Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

ASTER
34. MASTER B
Mit diesem Regler können Sie den Ausgangspegel des MASTER B einstel-
len. MASTER B ist ein universeller zweiter Stereo-Ausgang der wie MA-
STER A das Stereo-Summensignal der Eingangskanäle führt. Sie können
mit ihm über eine zusätzliche Endstufe z.B. eine Nebenraumbeschallung
oder Ihr Monitoring betreiben. Näheres dazu finden Sie in den Aufbaubei-
spielen.
35. STEREO/MONO
Steht dieser Schalter auf STEREO (nicht gedrückt) so steht an den
MASTER B Ausgängen ein Stereo Signal zur Verfügung.
In Stellung MONO (gedrückt) erhalten Sie an beiden MASTER B Buchsen
die Summe des L und R Kanals.
36. PRE/POST
Steht dieser Schalter auf PRE (nicht gedrückt) können Sie den Pegel des
MASTER B unabhängig vom MASTER A einstellen. In Stellung POST
(gedrückt) wird das MASTER B Signal nach dem MASTER A Fader
entnommen. D.h. wenn Sie den Pegel von MASTER A verändern, so
ändern Sie auch den Pegel von MASTER B mit.
37. MONO OUT
Mit diesem Regler stellen Sie den Pegel des Signals an der MONO OUT
Buchse (40) ein. Der MONO OUT stellt eine Summe des L und R Kanals
zur Verfügung und ist unabhängig von der Stellung des MASTER A Faders
(pre fader). Schließen Sie hier beispielsweise Ihr Monitoring oder Ihr
Lichtsteuergerät an.
38. SUB OUT
Der SUB OUT ist ein Ausgang mit dem Sie über eine externe Endstufe
Subwoofer ansteuern können. Der SUB OUT ist vom MASTER A Fader
abhängig (post fader) und besitzt ein internes 100Hz Tiefpassfilter mit
12dB/Okt. Mit dem SUB OUT Regler stellen Sie das Verhältnis zwischen
dem Pegel des Subwoofers und der restlichen Anlage ein.
Vorsicht: Sollten Sie beabsichtigen am SUB OUT einen aktiven Sub-
woofer anzuschließen, vergewissern Sie sich das er keine eingebaute
Frequenzweiche besitzt oder diese abgeschaltet ist! Ist dies nicht
möglich, können Sie immer noch die Mono OUT bzw. MASTER B
Ausgänge verwenden.
Das SUB OUT Signal steht an der SUB OUT Buchse (41) zur Verfügung.
39. RECORD SEND
An den Cinch Buchsen steht das MASTER A pre fader Signal zur Verfü-
gung. Das heißt der Pegel an den RECORD SEND Buchsen ist unabhängig
von der Stellung des Master Fader. Sie können hier ein Aufnahmegerät wie
CD/MD Recorder oder TAPE/DAT Deck anschließen. Der Nennpegel
-10dBV dieses Ausgangs ist auf professionelle Anwendungen und Home-
recording ausgelegt.
40. - 43. AUSGANGSBUCHSEN
Impedanz-symmetrische Ausgänge zum Anschluss von externen Geräten.
Die Ausgänge sind als Stereo-Klinkenbuchsen ausgeführt. Verwenden Sie
möglichst nur symmetrische Verkablung, da dadurch Einstreuungs- und
Brummprobleme vermieden werden. (siehe Kapitel: Aufbau einer Stand-
ard-PA)
44. POWER AMP INPUT
Elektronisch symmetrischer Eingang der internen Endstufe mit Unterbre-
chungsfunktion. Sobald Sie an dieser Buchse einen Klinkenstecker an-
"

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières