Télécharger Imprimer la page

Scheppach Compact 10t Traduction Des Instructions D'origine page 28

Masquer les pouces Voir aussi pour Compact 10t:

Publicité

- Ziehen Sie vor allen Wartungsarbeiten den Netz-
stecker.
m WARNUNG!
Gesundheitsgefahr!
Das Einatmen von Öldämpfen kann zu schweren ge-
sundheitlichen Schäden, Bewusstlosigkeit und im Ext-
remfall zum Tod führen.
- Atmen Sie Öldämpfe nicht ein.
- Betreiben Sie das Gerät nur im Freien.
HINWEIS
Produktbeschädigung
Wird das Produkt ohne oder mit zu wenig Hydrauliköl
betrieben, kann dies zu Schäden an der Hydraulikpum-
pe führen.
HINWEIS!
Umweltschäden!
Ausgelaufenes Öl kann die Umwelt nachhaltig ver-
schmutzen.
Die Flüssigkeit ist hochgiftig und kann schnell zu Was-
serverschmutzung führen.
- Befüllen / Entleeren Sie Öl nur auf ebenen, befes-
tigten Flächen.
- Nutzen Sie einen Einfüllstutzen oder Trichter.
- Fangen Sie abgelassenes Öl in einem geeigneten
Gefäß auf.
- Wischen Sie verschüttetes Öl sofort sorgfältig auf
und entsorgen Sie den Lappen nach den örtlichen
Vorschriften.
- Entsorgen Sie Öl nach den örtlichen Vorschriften.
Sämtliche Schutz- und Sicherheitseinrichtungen müs-
sen nach abgeschlossenen Reparatur- und Wartungs-
arbeiten sofort wieder montiert werden.
Wir empfehlen Ihnen:
Reinigen Sie das Gerät nach jedem Arbeitseinsatz
gründlich mit einem feuchten Tuch und etwas Schmier-
seife. Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungs-
mittel; diese könnten die Kunststoffteile des Geräts an-
greifen. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das
Innere des Geräts gelangen kann.
Benötigtes Werkzeug:
• 1x Gabelschlüssel / Steckschlüssel SW 24 mm
• Trichter
• Auffangbehälter
• Feile / Winkelschleifer
Nicht im Lieferumfang enthalten.
28 | DE
12.1 Spaltkeil (4) (Abb. 1)
1.
Der Spaltkeil (4) ist ein Verschleißteil, der bei Be-
darf mit einer Feile oder einem Winkelschleifer
nachgeschliffen oder durch einen neuen Spaltkeil
(4) ersetzt werden soll.
12.2 Bedienarme (6) und Bedienhebel (16) (Abb. 1)
1.
Die kombinierte Halte- und Steuereinrichtung
muss leichtgängig bleiben. Gelegentlich mit weni-
gen Tropfen Öl schmieren.
12.3 Spaltsäule (1) (Abb. 1)
1.
Spaltsäule (1) sauber halten. Schmutz, Holzspä-
ne, Rinden usw. entfernen.
2.
Spaltsäule (1) mit Fett schmieren.
12.4 Ölstand regelmäßig kontrollieren!
Zu niedriger Ölstand beschädigt die Ölpumpe! (Siehe
10.2)
1.
Prüfen Sie die Hydraulikanschlüsse und Ver-
schraubungen regelmäßig auf Dichtheit und zie-
hen Sie diese evtl. nach.
12.5 Hydrauliköl nachfüllen (Abb. 1, 12)
Wir empfehlen Öle der HLP 32 Reihe.
Hinweis:
Die Spaltsäule (1) muss vor der Prüfung eingefahren
werden, das Gerät muss eben stehen.
1.
Schrauben Sie die Entlüftungsschraube (23) he-
raus.
2.
Füllen Sie mit Hilfe eines geeigneten Trichters Hy-
drauliköl auf. Achten Sie auf die max. Füllmenge
von 4800 ml. Füllen Sie das Öl vorsichtig bis zur
Unterkante des Einfüllstutzens ein.
3.
Wischen Sie den Ölmessstab (30) mit einem sau-
beren, fusselfreien Tuch ab.
4.
Schrauben Sie die Entlüftungsschraube (23) wie-
der bis zum Anschlag in den Einfüllstutzen ein.
5.
Schrauben Sie die Entlüftungsschraube (23) he-
raus und lesen in waagrechter Stellung den Öl-
stand ab. Der Ölstand muss am Ölmessstab (30)
zwischen Min. und Max. liegen.
6.
Wenn der Ölfüllstand zu gering ist, wiederholen
Sie den Vorgang.
7.
Schrauben Sie die Entlüftungsschraube (23) an-
schließend wieder ein.
12.6 Hydrauliköl wechseln (Abb. 1, 12)
Hydrauliköl nach einer Betriebszeit von 50 Stunden
wechseln. Danach alle 500 Stunden.
www.scheppach.com

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

590542390159054239025905423996959054249969