Cnc-Schnittstellenverbindung (Fortgesetzt) - ESAB ESP-101 Manuel D'instruction

Système de coupage à l'arc plasma
Masquer les pouces Voir aussi pour ESP-101:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 39
ABSCHNITT 3
3.6

CNC-Schnittstellenverbindung (fortgesetzt)

Startsignal (Pol M)
Zum Start des Schneidvorgangs verwenden Sie ein Relais, um diesen Pol an „Common" (gemeinsame Masse) (Pol N) anzu-
schließen.
Falls für dieses Signal ein Transistor benutzt wird, muss das positive Potential an Pol M und das gemeinsame Masse- (com-
mon)/negative Potential an Pol N angelegt werden. Hierfür wird ein Transistor benötigt, der 24 V Gleichspannung sperren
und mehr als 11 mA senken kann.
Eckpunkt / Externe Referenz (Pol E)
Verwenden Sie ein Relais, um diesen Pol an „Common" (gemeinsame Masse) (Pol N) anzuschließen, um das Schneidstrom-
Referenzsignal auf die externe Quelle einzustellen- Pole L und J.
Falls für dieses Signal ein Transistor benutzt wird, muss das positive Potential an Pol E und das gemeinsame Masse- (com-
mon)/negative Potential an Pol N angelegt werden.
Lichtbogen an (Pole G und I)
Diese Pole werden über normalerweise offene Relaiskontakte miteinander verbunden, die schließen, wenn das Plasma-
system Arbeitsstrom zur Verfügung stellt. Dieses Signal wird auch als „Bewegungsfreigabe" (Motion Allow) oder „Lichtbo-
gen gezündet" (Arc-Established) bezeichnet.
Spannungsteiler (Varistor) für automatische Abstandsregelung (Pole C und H)
Pol C ist der positive Anschluss ans Spannungsteiler-Netzwerk. Pol H ist der negative Anschluss.
Siehe Abschnitt 3.7 zu Standardwerten für den Spannungsteiler sowie die Einstellanweisungen.
Referenzspannung für optionale Stromfernregelung (Pole L und J)
Dieses Signal sollte von einer spannungsführenden Ansteuereinheit bereit gestellt werden und auf Masse bezogen sein.
Das Signal wird (in der Stromquelle) von einem Differenzverstärker aufgenommen, um ausreichenden Eingangswider-
stand für die Ansteuereinheit zu gewährleisten. Das Ausgangssignal kann unbedenklich direkt an Pol L und die gemein-
same Regelung direkt an Pol J angeschlossen werden.
Das Referenzsignal wird wie folgt skaliert:
-
0 V Eingang, 20 Ampere Ausgang
-
10 V Eingang, 100 Ampere Ausgang
-
20 Ampere + 8 Ampere pro Volt Eingang
Optionaler Eingang: Fehlersignal (Pole A und B)
Hierbei handelt es sich um ein Fehlersignal der Stromquelle, das dazu benutzt werden kann, der externen Regelung zu si-
gnalisieren, dass sich das Plasma in einem Fehlerzustand befindet. Es ist wichtig anzumerken, dass es sich hierbei um ein
von Transistoren erzeugtes und deswegen polarisiertes Signal handelt. Eine Quellspannung von mindestens 12 V Gleich-
spannung, aber nicht mehr als 30 V Gleichspannung, ist an Pol B anzulegen. Das Fehlersignal wird dann an Pol A anliegen.
192
INSTALLATION

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières