Télécharger Imprimer la page

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

MASTER
STEREO-LEISTUNGSVERSTÄRKER
Der PROCESSED COMPACT PRECISION Stereo-Leistungsverstärker im PowerMate ist diskret in Bipolartechnik
aufgebaut und hat ein Nennleistung von 700W pro Kanal an 4 Ohm Lautsprechersystemen. Die minimale Lastim-
pedanz beträgt 2.7 Ohm, dadurch ist ein Betrieb mit maximal drei parallelgeschalteten 8 Ohm-Lautsprecherboxen
je Kanal möglich. Die Übertragungseigenschaften der Endstufe sind hervorragend. Die Endstufe im PowerMate,
mit ihren besonders niedrigen Klirrfaktor- und Intermodulationswerten, brauchen den Vergleich mit professionellen
Audio- Leistungsverstärker der Extraklasse nicht zu scheuen. Die Übertragungseigenschaften der PowerMate
Endstufen sind hervorragend. Durch optimierte Netzteile mit streuarmen Ringkerntransformatoren und die konse-
quente Anwendung der Class H Endstufentechnologie wird ein großer Headroom weit oberhalb der ausgewiese-
nen Nennleistung erzielt und gleichzeitig eine deutliche Reduzierung der Verlustleistung sowie eine nicht unerheb-
liche Gewichtsreduktion erreicht.
Das Merkmal der Class H Endstufentechnologie im PowerMate ist eine extrem schnelle, signalabhängige Um-
schaltung der Betriebsspannung, die im Bedarfsfall eine Verdopplung der normalen Versorgungsspannung be-
wirkt. Im Vergleich zu Class AB Endstufen wird bei Endstufen mit Class H Technik erheblich weniger Verlustleis-
tung bei gleicher Ausgangsleistung erzeugt. Weniger Verlustleistung ist gleichbedeutend mit weniger Abwärme
oder besser gesagt mit einer besseren Effi zienz bzw. Energiebilanz des Gerätes. Endstufen in Class H Technik
lassen sich daher mit einer entsprechend höheren Packungsdichte im Gehäuse verbauen.
Die Endstufe im PowerMate erfüllt selbst die extremen Anforderungen harten Tour-Betriebs. Sie ist gegen
Überhitzung, Überlast, Kurzschluss, Leerlauf sowie Hochfrequenz oder Gleichspannung am Ausgang geschützt.
Eine Beschädigung der Leistungsblöcke durch Rückeinspeisung elektrischer Energie, wird zusätzlich durch eine
spezielle Schutzschaltung (BACK-EMF) verhindert. Beim Einschalten des Gerätes werden die Leistungsausgänge
über Relais verzögert zugeschalten, die internen Lüfter laufen kurz hoch und signalisieren dadurch, dass der
PowerMate einsatzbereit ist. Eine Einschaltstrombegrenzung (Softstart) verhindert dabei das Ansprechen der
Netzsicherung beim Einschalten des Gerätes. Die thermische Stabilität wird durch zwei 3-Stufen Lüfter (off/slow/
fast) mit sehr niedrigem Geräuschpegel gewährleistet. Die Front-to-Rear Luftführung, erlaubt den Betrieb auch in
großen und schmalen Racks.
Komparatorschaltungen vergleichen ständig das Eingangs- und Ausgangssignal der PowerMate Endstufe und
steuern beim Auftreten von nichtlinearen Betriebszuständen die eingebauten Limiter. Die angeschlossenen
Lautsprecher werden dabei zuverlässig gegen Überlast durch Endstufenclipping geschützt. Verzerrungen sind
auch im Übersteuerungsfall nicht zu hören. Die Endstufen des PowerMate sind mit LPN-Filtern (DYNACORD-
Patent) ausgestattet. Diese Tiefpassperrfi lter in Kombination mit dem integrierten 12dB High-Pass-Filter
eliminieren Fehler im Einschwingverhalten typischer PA-Boxen und verleihen ihrer Anlage eine besonders präzise
und druckvolle Basswiedergabe.

61. FOOTSWITCH

Klinkenbuchsen zum Anschluß eines Fußschalters FS11 (110 693)
DYNACORD Zubehörprogramm. Die eingebauten Effektteile können damit ein- und
ausgeschaltet werden. Zur Fernsteuerung mittels Fußschalter müssen die Effektge-
räte über die FX1 bzw. FX2 ON Schalter im Effektkanal aktiviert sein.
Zur Fernsteuerung mit nur einem Fußschalter muss der FS11 and der Buchse
FX1/GLOBAL angeschlossen werden. Beide Effektteile werden bei Betätigung
gleichzeitig ein- bzw. ausgeschaltet. Das ist sinnvoll z.B. beim Wechsel von Gesang
auf Ansage oder Ansprache.
Bei der Fernsteuerung mit zwei Fußschaltern muss ein FS11 an der Buchse FX1/
GLOBAL und ein weiterer an FX2 angeschlossen werden. Die Effektteile können
unabhängig voneinander kontrolliert werden. Das ist sinnvoll um während einer
Darbietung unterschiedliche Effekte zu nutzen.
62. LAMP XLR
Buchse mit 12V Gleichspannung und maximal 5W Be-
lastung zum Anschluß einer Schwanenhalsleuchte. Bitte
beachten Sie die Leistungsangabe und Pinbelegung der
verwendeten Schwanenhalsleuchte. Eine Überlastung
oder Kurzschluß kann zu einem Ausfall des Ausgangs
führen. Verwenden Sie möglichst nur die Schwanenhals-
Lampe (112700) aus dem DYNACORD Zubehör Pro-
gramm. Fragen Sie bei Ihrem Fachhändler nach.
20
aus dem

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Powermate 1600