ESAB ESP-101 Manuel D'instruction page 202

Système de coupage à l'arc plasma
Masquer les pouces Voir aussi pour ESP-101:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 39
ABSCHNITT 4
C. Ausgangsstromregelung. Einstellbar von 20 bis 100 Ampere. Die Messstriche sind eine Einschätzungshilfe für die
Einstellung der Stromstärke. Siehe die Schnittdatentabellen in der Brenneranleitung hinsichtlich Einstellwerten.
D. MODUS-Wahlschalter.
1. PRÜFUNG DER VERSCHLEISSTEILE (OBERE Stellung) - Wenn sich der Schalter in dieser Stellung befindet, wird über-
prüft, ob die Installation korrekt durchgeführt wurde und die Verschleißeile betriebsbereit sind, indem eine Reihe von
Gaspulsen durch den Schneidbrenner geschickt wird. PIP (Teile in Position) wird auf dem oberen Anzeigefeld angezeigt.
Ein Fehlermeldung wird angezeigt, wenn ein fehlerhafter Betrieb erkannt wird. Err (Error-Fehler) wird auf dem oberen Anzei-
gefeld angezeigt. Der Fehlercode wird auf dem unteren Anzeigefeld angezeigt. Siehe Abschnitt 6.2 Liste der Hilfscodes.
Achten Sie darauf, den Schalter in die BETRIEBSSTELLUNG (OPERATE) zu stellen, bevor mit dem Schneidbetrieb begon-
nen wird.
2. GASTEST (MITTLERE Stellung) - Auf dem Anzeigefeld wird der Druck der strömenden Druckluft angezeigt. Die
Druckanzeige wird auf dem unteren Anzeigefeld angegeben. Maßeinheit des Drucks wird auf dem oberen Anzeige-
feld angezeigt (psi oder bar). Siehe Abschnitt 7.4 zur Wahl der Maßeinheit des Drucks.
Der Druckluftminderer muss vor dem Schneidbetrieb auf den empfohlenen Druck eingestellt werden. Lassen Sie die
Druckluft ein paar Minuten lang strömen. Hierdurch sollte Kondensation, die sich während der Abschaltphase ange-
sammelt haben könnte, entfernt werden.
Achten Sie darauf, den Schalter in die BETRIEBSSTELLUNG (OPERATE) zu stellen, bevor mit dem Schneidbetrieb begon-
nen wird.
3. BETRIEB (UNTERE Stellung) - Schalten Sie den Schalter für Schneid- und Fugenhobelarbeiten in diese Stellung.
E. VERFAHRENS-Wahlschalter. Der Verfahrenswahlschalter ermöglicht die Auswahl der Ausgangskennlinie der Strom-
quelle abhängig vom eingesetzten Schneidverfahren.
1. Normal. Einstellung für den standardmäßigen Plattenzuschnitt. (Der Pilotlichtbogen wird nicht automatisch wieder
neu zünden. Ein neues Startsignal ist erforderlich.)
2. Fugenhobeln. Optimiert die Stromquelle für das Fugenhobeln. Das Fugenhobeln erfordert höhere Lichtbogen-
spannungen. In diesem Modus lässt die Stromquelle eine höhere Betriebslichtbogenspannung zu und begrenzt den
Ausgangsstrom auf 85 Ampere.
C
Abbildung 4-2a. Bedienelemente der ESP-101
D
E
202
BETRIEB

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières