Konfiguration Des Integrierten Inverters; Ansaugen Der Pumpe; Abbildung 4: Anschluss Der Multi-Inverter-Kommunikation; Abbildung 5: Erstansaugung - DAB PWM II 230 D 4.7 Instructions Pour L'installation Et La Maintenance

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 96
des Inverters B, usw.). Es sind unbedingt verdrilltes Kabel und Abschirmkabel zu verwenden. Der Bildschirm ist
beidseitig an den mittleren Pin des Steckverbinders anzuschließen.

2.4 Konfiguration des integrierten Inverters

Das Gerät wurde vom Hersteller so konfiguriert, dass die meisten Installationsbedingungen erfüllt werden können,
d.h.:
 Betrieb bei Konstantdruck;
 Sollwert (gewünschter Wert des Konstantdrucks): SP = 3.0 bar
 Senkung des Drucks für den Neustart:
 Anti-Cycling-Funktion:
Anti-Freeze-Funktion:
Alle diese Parameter können mit vielen anderen auf jeden Fall vom Benutzer eingestellt werden. Es sind weitere vielseitige
Betriebsmodalitäten und Zusatzoptionen vorhanden. Über die verschiedenen möglichen Einstellungen und die verfügbaren
konfigurationsfähigen Eingangs- und Ausgangskanäle kann die Funktionsweise des Inverters den Anforderungen der
verschiedenen Anlagen gemäß angepasst werden.
Bei der Bestimmung der Parameter SP und RP ergibt sich, dass der Druck, bei dem das System startet, folgenden
Wert hat:
Pstart = SP – RP
Das Gerät funktioniert nicht, wenn die Höhe des Benutzeranschlusses über dem Wert von Meter-Säule-Wasser
des Pstart liegt (dabei berücksichtigen 1 bar = 10 WSm): Für die Fehlerkonfiguration, wenn der Benutzeranschluss
sich nicht mindestens auf 25 m Höhe befindet, startet das Gerät nicht.

2.5 Ansaugen der Pumpe

Bei jeder Einschaltung kontrolliert das System, dass während der ersten 10 Sekunden druckseitig Wasser vorhanden
ist.Wird druckseitig ein Wasserfluss erfasst, so ist die Pumpe angefüllt und ihr regelmäßiger Betrieb beginnt.
Wir dagegen druckseitig kein regelmäßiger Wasserfluss erfasst, verlangt das System die Bestätigung zum Eröffnen
der Ansaugungsprozedur und zeigt das abgebildete Pop-up:
Anschlussschema der Multi-Inverter-
Kommunikation
Art des
Inverters
M/T
T/T
M/M
Tabelle 10: Anschluss der Multi-Inverter-Kommunikation

Abbildung 4: Anschluss der Multi-Inverter-Kommunikation

Beispiel: 3.0 – 0.5 = 2.5 bar in der Default-Konfiguration

Abbildung 5: Erstansaugung

DEUTSCH
Name des Steckverbinders
J2
J3
J1
RP = 0.5 bar
Nicht aktiviert
Aktiviert
155

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières