Télécharger Imprimer la page

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

MASTER

42. AUX3/4 VOLUME
Dieser Schieberegler regelt das AUX3/4-Summensignal auf den AUX3/
4 SEND-Ausgang und ist somit beim Monitoring der Lautstärkeregler
für die Monitoranlage.
43. 7-BAND EQUALIZER
Im linken sowie rechten Masterkanal kann je ein 7-band Equalizer
über die EQ ON Taste eingeschaltet werden. Der EQ liegt dann
schaltungstechnisch nach den Master-Schiebereglern und vor der
Leistungsendstufe. Wird die EQ ON Taste nicht gedrückt, ist der EQ
nicht aktiv, also im Bypass Mode. Sieben Frequenzbänder, mit je
10 dB Anhebung/Absenkung und einer Güte von Q=2, erlauben die
nächträgliche klangliche Bearbeitung der Abmischung, bzw. eine
Anpassung des Klangereignisses an die jeweilige Raumakustik.
+20
+15
+10
+5
+0
-5
-10
-15
-20
20
50
100
Die Frequenzbereiche und Regelcharakteristik der einzelnen EQ-Fader
ist sehr praxisorientiert ausgelegt. Wollen Sie einen strahlenden, klaren
Sound und z.B. den Schlagzeugbecken mehr Durchsetzungskraft ver-
leihen, so heben Sie im Bereich von 12kHz bzw. 6kHz etwas an. Ist der
Sound sehr nasal und mittenbetont, so senken Sie im Mittenfrequenz-
bereich leicht ab. Wollen Sie jedoch einen bassreichen Sound und viel-
leicht die Bassdrum besser hervorheben, dann bewegen Sie den 63Hz
bzw. 125Hz Regler etwas nach oben. Erscheint der Sound hingegen zu
basslastig oder wummrig, dann ziehen Sie diese Fader etwas nach un-
ten. Bedenken Sie aber immer, daß speziell beim Einsatz von Equalizer
weniger oft mehr ist. Probieren Sie also erst ob Sie nicht ganz ohne EQ,
durch sorgfältige Einstellung der Kanal-Klangregler, vielleicht ein besse-
res Ergebnis erzielen. Sie können dann den Equalizer für die AUX3/4-
bzw. MONO-Schiene verwenden, wo er oft beim Monitoring sinnvoller
einzusetzen ist. Wie Sie die Equalizer an diesen Stellen einschleifen,
fi nden Sie nachfolgend in der Beschreibung MASTER-PATCHBAY.
44. STATUS ANZEIGE
Diese Anzeigen informieren Sie über den aktuellen Zustand des Leis-
tungsverstärkers im PowerMate.
POWER leuchtet immer wenn der PowerMate eingeschaltet ist. Sollte
die LED nach dem Einschalten nicht leuchten, prüfen Sie zuerst ob das
Netzkabel angesteckt ist. Wenn dies der Fall ist und die LED trotzdem
nicht leuchtet, kontaktieren Sie bitte Ihren Fachhändler.
LIMIT zeigt beim Aufl euchten an, daß sie aktuell im Grenzbereich des
Leistungsverstärkers fahren. Kurzzeitiges Aufl euchten ist unkritisch, da
der Limiter im Leistungsverstärker Verzerrungen ausregelt. Dauerndes
Aufl euchten könnte zu Klangeinbusen führen und sollte durch Reduzie-
rung der Ausgangslautstärke vermieden werden.
16
200
500
1k
2k
5k
Hz
10k
20k

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Powermate 1600