Sm: Systembildschirm; Ve: Anzeige Der Version; Bildschirmmenü; Vf: Anzeige Des Flusses - DAB PWM II 230 D 4.7 Instructions Pour L'installation Et La Maintenance

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 96

6.1.6 SM: Systembildschirm

Zeigt den Zustand des Systems an, wenn wir eine Multi-Umrichter-Installation vorliegen haben. Wenn die
Kommunikation nicht vorliegt, wird eine Ikone mit der abwesenden oder unterbrochenen Kommunikation angezeigt.
Wenn mehrere untereinander verbundene Umrichter vorliegen, wird eine Ikone für jeden dieser angezeigt. Die Ikone
hat das Symbol einer Pumpe und darunter erscheinen die Zustandszeichen der Pumpe.
Je nach Betriebszustand wird folgendes angezeigt Tabelle 18.
Zustand
Umrichter in run
Umrichter in
standby
Umrichter in
fault
Inverter
deaktiviert
Wenn der Inverter als Reserve konfiguriert ist, bleibt die Anzeige wie in der Tabelle 18, jedoch mit dem Unterschied,
dass der obere Teil des Motorsymbols farbig ist.
Um der Anzeige des Systems mehr Platz zu geben, erscheint der Name des Parameters SM nicht,
sondern die Beschriftung "System" mittig unter dem Namen des Menüs

6.1.7 VE: Anzeige der Version

Hardware- und Software-Version, mit der das Gerät ausgestattet ist.
6.2 Bildschirmmenü
Im Hauptmenü, durch gleichzeitiges 2 Sek. langes Drücken der Tasten "SET" und "-" (minus), oder mit dem
Auswahlmenü durch + oder -, kann das BILDSCHIRMMENÜ eingeschaltet werden.
Innerhalb des Menüs, durch Drücken der Taste MODE, werden die folgenden Größen aufeinander folgend angezeigt.

6.2.1 VF: Anzeige des Flusses

Zeigt die zwei möglichen Flusszustände: "vorhanden" und "nicht vorhanden".
Wenn der Inverter in einem Multi-Inverter-System funktioniert, stellt der angezeigte Fluss den des Systems dar.
Während des Multi-Inverter-Betriebs wird der örtliche Fluss im Rechteck links unten mit den Buchstaben
"P" = vorhanden
"A" = nicht vorhanden
angezeigt. Beim Mono-Inverter-Betrieb zeigt der Inverter nur den vom eigenen Sensor abgelesenen Fluss an.

6.2.2 TE: Anzeige der Temperatur der Zuleitungen zu den Leistungsverbrauchern

6.2.3 BT: Anzeige der Temperatur der Elektronikkarte

6.2.4 FF: Anzeige der Fault-Historie

Chronologische Anzeige der Faults während des Betriebs des Systems.
Unter dem Symbol FF erscheinen zwei Nummern x/y, die jeweils x für das angezeigte Fault und y für die Gesamtzahl
der vorliegenden Faults angeben; rechts von diesen Nummern erscheint eine Angabe über die angezeigte Fault-Art.
Die Tasten + und – ermöglichen das Durchlesen der Faults: Mit Drücken der Taste „–" wird die Historie zurückverfolgt,
bis zum ältesten vorhandenen Fehler, mit Drücken der Taste „+" wird die Historie vorwärts verfolgt, bis zum jüngsten
vorhandenen Fehler.
Die Faults werden chronologisch ab dem letzten (x=1) bis zum neuesten (x=y) angezeigt. Die Höchstzahl der
anzeigbaren Faults beträgt 64; nach Erreichen dieser Zahl werden die ältesten überschrieben.
Neben der Art der Faults erscheint auch die Uhrzeit, an der sich die Faults jeweils ereignet haben.
Dieser Menüpunkt zeigt die Liste der Faults an, ermöglicht aber kein Reset. Das Reset kann nur mit der hierfür
vorgesehenen Steuerung durch RF des MENÜS TECHNISCHER SERVICE ausgeführt werden.
Weder ein von Hand ausgeführtes Reset noch ein Abschalten des Geräts oder die Wiederherstellung der werkseitig
eingestellten Werte löschen die Fault-Historie, wenn das oben genannte Verfahren nicht ausgeführt wird.
DEUTSCH
Anzeigen des Systems
Ikone
Symbol der drehenden
Pumpe
Symbol der statischen
Pumpe
Symbol der statischen
Pumpe
Symbol der statischen
Pumpe
Tabelle 18: Anzeige des Systembildschirms SM
169
Information über den Zustand unter
der Ikone
Ausgeführte Frequenz mit drei Ziffern
SB
F
D

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières