Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

MASTER
55. STATUS ANZEIGE
Diese Anzeigen informieren Sie über den aktuellen Zustand des
Leistungsverstärkers im PowerMate.
POWER ON leuchtet immer wenn der PowerMate eingeschaltet
ist. Sollte die LED nach dem Einschalten nicht leuchten, prüfen Sie
zuerst ob das Netzkabel angesteckt ist. Wenn dies der Fall ist und
die LED trotzdem nicht leuchtet, kontaktieren Sie bitte Ihren Fach-
händler.
LIMIT zeigt beim Aufl euchten an, daß sie aktuell im Grenzbereich
des Leistungsverstärkers fahren. Kurzzeitiges Aufl euchten ist unkri-
tisch, da der Limiter im Leistungsverstärker Verzerrungen ausregelt.
Dauerndes Aufl euchten könnte zu Klangeinbusen führen und sollte
durch Reduzierung der Ausgangslautstärke vermieden werden.
PROTECT leuchtet dann auf, wenn eine der umfangreichen Schutz-
schaltung wie Übertemperatur-, Hochfrequenz-,Gleichspannungs-,
oder SOAR-Schutzschaltung im Leistungsverstärker aktiv ist. Um die
Leistungs- verstärker vor Zerstörung zu schützen werden im Protect
Mode die Lautsprecher abgeschalten und der Eingang der Endstufe
kurzgeschlossen. Ist dies der Fall, überprüfen Sie bitte zuerst ob
nicht etwa die Zu- oder Abluftschlitze vorne und hinten am Gerät
abgedeckt sind. Eventuell haben Sie auch mehr als drei 8 Ohm
Boxen je Endstufenausgang angeschlossen. Überprüfen Sie auch
die Verkabelung, ob nicht etwa ein Kurzschluß am Lautsprecheraus-
gang besteht. Entfernen Sie dazu die SPEAKON-Lautsprecherkabel
vom Gerät.
Beim Einschalten des Gerätes wird die PROTECT LED für ca. 2
Sekunden aufl euchten. Dies ist normal und zeigt Ihnen, daß alle
Schutzmechanismen aktiviert sind.

56. PHANTOM POWER

Durch Drücken des Schalters werden alle MIC-Eingangsbuch-
sen mit +24V versorgt. Bitte nehmen Sie die Phantomspan-
nungsversorgung nur in Betrieb, wenn das Gerät ausgeschaltet
oder in STAND BY-Mode ist. Bei eingeschalteter Phantom-
Spannungsversorgung dürfen an den MIC-Buchsen keine un-
symmetrischen Signalquellen angeschlossen sein (Keyboards,
Mischpulte). Die Geräte könnten durch die Phantomspannung
beschädigt werden.
ACHTUNG! WICHTIGER HINWEIS!
Der gleichzeitige Betrieb von phantomspannungsversorgten
und von symmetrischen dynamischen Mikrofonen ist grund-
sätzlich unbedenklich.
Es gibt aber auch symmetrische dynamische Mikrofontypen,
die besonders empfi ndlich sind und eventuell durch die Phan-
tomspannung beschädigt werden könnten. Entnehmen Sie bitte
nähere Informationen den Bedienungsanleitungen der von Ih-
nen verwendeten Mikrofone.
Sicherheitshalber sollten Sie stets darauf achten, daß die
PHANTOM POWER ausgeschaltet ist , wenn symmetrische
dynamische Mikrofone an die Mikrofoneingangsbuchsen
angeschlossen werden. Sie vermeiden damit eine mögliche
Beschädigung dieser besonders empfi ndlichen dynamischen
Mikrofone.
19

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Table des Matières