Dynacord PowerMate 2200 Mode D'emploi page 12

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

INPUT STEREO
21. BAL
Ähnlich wie beim Panorama-Regler im Monokanal wird hier das Stereosignal pegelmäßig an
die Ausgänge angepaßt. Drehen Sie z.B. diesen Regler nach rechts erscheint das rechte Si-
gnal an den rechten Ausgängen wobei gleichzeitig das linke Signal komplett unterdrückt wird.
In Mittelstellung werden das L-und R-Signal mit gleicher Verstärkung an den Ausgängen zur
Verfügung stehen. Bei Verwendung mit Stereo-Quellen sollten Sie daher den BAL-Regler nur
wenn nötig geringfügig aus der Mittelposition verdrehen. Haben Sie ein Mikrofon oder eine
Mono-Quelle angeschlossen funktioniert der BAL-Regler genauso wie der Panorama-Regler
im Monokanal.
22. PFL
Diese Taste gibt das Stereo-Signal auf die Kopfhörersumme, wobei das Stereoklangbild
erhalten bleibt. Sie können dann das Eingangssignal am Kopfhörerausgang abhören.
Es können beliebig viele Kanäle gleichzeitig auf die Kopfhörersumme geschaltet wer-
den. Die Lautstärke am Kopfhörerausgang ist dabei unabhängig vom jeweiligen Kanal-
schieberegler (PRE FADER LISTEN). Sie können somit das Signal bei zugezogenem
Kanalfader einpegeln oder klanglich bearbeiten, ohne es auf den Hauptmix zu legen.
23. SIGNAL/PEAK
Bei der Stereo SIGNAL/PEAK Schaltung werden der linke und rechte Kanal unabhängig von-
einander ausgewertet, wobei immer der aktuell höchste Pegel zur Anzeige gebracht wird. Sie
können also absolut sicher sein, daß nicht bereits ein Kanal verzerrt ohne das dies angezeigt
wird. Wie Sie am effektivsten mit dieser Anzeige arbeiten fi nden Sie in der Beschreibung im
INPUT/MONO Kanal.
24. VOLUME
Stereo-Schieberegler zur Lautstärkeeinstellung des Stereokanals. Die Funktionsweise ist
identisch mit dem Mono-Kanalschieberegler, der bereits im INPUT/MONO ausführlich behan-
delt wurde.
12

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Table des Matières