Gerätebeschreibung; Vorbereiten Zur Inbetriebnahme; Montage Des Sägeblattschutzes; Sägetisch Ausrichten - ATIKA DKV 400-2 Notice Originale

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 23
 Verwenden Sie keine defekten Anschlussleitungen.
 Verwenden Sie im Freien nur dafür zugelassene und
entsprechend gekennzeichnete Verlängerungskabel.
 Keine provisorischen Elektroanschlüsse einsetzen.
 Schutzeinrichtungen niemals überbrücken oder außer
Betrieb setzen.
 Schließen Sie das Gerät über Fehlerstromschutzschalter
(30 mA) an.
Der Elektroanschluss bzw. Reparaturen an elektrischen
Teilen der Maschine hat durch eine konzessionierte
Elektrofachkraft oder einer unserer Kundendienststellen
zu
erfolgen.
Örtliche
hinsichtlich der Schutzmaßnahmen sind zu beachten.
Reparaturen an anderen Teilen der Maschine haben
durch
den
Hersteller
Kundendienststellen zu erfolgen.
Nur Originalersatz-, Zubehör- und Sonderzubehörteile
verwenden. Durch den Gebrauch anderer Ersatzteile und
anderen Zubehörs können Unfälle für den Benutzer
entstehen. Für hieraus resultierende Schäden haftet der
Hersteller nicht.
Gerätebeschreibung / Ersatzteile
Pos. Bestell-Nr
Bezeichnung
1
366215
Sägeblattschutz
2
366210
Werkstückniederhalter
3
366209
Abblassvorrichtung
4
366214
Tischeinlage
5
Sägetisch
6
Hubzahlregler
7
Ein-/ Ausschalter
8
Absaugstutzen
9
Feststellschraube
10
Winkelverstellung (Winkelskala)
11
366219
Sägeblattbox
12
Schnellspanner
13
Klemmschraube
14
Halterung
15
Sägeblatthalterung (oben)
16
Sägeblatthalterung (unten)
17
366220
Sägeblatt
17a
Ersatz-Sägeblatt (o. Abbildung)
18
LED-Lampe
19
Ein-/ Ausschalter LED-Lampe
20
366221
Sicherungsaufnahme
21
366217
Sicherung (5A) ►
22
Sicherheitsaufkleber
Vorschriften
insbesondere
bzw.
einer
seiner

Vorbereiten zur Inbetriebnahme

Um ein einwandfreies Funktionieren der Maschine zu
erzielen, befolgen Sie die Hinweise dieser Anleitung.
Sie müssen noch folgende Teile montieren:
Späne-Abblasvorrichtung
Sägeblattschutz
Werkstückniederhalter
Montage der Werkstückniederhalters
1.
Stecken Sie die Halterung (14) in die Führung und
fixieren Sie sie mit der Klemmschraube (13).
2. Schrauben Sie den Werkstückniederhalter (2) an die
Halterung (14) an.
Montage des Sägeblattschutzes
1.
Sägeblattschutz (1) auf die Halterung (14) schieben.
2.
Schraube (M4 x 25) durch die Bohrung der Halterung
und des Sägeblattschutzes schieben und mit der Mutter
(M4) sichern.
Montage der Späne-Abblasvorrichtung
1.
Schrauben Sie die Abblassvorrichtung (3) in die
Aufnahme (a).
Sägetisch ausrichten
Sägetisch rechtwinklig ausrichten
1.
Den Werkstückniederhalter (2) ganz nach oben
schieben.
2. Mit Hilfe eines Winkels den Sägetisch (5) rechtwinklig zum
Sägeblatt (17) ausrichten.
3. Sollte nach dem Einstellen der Rechtwinkligkeit der Pfeil (b)
nicht mehr auf 0° zeigen
 Schraube (c) lösen
 den Pfeil nach rechts oder links drehen (0°-Position
einstellen)
 Schraube (c) wieder festziehen
Montage der Säge auf eine Werkbank
Im Lieferumfang sind vier Gummifüße enthalten. Sie werden
unten an der Säge angebracht. Dazu stecken Sie die Gummi-
füße in die dafür vorgesehenen Bohrungen. Die Säge kann so
ohne zusätzliche Sicherung aufgestellt werden.
Sie kann aber auch fest auf einer Werkbank angebracht
werden, um Vibrationen und Geräuschbelastungen während
des Sägens zu verhindern. Die zur Montage benötigten
Kleinteile sind nicht im Lieferumfang enthalten. Verwenden Sie
dafür:
Beschreibung
Sechskantschraube M 8
Dichtring Ø 8mm
Scheibe Ø 8mm
Sechskantmutter M 8, selbstsichernd
Menge
4
4
4
4
11

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières