Télécharger Imprimer la page

Dynacord PowerMate 1000 Mode D'emploi page 17

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

MASTER
PROTECT leuchtet dann auf, wenn eine der umfangreichen Schutz-
schaltung wie Übertemperatur-, Hochfrequenz-,Gleichspannungs-, oder
SOAR-Schutzschaltung im Leistungsverstärker aktiv ist. Um die Leis-
tungsverstärker vor Zerstörung zu schützen werden im Protect Mode
die Lautsprecher abgeschalten und der Eingang der Endstufe deakti-
viert. Ist dies der Fall, überprüfen Sie bitte zuerst ob nicht etwa die Zu-
oder Abluftschlitze vorne und hinten am Gerät abgedeckt sind. Eventuell
haben Sie auch mehr als drei 8 Ohm Boxen je Endstufenausgang an-
geschlossen. Überprüfen Sie auch die Verkabelung, ob nicht etwa ein
Kurzschluß am Lautsprecherausgang besteht. Entfernen Sie dazu die
SPEAKON-Lautsprecherkabel vom Gerät.
Beim Einschalten des Gerätes wird die PROTECT LED für ca. 2 Se-
kunden aufl euchten, und die Lüfter kurzzeitig auf Höchststufe anlaufen.
Dies ist normal und zeigt Ihnen, dass alle Schutzmechanismen aktiviert
sind.
45. MASTER LED-DISPLAY
Die Aussteuerungsanzeige im PowerMate besteht aus zwei LED-Ketten
für den rechten bzw. linken Kanal mit je 12 LEDs pro Kette. Der Anzeige-
bereich liegt bei 40 dB und stellt den Pegel in dBu an den Main Outputs
dar. D.h. zeigt die Anzeige 0 dB an, so stehen am Mischpultausgang
aktuell 0 dBu. Steuern Sie noch weiter aus, wird bei +6 dB der maximale
Eingangspegel der internen Endstufe erreicht und die Endstufenblöcke
liefern dann je 700 W an 4 Ohm. Höhere Pegel werden zwar zur Anzeige
gebracht, aber der Prozessor im Leistungsverstärker limitert bereits das
Signal, was durch das Aufl euchten der LIMIT LED im Status-Display an-
gezeigt wird.
Beachten Sie bitte, dass das Signal für die Masteranzeige vor dem
Equalizer abgenommen wird.
46. STANDBY
Durch das Drücken der STANDBY Taste werden die Ausgänge
MAIN OUTPUTS, EQ OUTPUTS, MONO OUTPUT stumm geschalten.
Achtung: Die Monitorausgänge AUX 3/4 bleiben weiterhin in Betrieb.
Da dabei der Signalfl uß zwischen MAIN INSERTS und MAIN OUT-
PUTS unterbrochen ist, wird sinnvollerweise auch die interne Endstufe
nicht mehr mit Signal versorgt. Die STANDBY LED leuchtet, und zeigt
STANDBY Betrieb an Damit sind alle von den Eingangskanälen kommen-
den Signale in den Lautsprechern nicht mehr hörbar. Sie können jedoch
über 2Track Return weiterhin Signale einspeisen, was beispielsweise zur
Einspielung von Pausenmusik besonders gut zu verwenden ist.
47. PFL MASTER
Beim Drücken der Master PFL-Taste legen Sie das PRE-FADER Mo-
nosummierte-Mastersignal auf die Kopfhörersummenschiene. Das
Mastersignal kann dann am Kopfhörerausgang abgehört werden. Die
Lautstärke am Kopfhörerausgang ist dabei unabhängig vom MASTER-
Schieberegler. Gleichzeitig bewirkt das Drücken des PFL-Schalters ein
Umschalten der Aussteuerungsanzeigen im Master. Die linke LED-Kette
zeigt dabei den Pegel (in dBu) des summierten L/R Mastersignals pre-fa-
der an. Das ist praktisch der Pegel am Masterbus. Die rechte LED Kette
zeigt den Pegel des summierten Masterausgangs post-fader an.
48. MASTER L + R
Lautstärkeregler für den linken und rechten Hauptausgang (MASTER).
Achten Sie bitte darauf, daß vor dem Anschluß von Signalquellen
die jeweiligen Kanalschieberegler, mindestens jedoch die beiden
Master-Schieberegler geschlossen sind, oder der STANDBY Schal-
ter gedrückt ist. Sie ersparen sich selbst, Ihrem Publikum und Ihrem
Equipment unnötige Beanspruchungen durch laute Knackgeräusche.
17

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Powermate 1600