P3: Einstellung Des Zusätzlichen Druckwerts 3; Manuelles Menü; Fp: Einstellung Der Probefrequenz; Vp: Anzeige Des Drucks - DAB PWM II 230 D 4.7 Instructions Pour L'installation Et La Maintenance

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 96
6.3.2.3 P3: Einstellung des zusätzlichen Druckwerts 3
Betriebsdruck der Anlage, wenn die Funktion zusätzlicher Druck am Eingang 3 aktiviert wird
Auf Invertern Typ M/M nicht verfügbar.
Der Neustartdruck der Pumpe ist außer mit dem eingestellten Druck (SP, P1, P2, P3,) auch mit RP
verbunden.
RP drückt die Druckverringerung gegenüber „SP" aus (oder gegenüber einem zusätzlichen Druck, wenn
aktiviert), was den Pumpenstart verursacht
Beispiel:
SP = 3,0 [bar]; RP = 0,5 [bar]; keine zusätzliche Druckfunktion ist aktiv:
Während des Normalbetriebs steht die Anlage unter einem Druck von 3,0 bar.
Wenn der Druckwert unter 2,5 bar abfällt, schaltet sich die Elektropumpe wieder ein
Die Eingabe eines zu hohen Drucks (SP, P1, P2, P3,) gegenüber den Leistungen der Pumpe kann die
falsche Angabe von Fehlern aufgrund Wassermangels BL hervorrufen; in diesem Fall den eingestellten
Druck senken oder eine für die Anforderungen der Pumpe geeignete Pumpe verwenden..
6.4 Manuelles Menü
Im Hauptmenü gleichzeitig die Tasten „"SET" & "+" & "-" drücken, bis im Display „FP" erscheint (oder das
Auswahlmenü mit + oder - wählen).
Das Menü ermöglicht die Anzeige und Änderung der verschiedenen Konfigurationsparameter: Die Taste MODE
ermöglicht das Durchsehen der Menüseiten, die Tasten + und – den Wert des Parameters zu inkrementieren oder zu
dekrementieren. Die Taste SET ermöglicht den Ausgang aus dem vorliegenden Menü und die Rückkehr zum
Hauptmenü.
In dem manuellen Modus, unabhängig vom angezeigten Parameter, ist es immer möglich, die folgenden
Steuerungen auszuführen:
Zeitweiliges Einschalten der Elektropumpe
Gleichzeitiges Drücken der Tasten MODE und + und bewirkt das Starten der Pumpe mit der Frequenz FP im
Dauerbetriebsstatus solange beide Tasten gedrückt bleiben.
Wenn die Steuerung Pumpe ON oder Pumpe OFF ausgeführt wird, wird dies im Display angezeigt.
Starten der Pumpe
Gleichzeitiges Drücken der Tasten MODE - + für 2 Sek. bewirkt das Starten der Pumpe mit der Frequenz FP. Der
Betriebsstatus verbleibt solange, bis die Taste SET gedrückt wird. Das folgende Drücken von SET ruft den Ausgang
aus dem manuellen Menü hervor.
Wenn die Steuerung Pumpe ON oder Pumpe OFF ausgeführt wird, wird dies im Display angezeigt.
Invertieren der Drehrichtung
Gleichzeitiges Drücken der Tasten SET - für mindestens 2 Sek. ändert die Drehrichtung. Die Funktion ist auch bei
laufendem Motor aktiv.

6.4.1 FP: Einstellung der Probefrequenz

Zeigt die Probefrequenz in Hz an. Die Probefrequenz kann mittels der Tasten „+" und „-" eingestellt werden.
Default–Wert ist Fn – 20% und kann zwischen 0 und FN eingestellt werden.

6.4.2 VP: Anzeige des Drucks

Druck der Anlage in [bar] oder [psi] je nach genütztem Messsystem.

6.4.3 C1: Anzeige des Phasenstromwerts

Phasenstromwert der Elektropumpe in [A].
Bei Überschreitung des zulässigen Höchststromes beginnt auf dem Display die Stromwertanzeige zwischen
Normalanzeige und Reverse zu blinken. Diese Darstellung weist auf einen Voralarmzustand hin, der ein
wahrscheinliches Ansprechen der Überstromschutzeinrichtung auf dem Motor ankündigt. In diesem Fall empfiehlt es
sich, die korrekte Einstellung des Höchststroms der Pumpe RC (siehe Abschnitt 6.5.1) und die Anschlüsse der
Elektropumpe zu überprüfen.umpe zu überprüfen..

6.4.4 PO: Anzeige der Leistungsausgabe

Leistungsausgabe der Elektropumpe [kW].

6.4.5 RT: Einstellung der Drehrichtung

Diesen Parameter gibt es nur auf Invertern der Typen M/T und T/T.
DEUTSCH
171

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières