 1.5 der
Richtlinie 2006/42/EG hinsichtlich ihrer Schutzziele einge-
halten.
Der Betreiber oder der Anlagenhersteller ist dafür verantwortlich,
dass die Maschine in den in dieser Anleitung angegebenen
Grenzen verwendet wird. Die oben genannten Richtlinien und
Normen müssen auch vom Betreiber oder Anlagenhersteller für
die Maschine beachtet werden, in die diese Maschine eingebaut
wird.
9.2
Prüfungen vor Beginn der Montage
Prüfen der Anschlagmittel, Umlenkrollen und
Aufhängepunkte
Kontrollieren, ob die Umlenkrolle, die Anschlagmittel und
der bauseitige Aufhängepunkt die erforderliche Mindest-
bruchfestigkeit besitzen, siehe 'Bauliche Voraussetzungen'
auf Seite 7.
Prüfen des Einbauortes
Allgemein
Kontrollieren, ob eine fachgerechte Montage durch andere
Bauteile behindert wird.
Im Einbauraum dürfen keine spitzen oder scharfkantigen
Bauteile vorhanden sein.
Kontrollieren, dass durch die Befestigung keine Typenschil-
der (siehe Abb. 4) verdeckt werden.
Ggf. Aussparungen in der Befestigung vorsehen.
Kontrollieren, ob eine geeignete Anschlussmöglichkeit für
die Stromversorgung gemäß Kapitel 'Elektrischer Anschluss'
auf Seite 13 vor Ort zur Verfügung steht.
Winde
Den erforderlichen Einbauraum gemäß Abb. 2 und Tabel-
le 1 auf Seite III beachten.
Kontrollieren, dass das Drahtseil in Zugrichtung senkrecht in
die Winde einläuft (Abb. 2).
Prüfen der Komponenten und des Zubehörs
Allgemein
Komponenten und Zubehör auf Vollständigkeit kontrollieren
(siehe ' 3.2 Lieferumfang' auf Seite 5 und ' 4.2 Komponenten
/ Baugruppen' auf Seite 8).
Auf Schäden kontrollieren.
Alle Verschraubungen auf festen Sitz prüfen.
Beschädigte Teile austauschen bzw. fachkundig reparieren
lassen. Reparaturen dürfen nur durch eine Fachwerkstatt
oder durch die TRACTEL Greifzug GmbH durchgeführt
werden.
Montage- und Betriebsanleitung
DE-11

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières