Übersicht Funktionskomponenten - Dibo JMB-S Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour JMB-S:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

D E
KO M P O N E N T E N    
ÜBERSICHT FUNKTIONSKOMPONENTEN
1 K R A F T S TO F F M OTO R
Der Motortyp hängt vom Typ des Reinigers ab (siehe technische Daten).
2 D R U C K A N Z E I G E
Das Display zeigt den Wasserdruck an.
3 B R E N N E R
Der Brennertyp hängt vom Reinigertyp ab. Der ‚grüne Boiler' ist ein Brenner, der
für höhere Effizienz sorgt. Der Brennerkessel sorgt für warmes Wasser, dessen
Temperatur regelbar ist. Der Brennerkessel ist doppelwandig. Der Außenmantel
des Brenners wird durch den Ventilator luftgekühlt, der sich seitlich am
Brennergehäuse befindet. An der Oberseite des Brennerkessels befindet sich
der Brennerausgang. Die Wasserzufuhr und der -abfluss befinden sich an der
Unterseite des Kessels.
Kalkablagerungen während der Arbeit bei höheren Temperaturen
Die Wasserhärte ist möglich auf Französisch Grad (°F) oder deutsche Grad (°D)
ausgedrückt. Der Unterschied ist in der folgenden Gleichung bemerkbar: 1 °F =
0,56 °D. Zum Beispiel: Wasser mit einer Härte von 40°F hat eine Deutsche Härte
von 40 x 0,56 = 22,4°D. Finden Sie in der in Ihrem Gebiet vorgeschriebenen
Wasserhärte von Trinkwasser. Hartes Wasser kann Probleme verursachen durch
Kalkablagerungen ab 30°F oder 17°D.
Wenn gehärtete Wasser jetzt erwärmt / beheizt / oder gepumpt wird (oder bei
hartem Wasser in Kontakt mit Luft), es kann Verkalkung verursachen. Hartes
Wasser wird hauptsächlich durch die Anwesenheit von beiden Komponenten
verursacht werden: Calcium und Magnesium. Also das härter das Wasser,
desto mehr Chancen auf Kalkablagerungen! Bei der Reinigung mit hohen
Temperaturen (oder unter Verwendung von erhitztem Wasser), Sie erhalten
schnellere Verkalkung im Falle einer geringen Wasserhärte! Dies kann deshalb
zum Verlust der Energieeffizienz, höhere Energieverbrauch und reduzierten
Kapazität der Wasserversorgung führen (einschließlich Kalkablagerungen auf
der Brennerspule und andere Wasseranschlussteile).
Wir, DIBO, daher empfehlen, zu entkalken adäquate und präventive (wenn
möglich) die Maschinen mit einem Brenner zusätzlich nach Gebrauch mit
heißem Wasser spülen Sie mit kaltem Wasser um eine optimale Leistung des
Systems zu gewährleisten!!
4 H O C H D R U C K P U M P E
Der Hochdruckpumpentyp hängt vom Reinigertyp ab (siehe technische Daten).
5 A N H Ä N G E R ( N I C H T B E I D E R E I N B AU / S K I D V E R S I O N )
Der Reiniger ist auf einem Anhänger eingebaut. Setzen Sie den Anhänger
horizontal auf eine stabile Fläche beim Sprühen Aktivitäten, um für eine
mögliche Ausfall von leerlaufen des Wassertanks zu vermeiden!
6 WA S S E R TA N K
Der Wassertank ist ein Wasserspeicher, der sich zwischen dem Trinkwassernetz
(Wasserhahn) und der Hochdruckpumpe befindet. Durch den Wassertank wird
die Bildung von starken Druckstößen verhindert. Druckstöße treten beim Ein-
und Ausschalten des Sprühstrahls auf. Durch den Wassertank wird zuverlässig
verhindert, dass Spuren von verwendeten Chemikalien in den Wasserkreislauf
gelangen. Der Tank verfügt außerdem über einen Überlauf (zusätzlicher
Schutz), über den überschüssiges Wasser abgeleitet wird (z. B. im Falle eines
defekten Schwimmers oder bei ungefiltertem Befüllen über den Deckel des
Wassertanks; siehe unten).Der Ablasshahn des Wassertanks befindet sich an
der Vorderseite des Anhängers.
Transportieren Sie den Anhänger nur mit leeren Tank!
Achtung: Der Deckel des Wassertanks ist NICHT zum Befüllen vorgesehen.
Der Tank darf nicht über den Deckel befüllt werden, da dort eingefülltes
Wasser nicht gefiltert wird.DiBO übernimmt keine Haftung für Schäden, die
durch unsachgemäßes Befüllen über den Deckel entstehen. Der Deckel
dient AUSSCHLIESSLICH zur Zugabe von Frostschutzmittel, zur Kontrolle
des Wasserstands mithilfe des Schwimmers oder zur Ausführung von
Wartungsarbeiten am Schwimmersystem oder Wassertank.
DiBO 17

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

1.780.260

Table des Matières