Hubzahl Einstellen; Arbeitshinweise; Wartung Und Pflege - ATIKA DKV 400-2 Notice Originale

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 23
6. Sägeblatt durch Drehen des Schnellspanners (12) nach
rechts (Uhrzeigersinn) spannen und runterklappen.
7.
Setzen Sie die Tischeinlage (4) wieder ein.
Schrägstellung einstellen
Bei
laufendem
Schrägstellung nicht durchgeführt werden. Der
Motor muss ausgeschaltet sein.
Einstellen von 0° - 45°
1.
Lösen Sie die Feststellschraube (9).
2. Sägetisch nach links neigen, bis der gewünschte Winkel an
der Winkelskala (10) angezeigt wird (0° - 45°).
3. Ziehen Sie die Feststellschraube (9) wieder an, um den
eingestellten Winkel festzustellen.
Führen Sie einen Probeschnitt durch, falls Präzisions-
arbeit verlangt wird und justieren Sie gegebenenfalls die
Gradeinstellung.
Innenschnitte
Der Motor muss ausgeschaltet sein.
Innenschnitt durchführen
1. Das Sägeblatt, wie unter Sägeblattwechsel (Seite 12)
beschrieben, herausnehmen.
2. Bohren Sie in das zu bearbeitende Werkstück ein Loch
(ca. Ø 6 - 7mm).
3. Das Werkstück mit der Bohrung über das Zugangsloch auf
den Sägetisch legen.
4. Das Sägeblatt durch die Bohrung führen und in die
Sägeblatthalterung unten und oben einsetzen und spannen.
5. Nach dem Innenschnitt das Sägeblatt wie unter Sägeblatt-
wechsel beschrieben wieder herausnehmen.
LED-Lampe
Die Dekupiersäge ist mit einer flexibel verstellbaren LED-
Lampe ausgestattet.
Positionieren Sie vor Beginn des Sägevorganges die
LED-Lampe (18) so, dass der Arbeitsbereich gut ausgeleuchtet
ist.
Nicht direkt in die LED sehen, Gefahr von
Netzhautschädigungen.

Hubzahl einstellen

Um stets eine zufriedenstellende Schnittqualität zu
erzielen, können Sie die Hubzahl stufenlos regulieren.
Drehen Sie den Hubzahlregler (6)
Nach rechts:
Drehzahl erhöht sich
Nach links:
Drehzahl verringert sich
Sägeblatt
darf
die
Vor Arbeitsbeginn beachten Sie folgendes:
 Sägeblattschutz und Sägeblatt o. k.?
 Sägeblatt scharf?
Tisch-
 Arbeitsplatz aufgeräumt?
 Sie dürfen das Gerät nicht in Betrieb nehmen, bevor Sie
diese
Betriebsanleitung
Hinweise beachtet und das Gerät wie beschrieben montiert
haben!
Beachten Sie außerdem folgende wichtige Punkte:
 Stellen Sie sich außerhalb des Gefahrenbereiches.
 Senken Sie den Sägeblattschutz
 beim Arbeiten auf das Werkstück
 bei Unterbrechungen oder beim Verlassen der Säge auf
den Sägetisch ab
 Senken Sie den Werkstückniederhalter (2) so weit wie
möglich auf das Werkstück herab, ohne dass es
eingeklemmt wird.
 Legen Sie die Hände flach mit geschlossenen Fingern auf
das Werkstück. Führen Sie dabei das Werkstück mit der
Hand nur bis zur Vorderkante des Sägeblattschutzes.
 Entfernen Sie lose Splitter, Späne u. dgl. nie mit der Hand.
Beachten Sie auf jeden Fall die Sicherheitshinweise
auf S. 8 ff.
Weitergehende Wartungs- und Reinigungsarbeiten, als die in
diesem Kapitel beschrieben, dürfen nur vom Kundendienst
durchgeführt werden.
Zum Warten und Reinigen entfernte Sicherheitseinrichtungen
müssen unbedingt wieder ordnungsgemäß angebracht und
überprüft werden.
Nur Originalteile verwenden. Andere Teile können zu
unvorhersehbaren Schäden und Verletzungen
Beachten Sie folgendes, um die Funktionsfähigkeit der
Säge zu erhalten:
 Sägespäne und Staub nur mit einem Tuch, Pinsel oder
Staubsauger entfernen.
 Reinigen und ölen Sie regelmäßig alle beweglichen Teile.
Niemals Fett verwenden!
Verwenden Sie z.B. Nähmaschinenöl, dünnflüssiges
Hydrauliköl oder umweltverträgliches Sprühöl.
 Sorgen Sie dafür, dass das Sägeblatt rost- und harzfrei
bleibt.
 Entfernen Sie Harzrückstände von der Sägetischplatte.

Arbeitshinweise

gelesen,
alle

Wartung und Pflege

Vor jeder Wartungs- und Reinigungsarbeit
- Gerät ausschalten
- Stillstand des Sägeblattes abwarten
- Netzstecker ziehen
angegebenen
führen.
13

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières