Gerätebeschreibung - Tractel magfor II Série Notice D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 9
Funktionsbeschreibung
Der durch den Lasthebemagnet erzeugte Magnetfluss wirkt auf die zu hebende Last aus
ferromagnetischem Werkstoff bzw. ist in dem Gerät kurzgeschlossen, je nachdem ob der
Gerätehebel sich in Position „MAGNETISIERT" bzw. „ENTMAGNETISIERT" befindet.
Die nutzbare Hubkraft hängt ab von den Abmessungen der Last (Abdeckung der Magnetpole und
Dicke), aber auch von den ferromagnetischen Eigenschaften (Eisengehalt) und von der
Oberflächenbeschaffenheit (Luftspalt).
Die EN13155:2003 für Hebezeugzubehör definiert bzgl. der Lasthebemagnete die wesentlichen
Forderungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG.
In dieser Norm wird ein Sicherheitskoeffizient von mindestens 3 gefordert
Gerät Magnetisiert
Gerätebeschreibung
1. Pole (Magnetstromkollektoren)
2. Tragöse
3. Verriegelung
4. Gerätehebel
5. Typen- und Hinweisschild
6. Rotoraxe
Einsatzbereitschaft
Vor der ersten Benutzung den Gerätehebel (4) auf die Rotoraxe (6) montieren. Je nach magfor II
Typ gibt es folgende zwei Möglichkeiten:
Typ 1: Hebel (4) in die Gewindebohrung der Rotoraxe (6) schrauben.
Typ 2: Hebel (4) in de Bohrung der Rotoraxe (6) stecken und mit der Fixierschraube
blockieren.
M 6053 M
rev 16 – 04/2021
DE
GERÄTEBESCHREIBUNG
Gerät Entmagnetisiert
5
1
2
3
www.tractel.com
4
6
Page 48/96

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières