Schnitthöhe Einstellen; Sägeblatt-Schrägstellung Einstellen; Anbringen Und Einstellen Des Queranschlages; Arbeiten Mit Der Säge - ATIKA T 205 Notice Originale

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 26
nehmen Sie diese heraus.
4. Lösen Sie die Schrauben (32) etwas
5. Stellen Sie den Spaltkeil (8) wie auf Bild
ein.
6. Achten Sie darauf, dass sich der Spaltkeil in Längs-
richtung in einer Linie mit dem Sägeblatt befindet.
7. Ziehen Sie die Schrauben (32) wieder fest an und
bringen Sie die Tischeinlage und die Schutzhaube
wieder an.
Die Schutzhaube muss frei beweglich sein.
Schnitthöhe einstellen
Die Schnitthöhe kann mit Hilfe der Kurbel (14) stufenlos
von 0 – 43 mm eingestellt werden
Stellen Sie die Schnitthöhe ca. 5 mm höher als die Mate-
rialstärke ein.
Sägeblatt-Schrägstellung einstellen
Bei laufendem Sägeblatt darf die Sägeblatt-Schräg-
stellung nicht durchgeführt werden. Der Motor muss
ausgeschaltet sein.
Einstellen von 0° - 45°
1. Lösen Sie die Feststellschrauben (12).
2. Drehen Sie das Handrad (19) bis der gewünschte Winkel
angezeigt wird (0° - 45°).
3. Ziehen Sie die Feststellschrauben wieder fest.
Justieren der Winkelanzeige:
1. Schalten Sie die Maschine aus und ziehen Sie den Netzste-
cker.
2. Richten Sie das Sägeblatt mit einem Anschlagwinkel senk-
recht aus.
3. Lösen Sie die Schraube (A) und schieben Sie den
Winkelanzeiger zur 0°-Marke.

Anbringen und Einstellen des Queranschlages

15
-
16
Der mitgelieferte Queranschlag kann als Quer- und Geh-
rungsanschlag eingesetzt werden.
Achten Sie auf die richtigen Einstellungen des Anschla-
ges (siehe "Arbeitshinweise").
Queranschlag auf der Sägetischplatte anbringen
1. Stecken Sie zuerst den Anschlagwinkel auf die Füh-
rungsschiene und ziehen Sie die Klemmschraube (7)
fest.
2. Schieben Sie den Queranschlag (6) in die Nut auf der
Sägetischplatte (5).
3. Setzten Sie die Schrauben (29) ein und schieben Sie
das Anschlaglineal (2) auf
4. Ziehen Sie die Schrauben (29) fest.
All manuals and user guides at all-guides.com
13
zu sehen
14
14
Winkeleinstellung
Lösen Sie die Klemmschraube (7) des Queranschlages
durch Drehen. Nun können Sie den Anschlag in die ge-
wünschte Winkelstellung bringen. Drehen Sie die Klemm-
schraube wieder fest.
Anbringen und Einstellen des Längsanschlages
Längsanschlag auf der Sägetischplatte anbringen
Der Längsanschlag (1) kann rechts oder links vom Säge-
blatt montiert werden.
Achten Sie auf die richtigen Einstellungen des Anschla-
ges (siehe "Arbeitshinweise").
Fertigen Sie nach jeder Einstellarbeit einen Probeschnitt an, um
die eingestellten Maße zu überprüfen.
Arbeiten mit der Säge
Vor Arbeitsbeginn beachten Sie die folgenden Sicherheits-
hinweise, um das Verletzungsrisiko so gering wie möglich
zu halten.
Schutzhaube, Spaltkeil und Sägeblatt o. k.?
Sägeblatt scharf?
Anschläge einsatzbereit und Schiebestock griffbereit?
Arbeitsplatz aufgeräumt?
Sie dürfen das Gerät nicht in Betrieb nehmen, bevor Sie
diese Betriebsanleitung gelesen, alle angegebenen Hinweise
beachtet und das Gerät wie beschrieben montiert haben!
Vor Veränderungen oder Einstellungen an der Säge (z. B.
Sägeblatt auswechseln usw.)
− Gerät ausschalten
− Stillstand des Sägeblattes abwarten
− Netzstecker ziehen
Beachten Sie außerdem folgende wichtige Punkte:
Stellen Sie sich außerhalb des Gefahrenbereiches.
Legen Sie die Hände flach mit geschlossenen Fingern auf
das Werkstück. Führen Sie dabei das Werkstück mit der
Hand nur bis zur Schutzhaubenvorderkante.
Entfernen Sie lose Splitter, Späne u. dgl. nie mit der Hand.
Beachten Sie auf jeden Fall die Sicherheitshinweise
auf S. 7 ff.
Schneiden schmaler Werkstücke
(Breite kleiner 120 mm)
Schieben Sie das Werkstück mit beiden Händen vor,
benutzen Sie im Bereich des Sägeblattes den Schiebe-
stock (15).
11
17
-
18

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières