Multi-Umrichter System; Einführung In Die Multi-Umrichter-Systeme; Ausführung Einer Multi-Umrichter-Anlage; Kommunikation - DAB PWM II 230 D 4.7 Instructions Pour L'installation Et La Maintenance

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 96
Wenn der Inverter deaktiviert ist, blinkt die gelbe Led und die grüne Led ist ganz ausgeschaltet.
Um die Pumpensteuerung wieder zu aktivieren, einfach wieder auf die Taste [RUN/STOP] drücken.
Die Taste [RUN/STOP] kann nur den Inverter deaktivieren, ist aber keine Betriebssteuerung. Der Betriebszustand
wird ausschließlich von den Algorithmen der Regulierung oder von den Funktionen des Inverters bestimmt.
Die Funktionsfähigkeit der Taste ist auf allen Seiten aktiv.

4 MULTI-UMRICHTER SYSTEM

4.1 Einführung in die Multi-Umrichter-Systeme
Unter Multi-Umrichter-System versteht man eine Pumpgruppe, die aus verschiedenen Pumpen besteht, deren
Auslässe in einen gemeinsamen Sammler führen. Jede Pumpe der Gruppe ist mit ihrem Umrichter verbunden und die
Umrichter kommunizieren untereinander durch den diesbezüglichen Anschluss.
Die Höchstzahl der Pumpen-Umrichter-Elemente, die zur Bildung einer Gruppe möglich sind, beträgt 8.
Ein Multi-Umrichter-System wird hauptsächlich in folgenden Fällen angewendet:
Die hydraulischen Leistungen gegenüber einem einzelnen Umrichter erhöhen
Die Betriebskontinuität im Falle einer Störung einer Pumpe oder eines Umrichters sichern
Die Höchstleistung unterteilen
4.2 Ausführung einer Multi-Umrichter-Anlage
Die Pumpen, Motoren und Inverter, welche die Anlage bilden, müssen untereinander gleich sein. Die Wasseranlage
muss möglichst symmetrisch ausgeführt sein, damit die Wasserlast gleichmäßig auf die Pumpen verteilt ist.
Die Pumpen müssen alle an einen einzigen Auslasssammler.
Da sich die Drucksensoren jeweils im Innern des Kunststoffgehäuses befinden, ist darauf zu achten, dass
keine Rückschlagventile zwischen die Inverter gesetzt werden, da die Inverter sonst unterschiedliche
Druckwerte ablesen und einen verfälschten Ablesungsdurchschnitt und eine anomale Regulierung als
Ergebnis liefern können.
Für den Betrieb des Druckaggregats müssen die Inverter vom gleichen Typ und Modell sein und
außerdem muss für jedes Inverter-Pumpen-Paar Folgendes gleich sein:
Pumpen- und Motortyp
Wasseranschlüsse
Nennfrequenz
Mindestfrequenz
Höchstfrequenz

4.2.1 Kommunikation

Die Kommunikation unter den Invertern erfolgt über den entsprechenden spezifischen 3-Leiter-Anschluss.
Zum Anschluss, siehe den Abs. 2.3.6.

4.2.2 Ferngesteuerter Sensor in Multi-Inverter-Anlagen

Zur Nutzung der Druckkontrollfunktionen mit dem ferngesteuerten Sensor kann nur 1 Sensor an einen der
vorhandenen Inverter angeschlossen werden. Es können auch mehrere ferngesteuerte Drucksensoren
angeschlossen werden, bis zu einem pro Inverter. Im Falle mehrerer Sensoren wird der Einstellungsdruck der
Durchschnitt aller angeschlossenen Sensoren sein. Damit der ferngesteuerte Drucksensor für die anderen Inverter
sichtbar ist, muss die Multi-Inverter-Kommunikation auf allen angeschlossen und konfiguriert sein und der Inverter, an
dem er angeschlossen ist, eingeschaltet sein.
4.2.3 Anschluss und Einstellung der optogekoppelten Eingänge
Die Eingänge des Inverters sind fotogekoppelt, siehe Abschn. 2.3.3 und 6.6.15 das bedeutet, dass die galvanische
Trennung der Eingänge hinsichtlich des Inverters gewährleistet ist. Sie werden benötigt, um die Funktionen
Schwimmer, Hilfsdruck, Sperrung des Systems, niedriger Ansaugdruck aktivieren zu können.. Die Funktionen werden
jeweils von den Meldungen F1, Paux, F3 und F4 signalisiert. Wird die Funktion Paux aktiviert, sorgt sie dafür, dass
der Druck in der Anlage auf den eingestellten Wert gebracht wird, siehe Abschnitt 6.6.15.3. Die Funktionen F1, F3, F4
sorgen bei drei unterschiedlichen Ursachen dafür, dass die Pumpe stoppt, siehe Abschnitte 6.6.15.2, 6.6.15.4,
6.6.15.5.
Wenn ein Multi-Invertersystem verwendet wird, ist für die Eingänge Folgendes zu beachten:
Die Kontakte für die Hilfsdrücke müssen in Parallelschaltung auf alle Umrichter geführt werden, damit alle
Umrichter das gleiche Signal erhalten.
DEUTSCH
162

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières