Steuersatz; Sattelstütze - Speacialized Turbo Levo Manuel Utilisateur

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 39
Der Steuersatz besteht aus einem 1 1/8 Zoll Industrielager oben (41.8mm x 30.5 x 8mm, 45x45 °) und einem
1.5 Zoll Industrielager unten (52mm x 40 x 7mm, 45x45°). Stellen Sie sicher, dass Ersatzlager mit den
Spezifikationen des Steuersatzes kompatibel sind. Für die Montage oder Demontage der beiden Lager werden
keine Werkzeuge benötigt. Schmieren Sie die Lagerflächen mit einem hochwertigen Lagerfett vor der Montage.
Inspizieren Sie den Gabelschaft, die Vorbau-Klemmungen und das Sattelrohr, um sicherzustellen, dass die
Klemmbereiche keine scharfen Kanten oder Grate aufweisen. Entfernen Sie alle Kanten oder Grate mit einem
feinkörnigen Schleifpapier.
Alle Kanten im Bereich der Klemmfläche zwischen Vorbau und Gabelschaft sollten entfernt werden, um eine
Kerbwirkung zu vermeiden.
WARNUNG! Kanten, Riefen und Grate können Karbon- oder Aluminium-Oberflächen von Komponenten
beschädigen und zu einer Schwächung führen, etwa im Bereich der Vorbau und Gabel-Klemmflächen.
MINIMALE EINSCHUBTIEFE DER SATTELSTÜTZE:
Um Schäden am Rahmen und/oder der Sattelstütze zu
vermeiden, ist die Mindest-Einschubtiefe in das Sitzrohr stets
zu beachten. Die Mindesteinschubtiefe muss die folgenden
Kriterien erfüllen:
Die Sattelstütze muss so tief in das Sitzrohr eingeschoben
sein, dass die "Min/Max" Markierung für die Einschubtiefe bzw.
Ausziehlänge auf der Stütze nicht sichtbar ist (Abb. 5.2 A).
Die Sattelstütze muss außerdem so weit in das Sitzrohr
eingeschoben werden, dass die für den Rahmen erforderliche
Mindesteinstecktiefe von 100 mm gegeben ist (Abb. 5.2. B).
Falls die minimal geforderte Einschubtiefe des Rahmens und
der Stütze voneinander abweichen, orientieren Sie sich stets
an der längeren minimalen Einschubtiefe. Beispiel: Sollte der
Rahmen 90 mm erfordern, die Stütze aber 100 mm, so beträgt
die Mindest-Einschubtiefe 100 mm.
Sollte Ihre Sattelstütze bis zur Min/Max-Markierung ausgezogen und
die Mindesteinschubtiefe für den Rahmen nicht eingehalten sein, ist die Sattelstütze nicht ausreichend tief in das Sattelrohr
eingeschoben und muss bis zur Mindesteinschubtiefe abgesenkt werden. Dies kann dazu führen, dass die Sattelstütze zu
niedrig ist. In diesem Fall müssen Sie die Sattelstütze durch eine längere austauschen.
WARNUNG! Bei Nichtbeachtung der Mindesteinschubtiefe der Sattelstütze sowie des Rahmens
kann es zu Beschädigungen des Rahmens und/oder der Sattelstütze kommen, wodurch Sie die
Kontrolle verlieren und stürzen können.
Wenn die Sattelstütze zu stark gekürzt wird, ist die Min/Max-Markierung auf der Sattelstütze
nicht mehr korrekt. Bevor Sie die Sattelstütze kürzen, beachten Sie die vom Sattelstützhersteller
vorgeschriebene Min /Max-Tiefe.
WARNUNG! Ziehen Sie für die korrekte Installation der Sattelstütze das entsprechende Kapitel des
"Owner's Manual" zu Rate. Das Fahren mit einer unsachgemäß angezogenen Sattelstütze kann zu
einer ungewollten vertikalen Bewegung und/oder axialen Rotation selbiger führen, wodurch Sie die
Kontrolle verlieren und stürzen können.
ACHTUNG: Stellen Sie sicher, dass an der Sattelstütze und im Sitzrohr keine Grate oder scharfen Kanten
vorhanden sind. Grate oder scharfe Kanten können mit feinkörnigem Schleifpapier entfernt werden.
CARBONRAHMEN: Verwenden Sie kein Fett auf der Kontaktfläche zwischen Sattelstütze und
Sitzrohr. Fett reduziert die Reibung, was zum ungewollten "Wandern" der Sattelstütze trotz richtigen
Anzugmoments führen kann. Specialized empfiehlt die Verwendung von Karbon-Montagepaste,
um die Reibung zwischen Oberflächen aus Karbon zu erhöhen. Für weiterführende Informationen
kontaktieren Sie bitte Ihren autorisierten Specialized Fachhändler.
7

5.3. STEUERSATZ

5.4. SATTELSTÜTZE
5.2
A
B

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières