Dynacord PowerMate 2200 Mode D'emploi page 21

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

MASTER
59. PFL MASTER
Beim Drücken der Master PFL-Taste legen Sie das PRE-
FADE Stereo-Mastersignal auf die Kopfhörersummenschiene.
Das Mastersignal kann dann am Kopfhörerausgang abgehört
werden. Die Lautstärke am Kopfhörer- ausgang ist dabei
unabhängig vom MASTER-Schieberegler
60. MASTER L + R
Lautstärkeregler für den linken und rechten Hauptausgang
(MASTER).
Achten Sie bitte darauf, daß vor dem Anschluß von
Signalquellen die jeweiligen Kanalschieberegler,
mindestens jedoch die beiden Master-Schieberegler
geschlossen sind, oder der STANDBY Schalter gedrückt
ist. Sie ersparen sich selbst, Ihrem Publikum und
Ihrem Equipment unnötige Beanspruchungen durch
Knackgeräusche.
POWER AMPLIFIER
Der PROCESSED PRECISION Stereo-Leistungsverstärker
im PowerMate ist in Bipolartechnik aufgebaut und hat
ein Nennleistung von 500 W bzw. 700W pro Kanal an 4
Ohm Lautsprechersystemen. Die minimale Lastimpedanz
beträgt 2.7 Ohm, dadurch ist ein Betrieb mit maximal drei
parallelgeschalteten 8 Ohm-Lautsprecherboxen je Kanal
möglich. Die Übertragungseigenschaften der Endstufe sind
hervorragend. Die Endstufe im PowerMate mit ihren besonders
niedrigen Klirrfaktor- und Intermodulationswerten brauchen
den Vergleich mit proffesionellen Audio- Leistungverstärker der
Extraklasse nicht zu scheuen.
Die Endstufe im PowerMate erfüllt auch die extremen
Anforderungen harten Tour-Betriebs. Sie ist gegen
Überhitzung, Überlast, Kurzschluß sowie Hochfrequenz oder
Gleichspannung am Ausgang geschützt. Eine Beschädigung
der Leistungsblöcke durch Rückeinspeisung elektrischer
Energie, wird zusätzlich durch eine spezielle Schutzschaltung
verhindert. Beim Einschalten des Gerätes werden die
Leistungausgänge über Relais verzögert zugeschalten,
die internen Lüfter laufen kurz hoch und signalisieren
dadurch, daß der PowerMate einsatzbereit ist. Eine
Einschaltstrombegrenzung verhindert das Ansprechen der
Netzsicherung beim Einschalten des Gerätes.
Komparatorschaltungen vergleichen ständig das Eingangs-
und Ausgangssignal der Endstufe und steuern beim Auftreten
von nichtlinearen Betriebszuständen die eingebauten
Limiter. Die angeschlossenen Lautsprecher werden dabei
zuverlässig gegen Überlast durch Endstufenclipping geschützt.
Verrzerrungen sind auch im Übersteuerungsfall nicht zu
höhren. Die Endstufen des PowerMate sind mit LPN-Filtern
ausgestattet. Diese Tiefpassperrfi lter in Kombination mit
dem integrierten 12dB/70Hz LO-Cut eliminieren Fehler im
Einschwingverhalten typischer PA-Boxen und verleihen ihrer
Anlage eine besonders präzise und druckvolle Baßwiedergabe.
21

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Table des Matières