Restrisiken; Sicheres Arbeiten - ATIKA DKV 400-2 Notice Originale

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 23
kannten arbeitsmedizinischen und sicherheitstechnischen
Regeln sind einzuhalten.
 Jeder weiter darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht
bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden je-
der Art haftet der Hersteller nicht: das Risiko trägt allein der
Benutzer.
 Eigenmächtige Veränderungen an der Säge schließen eine
Haftung des Herstellers für daraus entstehende Schäden
jeder Art aus.
 Die Säge darf nur von Personen gerüstet, genutzt und
gewartet werden, die damit vertraut und über die Gefahren
unterrichtet sind. Instandsetzungsarbeiten dürfen nur durch
uns bzw. durch von uns benannte Kundendienststellen
durchgeführt werden.
 Die
Maschine
darf
Umgebung verwendet oder dem Regen ausgesetzt werden.
 Metallteile (Nägel etc.) sind aus dem zu sägenden Material
unbedingt zu entfernen.

Restrisiken

Auch bei bestimmungsgemäßer Verwendung können trotz Ein-
haltung aller einschlägigen Sicherheitsbestimmungen aufgrund
der durch den Verwendungszweck bestimmten Konstruktion
noch Restrisiken bestehen.
Restrisiken können minimiert werden, wenn die „Sicherheitshin-
weise" und die „Bestimmungsgemäße Verwendung", sowie die
Betriebsanleitung insgesamt beachtet werden.
Rücksichtnahme und Vorsicht verringern das Risiko von
Personenverletzungen und Beschädigungen.
 Verletzungsgefahr der Finger und Hände durch das Werk-
zeug (Sägeblatt) oder Werkstück, z.B. beim Sägeblatt-
wechsel.
 Verletzung durch weggeschleuderte Werkstückteile.
 Rückschlag des Werkstückes oder von Werkstückteilen.
 Bruch und Herausschleudern des Sägeblattes.
 Gefährdung durch Strom, bei Verwendung nicht ordnungs-
gemäßer Elektro-Anschlussleitungen.
 Berührung spannungsführender Teile bei geöffneten elektri-
schen Bauteilen.
 Beeinträchtigung des Gehörs bei länger andauernden
Arbeiten ohne Gehörschutz.
 Emission gesundheitsschädlicher Holzstäube beim Betrieb
ohne Absaugung.
Des Weiteren können trotz aller getroffener Vorkehrungen nicht
offensichtliche Restrisiken bestehen.

Sicheres Arbeiten

Bei unsachgemäßem Gebrauch können Holzbearbei-
tungsmaschinen gefährlich sein. Wenn Elektrowerkzeuge
eingesetzt werden, müssen die grundlegenden Sicherheits-
vorkehrungen befolgt werden, um die Risiken von Feuer,
elektrischem Schlag und Verletzungen von Personen
auszuschließen.
Lesen und beachten Sie deshalb vor Inbetriebnahme
dieses Erzeugnisses die folgenden Hinweise und die
Unfallverhütungsvorschriften Ihrer Berufsgenossenschaft
nicht
in
explosionsgefährdeter
bzw. die im jeweiligen Land gültigen Sicherheitsbestim-
mungen, um sich selbst und andere vor möglichen
Verletzungen zu schützen.
Geben Sie die Sicherheitshinweise an alle Personen
weiter, die mit der Maschine arbeiten.
Bewahren Sie diese Sicherheitshinweise gut auf.
 Machen Sie sich vor Gebrauch mit Hilfe der
Betriebsanleitung mit dem Gerät vertraut.
 Seien Sie aufmerksam. Achten Sie darauf, was Sie tun.
Gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit. Verwenden Sie
das Gerät nicht, wenn Sie müde sind oder unter dem
Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten
stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch
des Gerätes kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
 Benutzen Sie die Maschine nicht für Zwecke, für die sie
nicht
bestimmt
ist
Verwendung").
 Verwenden Sie keine leistungsschwachen Maschinen für
schwere Arbeiten.
 Vermeiden Sie abnormale Körperhaltung. Sorgen Sie für
sicheren Stand und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht.
 Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung:
 keine weite Kleidung oder Schmuck, sie können von
beweglichen Teilen erfasst werden
 rutschfestes Schuhwerk
 ein Haarnetz bei langen Haaren
 Tragen Sie persönliche Schutzkleidung:
 Gehörschutz (Schalldruckpegel am Arbeitsplatz kann
85 dB (A) überschreiten)
 Schutzbrille
 Atemmaske bei stauberzeugenden Arbeiten
 Betreiben Sie die Säge nur auf
 festem
 ebenem
 rutschfestem
 schwingungsfreiem Untergrund.
 Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung! Unordnung
kann Unfälle zur Folge haben.
 Berücksichtigen Sie Umgebungseinflüsse:
 Setzen Sie die Säge nicht dem Regen aus.
 Verwenden Sie die Säge nicht in feuchter oder nasser
Umgebung.
 Sorgen Sie für gute Beleuchtung.
 Verwenden Sie die Säge nicht in der Nähe von
brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen.
 Der beim Betreiben entstehende Holzstaub beein-
trächtigt die erforderliche Sicht und ist teilweise
gesundheitsschädlich. Nutzen Sie den Anschluss der
Staubabsaugung und vergewissern Sie sich, dass diese
ordnungsgemäß angeschlossen ist und benutzt wird.
 Lassen Sie die Säge nie unbeaufsichtigt.
 Personen unter 18 Jahren dürfen die Säge nicht bedienen.
Ausgenommen sind Jugendliche über 16 Jahren im
Rahmen ihrer Ausbildung oder unter Aufsicht.
 Halten Sie andere Personen fern.
(siehe
„Bestimmungsgemäße
9

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières