Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

MASTER

43. STEREO RETURNS
Returnbuchsen, zum Einspielen eines STEREO-Signals (z.B. von einem SUB- Mixer
oder Effektgerät) in die Summe. Wollen Sie ein Mono-Gerät hier anschließen, so muß
die Returnbuchse L/MONO benutzt werden. Es wird dann das Monosignal intern auch
auf den rechten Kanal gelegt.
44. STEREO RETURN
Pegelregler für das an den STEREO RETURNS eingespeiste Signal.Die Lautstärke
am Hauptausgang ist auch abhängig von der Stellung der Masterschieberegler.
45. RECORD SEND L/R
An den Cinch Buchsen steht das PRE-FADE Master L/R-Signal. Das Ausgangssignal
ist also unabhängig von der Stellung der Masterfader. Sie können hier ein Tonbandge-
rät, Cassetten-Deck oder einen DAT-Recorder zur Aufnahme anschließen. Der Nenn-
pegel -10dBV dieses Ausgangs ist für professionell Anwendung und Homerecording
ausgelegt. Ihr Aufnahmegerät sollte dennoch vorzugsweise einen Eingangsregler zur
Pegelanpassung besitzen.ACHTUNG: Die meisten Tape-Decks spielen bei der Auf-
nahme gleichzeitig über den PLAYBACK-Weg das Signal wieder zurück. Sollten Sie
nun zu den REC.SEND Buchsen auch die 2TRACK RETURN Buchsen angeschlos-
sen haben, wird das Aufnahme-Signal bei geöffnetem 2TRACK to MASTER Regler
wieder dem Hauptmix zugeführt. Durch die unterschiedlichen Laufzeiten ergeben sich
Auslöschungen oder Klangverfälschungen. Im schlimmsten Fall kann es beim Drü-
cken der RECORD Taste an Ihrem Aufnahmegerät, zu äußerst unangenehmen Rück-
kopplungspfeifen kommen. Beugen Sie dem vor, indem Sie bei der Aufnahme den
2TRACK to MASTER- und 2TRACK to AUX3-Regler immer ganz nach links drehen,
aber das 2TRACK RETURN Signal kann trotzdem ungehindert passieren.
46. 2TRACK RETURN L/R
Hier können Sie von einem Tape-Deck, CD-Player, Tonbandgerät oder SUB-Mixer
Einspielungen vornehmen. Das Signal wird dabei nach den Masterfadern und dem
STANDBY-Schalter eingespeist. Diese Betriebsart ist sehr nützlich wenn Sie während
des Soundchecks mit Kopfhörer oder in Pausen Hintergrundmusik einspielen wollen.
Sie drücken dazu einfach den STANDBY-Schalter und alle Eingangskanäle sind in
Bezug auf den Hauptausgang und den Monitorweg stummgeschalten.
47. 2TRACK to AUX 3
Das über den 2TRACK RETURN eingespielte Signal wird summiert und kann dann
über den 2TRACK to AUX3 Regler der Monitor- bzw. AUX3- Schiene zugemischt wer-
den. Die Summierung erfolgt dabei vor dem 2TRACK to MASTER Regler.
48. 2TRACK to MASTER
Mit diesem Regler wird das 2TRACK Signal dem MASTER-Kanal POST-FADE zuge-
mischt.
Achtung: Gehen Sie beim Einpegeln des am 2TRACK RETURN angeschlossenen
externen Gerätes wie z.B. CD-Player oder Tape-Deck immer vom Regler im Linksan-
schlag aus, da z.B. je nach Qualität der Aufnahme relativ schnell eine sehr hohe End-
stufenausgangsleistung erzeugt werden kann.
17

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Table des Matières