Funktionsweise; Tastatur Und Display; Abbildung 6: Aussehen Der Benutzerschnittstelle - DAB PWM II 230 D 4.7 Instructions Pour L'installation Et La Maintenance

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 96
Durch Drücken auf "-" wird die Ansaugungsprozedur nicht gestartet und das Produkt bleibt im Alarmzustand und
verlässt das Pop-up.
Durch Drücken auf "+" beginnt die Ansaugungsprozedur: Die Pumpe startet und bleibt maximal 2 Minuten
eingeschaltet; während dieser Zeit schaltet die Sicherheitssperre für Trockenlauf nicht ein.
Sobald das Produkt druckseitig einen regelmäßigen Fluss erfasst, verlässt es die Ansaugungsprozedur und beginnt
den ordnungsgemäßen Betrieb.
Wenn 2 Minuten nach der Prozedur das System noch nicht angefüllt ist, stoppt der Inverter die Pumpe und auf dem
Display erscheint die gleiche Wassermangel-Meldung, sodass die Prozedur wiederholt werden kann.
Ein längerer Trockenlauf der Elektropumpe kann an der Elektropumpe Schäden verursachen

2.6 Funktionsweise

Sobald die Elektropumpe angesaugt ist, beginnt das Gerät gemäß den konfigurierten Parametern mit seiner regulären
Funktionsweise: Es schaltet sich automatisch bei Öffnung des Wasserhahns ein, liefert Wasser mit dem eingestellten
Druck (SP), hält den Druck auch bei Öffnen anderer Wasserhähne aufrecht und bleibt automatisch nach der Zeit T2
stehen, sobald die Ausschaltbedingungen erreicht wurden (T2 kann vom Benutzer eingestellt werden, Werkswert 10
Sek.).

3 TASTATUR UND DISPLAY

Die Schnittstelle mit der Maschine besteht aus einem Display oled 64 X 128, gelb mit schwarzem Hintergrund und 5
Druckknöpfen "MODE", "SET", "+", "-", "RUN/STOP" siehe Abbildung 6.
Das Display zeigt die Größen und den Zustand des Umrichters mit Angaben über die Funktionalität der verschiedenen
Parameter an. Die Funktionen der Tasten sind in der Tabelle 11 zusammengefasst.

Abbildung 6: Aussehen der Benutzerschnittstelle

Mit der Taste MODE gelangt man zu nachfolgenden Positionen innerhalb des Menüs. Ein
längerer Druck über mindestens 1 Sek. ermöglicht den Übergang auf den vorherigen
Menüpunkt.
Die Taste SET ermöglicht den Ausgang aus dem vorliegenden Menü.
Verringert den aktuellen Wert (wenn es sich um einen abänderbaren Wert handelt).
Erhöht den aktuellen Wert (wenn es sich um einen abänderbaren Wert handelt).
DEUTSCH
156

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières