Montage; Vorbereiten Zur Inbetriebnahme - ATIKA BWS 400-2 Notice Originale

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 19

Montage

Beachten Sie das beigelegte Montageblatt!
Sägeblattabdeckung montieren
Setzen Sie die rechte Rückwand (17) von außen an den Aufnah-
mewinkel (a) der Wippe (7) an, so dass die beiden Bohrungen mit
den beiden oberen Bohrungen des Aufnahmewinkels (a) überein-
stimmen.
Schrauben Sie die Rückwand an.
Setzen Sie die Sägeblattabdeckung (18) von innen an den Auf
nahmewinkel (a) und schrauben Sie sie fest.
Wiederholen Sie die Montageschritte für die linke Rückwand (19)
und die Sägeblattabdeckung (20) wie für Abbildung
ben.
Verstellbaren Handgriff montieren
Schrauben Sie den Griff (5a) an die Einstellplatte (5b) an.
Montieren Sie den höhenverstellbaren Handgriff (5) mit der Halte
platte (5c) an die Wippe (7).
Schrauben Sie dabei zuerst die drei bereits an der Halteplatte vor-
montierten Schrauben an die Wippe an. Anschließend schrauben
Sie die 2xSchrauben M8x16, 2x Federring Ø8, 2x Scheibe M8 an.
Die Höhe des Handgriffs (5) ist verstellbar und kann bei
Bedarf angepasst werden.
Lösen Sie dafür die drei angebrachten Schrauben an der Halteplat
te, richten Sie den Handgriff (5) aus und schrauben Sie ihn wieder
fest an.
Schalter montieren
Schrauben Sie den Schalter (12) auf den Schaltersockel (c).
Rückholbolzen und Wippe montieren
Schrauben Sie den Rückholbolzen (16) an dem Bein der Wippe (7)
handfest an. Ziehen Sie die Mutter M8 fest an und lösen Sie sie
dann um eine halbe Umdrehung.
Klappen Sie das Gestell (8) auseinander und schrauben Sie die
Streben (9) fest an.
[2x Schraube M8x40, 4x Scheibe Ø 8, 2x Mutter M8]
Montieren Sie die Wippe (7) an das Gestell (8).
[2x Schraube M8x70, 6x Scheibe Ø 8, 2x Mutter M8]
Ziehen Sie die Verschraubungen an der Wippe dabei handfest an
und lösen Sie die Muttern dann um eine halbe Umdrehung.
Die Wippe muss beweglich bleiben.
Sägeblattverkleidung und Sägeblatt montieren
Bringen Sie die innere Sägeblattverkleidung (1) an den Motorsockel
(c) an.
Schieben Sie den hinteren Sägeblattflansch (21) auf die Motorwel-
le.
Schnittgefahr! Tragen Sie Handschuhe.
Stecken Sie das Sägeblatt (22) auf.
Beachten Sie die Drehrichtung des Sägeblattes (siehe
Pfeil auf dem Sägeblatt und der Sägeblattverkleidung).
Schieben Sie den vorderen Sägeblattflansch (23) auf die Motorwel-
le und sichern Sie die Teile mit der Mutter [M20x1,5].
Ziehen Sie die Mutter mit dem Montagschlüssel (25) und dem
Ringschlüssel (26) fest an.
Bewahren Sie die Werkzeugschlüssel für späteren Gebrauch
auf.
Schrauben Sie die äußere Sägeblattverkleidung (2) an.
Rückholbolzen befestigen
Ziehen Sie den Federstecker (16c) heraus und nehmen Sie eine
der beiden Scheiben (16d) ab.
Klappen Sie die Wippe (7) hoch.
Führen Sie den Aufnahmebolzen (16a) durch das Loch (d) der
Halterung.
Die Rückholfeder (16b) und eine Scheibe müssen vor der
Halterung anliegen.
Stecken Sie den Federstecker (16c) durch den Aufnahmebolzen
(16a).
Abstandskette montieren
Befestigen Sie die Abstandskette (10) am Gestell.
beschrie
Verschlussblech befestigen
Befestigen Sie das Verschlussblech (13) an der inneren Sägeblatt
abdeckung (21).
Begrenzungsplatte montieren
Montieren Sie die Begrenzungsplatte (3)an die Sägeblattverklei
dungen (1 / 2).
Schutzklappe montieren
Befestigen Sie die Schutzklappe (4) an den Rückwänden (18 / 20).
Auflagenverlängerung montieren
Schieben Sie die Auflagenverlängerung (6) in die Wippe. Sichern
Sie die Auflagenverlängerung mit der Flügelschraube (15).
Überprüfen Sie alles auf festen Sitz.

Vorbereiten zur Inbetriebnahme

Um ein einwandfreies Funktionieren der Maschine zu erzielen,
befolgen Sie die aufgeführten Hinweise:
 Stellen Sie die Säge an einen Platz, der folgende Bedingungen erfüllt:
 im Freien
 rutschfest
 schwingungsfrei
 eben
 frei von Stolpergefahren
 ausreichende Lichtverhältnisse
 Um einen noch sicheren Stand beim Arbeiten mit der Säge zu garan-
tieren, sichern Sie die Säge gegen wegrollen.
 Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch:
 die Anschlussleitungen auf defekte Stellen (Risse, Schnitte o.
dgl.)
Verwenden Sie keine defekten Leitungen
 die Kunststoffeinlagen auf ordnungsgemäßen Zustand
 das Sägeblatt auf einwandfreien Zustand
 die Funktion der Wippe
 Verwenden Sie keine rissigen Sägeblätter oder solche, die ihre Form
verändert haben.
 Verwenden Sie keine Sägeblätter aus HSS Stahl.
 Tauschen Sie eine abgenutzte oder beschädigte Kunststoffeinlagen
unverzüglich aus.
 Nehmen Sie die richtige Arbeitsstellung ein. Stellen Sie sich vorn an
die Bedienerseite, frontal zur Sägeblattflucht.
Aufstellen
Die Maschine muss standsicher auf einem stabilen und
ebenen Untergrund (z. B. Betonboden) aufgestellt werden.
Um die Standsicherheit zu gewährleisten, ist es erforderlich
die Maschine mit vier Dübeln und Schrauben (mindestens
M10 x 80) am Boden zu verschrauben.
7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières