Wasser Ablassen; Maschine Lagern; Verwendete Flüssigkeiten Umweltgerecht Entsorgen; Transport - Dibo JMB-S Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour JMB-S:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

D E
    AU S S E R B E T R I E B N A H M E

WASSER ABLASSEN

Reinigen Sie bei Bedarf die Wasserversorgung. Siehe Kapitel: "Sicherheit–
Allgemeine Warnungen" auf Seite 9 & "Vor Inbetriebnahme" auf Seite
14

MASCHINE LAGERN

Lagern Sie die Reinigungsmaschine in einem trockenen, staubgeschützten
Raum auf möglichst waagerechtem, stabilem Boden. Ziehen Sie die
Auflaufbremse an und/oder legen Sie Unterlegkeile unter die Räder. Drehen Sie
das Stützrad nach unten und verriegeln Sie es. Lösen Sie das Sicherheitskabel
und den Stecker des Anhängers. Kuppeln Sie die Deichsel des JMB-S von der
Kupplung ab.
VERWENDETE FLÜSSIGKEITEN UMWELTGERECHT ENTSORGEN
Flüssigkeiten wie Kalkschutzmittel, Öl, Benzin, Diesel, Enthärter usw. dürfen
nicht in freier Natur entsorgt werden! Stellen Sie als Benutzer deshalb sicher,
dass solche Flüssigkeiten immer umweltgerecht (d. h. ohne dass Schadstoffe
in den Boden gelangen) entsprechend den vor Ort geltenden Bestimmungen
entsorgt werden.

TRANSPORT

1

Allgemein

Verschließen Sie die Schutzkappe sorgfältig. Kontrollieren Sie Reifendruck (ca.
3 bar) und Profilstärke. Kuppeln Sie den JMB-S an und stellen Sie sicher, dass
die Deichsel fest an der Kupplung sitzt. Um dies zu überprüfen, ziehen Sie die
Deichsel kräftig nach oben. Stützrad nach oben drehen und fixieren.
Achten Sie darauf, dass das Stützrad in Fahrtrichtung
zeigt. Achten Sie auch darauf, dass das Stützrad weder
das Bremssystem noch den Ablasshahn berührt. Fixieren
Sie das Stützrad wie in der Abbildung links zu sehen.
Befestigen Sie das Abreißseil der Hilfskopplung sorgfältig an der dafür
vorgesehenen Öse des Zughakens. Dieses Seil dient als zusätzliche
Sicherheitseinrichtung (Notbremse) für den Fall, dass die Kupplung beim
Fahren unerwartet versagt. Schließen Sie die Stromkabel für die Beleuchtung
an, und prüfen Sie die Beleuchtung. Entriegeln Sie die Feststellbremse (falls
vorhanden) und entfernen Sie die Unterlegkeile. Der JMB-S muss jederzeit ein
gut lesbares offizielles Fahrzeugkennzeichen entsprechend den Vorgaben in
Ihrem Land haben. Das Kennzeichen ist hinten so anzubringen, dass es von der
Kennzeichenbeleuchtung vollständig beleuchtet wird.
2

Lagerung bei Gefriertemperaturen

Wenn das Wasser in der Reinigungsmaschine friert, besteht die Gefahr der
Beschädigung einzelner Teile. Darum sollte bei Frost sämtliches Wasser aus
dem Anhänger abgelassen, die Deichsel des Anhängers vollständig nach unten
gedreht und der Ablasshahn vorn am Anhänger geöffnet werden.
1 F R O S T S C H U T Z M I T T E L F U N K T I O N
Schalten Sie die Reinigungsmaschine aus und nehmen Sie das Strahlrohr
der Sprühpistole. Entfernen Sie das restliche Wasser aus dem Wassertank
durch der Ablasshahn vorn am Anhänger geöffnet werden. Geben Sie jetzt
Frostschutzmittel (zur mobilen Verwendung, ca. 15 Liter) in den Wasserspeicher
(Abdeckung auf Vorderseite lösen).
Setzen Sie den elektrischen Kontakt auf Position ‚an'
(ON) (Brennstoffmotor nicht gestartet)! Bewegen Sie
den Steuerknüppel nach unten und drehen Sie den
Schlüsselschalter gleichzeitig in die Position „START".
Die Frostschutzmittelfunktion ist nun aktiv und erscheint auf dem Display
für 1,5 Minuten (siehe Kapitel: "Display/Fehler" auf Seite 25 )! Starten
Sie den Brennstoffmotor und lassen Sie ihn im Leerlauf! Sprühen Sie, bis mit
Frostschutzmittel versetztes Wasser aus der Pistole kommt (daran kann erkannt
werden, dass die Reinigungsmaschine mit Frostschutzmittel befüllt ist), oder
warten Sie, bis die Funktion zum Einfüllen von Frostschutzmittel beendet ist.
DiBO 32

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

1.780.260

Table des Matières