Inbetriebnahme; Einstellungen An Der Säge - ATIKA DKV 400-2 Notice Originale

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 23
Zusätzlich empfehlen wir eine Schaumgummiunterlage zur
Lärm- und Vibrationsreduzierung. Sie ist ebenfalls nicht im
Lieferumfang enthalten.
 Stellen Sie die Säge an einen Platz, der folgende
Bedingungen erfüllt:
 rutschfest
 schwingungsfrei
 eben
 frei von Stolpergefahren
 ausreichende Lichtverhältnisse
 Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch:
 die Anschlussleitungen auf defekte Stellen (Risse,
Schnitte o. dgl.)
verwenden Sie keine defekten Leitungen
 die Sägeblattschutz auf ordnungsgemäßen Zustand
 das Sägeblatt auf einwandfreien Zustand
 Verwenden Sie keine rissigen Sägeblätter oder solche, die
ihre Form verändert haben.

Inbetriebnahme

Netzanschluss
Vergleichen Sie die auf dem Gerätetypenschild angegebene
Spannung, z.B. 220-240 V mit der Netzspannung und
schließen Sie die Säge an die entsprechende und
vorschriftsmäßig geerdete Steckdose an.
Wechselstrommotor:
Schuko-Steckdose verwenden, Netzspannung 220-240 V
mit Fehlerstromschutzschalter und Absicherung 10 A
träge.
 Verwenden Sie Anschluss- bzw. Verlängerungskabel mit
einem Aderquerschnitt von mindestens 1 mm²
12
Ein- / Ausschalter
Benutzen Sie kein Gerät, bei dem sich der Schalter nicht
ein und ausschalten lässt. Beschädigte Schalter müssen
unverzüglich vom Kundendienst repariert oder ersetzt
werden.
Einschalten
Drücken Sie den grünen Knopf
am Schalter.
Bei Stromausfall schaltet das
Gerät automatisch ab. Zum
Wiedereinschalten grünen
Knopf
drücken.
Ausschalten
Drücken Sie den roten Knopf
Einstellungen an der Säge
Sägeblattwechsel
Vor dem Sägeblattwechsel Netzstecker
ziehen.
 Verwenden Sie keine rissigen Sägeblätter oder solche, die
ihre Form verändert haben.
 Verwenden Sie nur gut geschärfte Sägeblätter.
Sie können Sägeblätter, die Sie im Moment nicht
benutzen, in der Sägeblattbox (11) aufbewahren.
Sägeblätter mit Stiften
1.
Ziehen Sie die Tischeinlage (4) heraus.
2.
Schnellspanner (12) hochklappen und nach links
drehen, um das Sägeblatt (17) zu entspannen.
3. Die obere Sägeblatthalterung (15) herunterdrücken und das
Sägeblatt aus den Sägeblatthalterungen (15)/(16) heraus-
nehmen.
4. Das neue Sägeblatt in umgekehrter Reihenfolge einbauen
Setzen Sie das Sägeblatt immer so ein, dass die
Zähne in Richtung des Sägetisches zeigen.
5. Sägeblatt durch Drehen des Schnellspanners (12) nach
rechts (Uhrzeigersinn) spannen und runterklappen.
6.
Setzen Sie die Tischeinlage (4) wieder ein.
Sägeblätter ohne Stifte
1.
Ziehen Sie die Tischeinlage (4) heraus.
2. Schnellspanner (12) hochklappen und nach links drehen,
um das Sägeblatt (17) zu entspannen.
3. Die obere Sägeblatthalterung (15) herunterdrücken.
4.
Lösen Sie mit dem Inbusschlüssel erst die obere
/
und dann die untere Schraube (d)/(e) der Sägeblatt-
halterungen (15)/(16).
5. Das neue Sägeblatt in umgekehrter Reihenfolge einbauen
Setzen Sie das Sägeblatt immer so ein, dass die
Zähne in Richtung des Sägetisches zeigen.
am Schalter.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières