Télécharger Imprimer la page

Scheppach Compact 10t Traduction Des Instructions D'origine page 29

Masquer les pouces Voir aussi pour Compact 10t:

Publicité

Hinweis
Der Hydraulikölwechsel sollte bei betriebswarmem Mo-
tor durchgeführt werden.
Hinweis
Die Spaltsäule (1) muss vor dem Ölwechsel eingefah-
ren werden, das Gerät muss eben stehen.
1.
Stellen Sie einen geeigneten Auffangbehälter mit
min. 7 Liter bereit.
2.
Schrauben Sie die Entlüftungsschraube (23) heraus.
3.
Entfernen Sie die Ölablassschraube (25) mit
einem Gabelschlüssel SW 24mm, um das Öl ab-
fließen zu lassen.
4.
Schrauben Sie die Ölablassschraube (25) wieder
ein.
5.
Füllen Sie neues Hydrauliköl auf (ca. 4800 ml).
6.
Schrauben Sie die Entlüftungsschraube (23) wie-
der ein.
7.
Prüfen Sie den Ölstand wie unter Abschnitt 10.2
beschrieben.
8.
Entsorgen Sie anfallendes Altöl ordnungsgemäß
in der örtlichen Altölsammelstelle.
Die hier angegebenen Zeitabstände beziehen sich auf
normale Benutzungsbedingungen; wenn also das Ge-
rät starker Belastung ausgesetzt ist, verringern sich
diese Zeiten dementsprechend.
Service-Informationen
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgen-
de Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen
Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Ver-
brauchsmaterialien benötigt werden.
Verschleißteile*: Spaltkeil, Hydrauliköl und Spaltkeil-/
Spaltholmführungen
* nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!
Ersatzteile und Zubehör erhalten Sie in unserem Ser-
vice-Center. Scannen Sie hierzu den QR-Code auf der
Titelseite.
13. Lagerung
Hinweis
Fahren Sie die Spaltsäule in die untere Position (siehe
Abschnitt 11.6).
Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an einem
dunklen, trockenen und frostfreien sowie für Kin-
der unzugänglichem Ort. Die optimale Lagertem-
peratur liegt zwischen 5 und 30˚C. Bewahren Sie
das Elektrowerkzeug in der Originalverpackung auf.
Decken Sie das Elektrowerkzeug ab, um es vor Staub
oder Feuchtigkeit zu schützen. Bewahren Sie die Be-
dienungsanleitung bei dem Elektrowerkzeug auf.
14. Transport
m Achtung!
Ziehen Sie vor dem Transport den Netzstecker.
m Achtung!
Gerät nicht liegend transportieren!
Hinweis
Fahren Sie die Spaltsäule in die untere Position (siehe
Abschnitt 11.6).
14.1 Transport über Transportgriff (5) (Abb. 19)
Für den einfachen Transport ist der Holzspalter mit
zwei Transporträdern (11) und einem Transportgriff (5)
ausgestattet.
1.
Um das Gerät zu transportieren, fassen Sie mit
einer Hand an den Transportgriff (5) und kippen
Sie den Holzspalter leicht mit dem Fuß.
2.
Der Holzspalter neigt sich auf die Transporträder
(11) und kann so fortbewegt werden.
14.2 Transport mit Kran (Abb. 20)
m Achtung!
Niemals am Spaltkeil anheben!
1.
Befestigen Sie die Transportgurte (nicht im Liefer-
umfang enthalten) auf beiden Seiten an der obe-
ren Halterung (15a) des Schutzbügels (15) und an
der Halterung des Transporthebels (7).
2.
Heben Sie das Gerät vorsichtig an.
15. Elektrischer Anschluss
Der installierte Elektromotor ist betriebsfertig an-
geschlossen. Der Anschluss entspricht den ein-
schlägigen VDE- und DIN-Bestimmungen.
Der kundenseitige Netzanschluss sowie die ver-
wendete Verlängerungsleitung müssen diesen
Vorschriften entsprechen.
Verwenden Sie einen ortsveränderlichen Perso-
nenschutzschalter (PRCD), falls im Versorgungs-
netz die Fehlerstromschutzschaltung (RCD) mit
einem Nennfehlstrom von max. 30mA nicht vor-
gesehen ist.
Der Netzanschluss wird mit 16 A träge abgesichert.
www.scheppach.com
DE | 29

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

590542390159054239025905423996959054249969