Abbott Prostar XL Mode D'emploi page 54

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 43
reIssen Des nAHtMAterIALs
1 .
Reißt das Nahtmaterial vor dem Fertigstellen des
Knotens, den Nahtfaden entfernen und das System über
den Führungsdraht entfernen . Ein anderes Prostar XL
PVS-System verwenden, um den Vorgang abzuschließen,
oder die Einführschleuse auswechseln .
2 .
Hat sich das Nahtmaterial vor dem Festziehen des
Knotens versehentlich verwickelt oder gelöst, das
Nahtmaterial entsorgen und das Prostar XL-System
über den Führungsdraht entfernen . Ein anderes
Prostar XL-System verwenden, um den Vorgang
abzuschließen .
3 .
Reißt das Nahtmaterial, nachdem ein erster Knoten
geknüpft worden ist, kann ein weiteres Prostar XL-System
eingeführt oder die Einführschleuse ersetzt werden .
Beim Ersetzen der Einführschleuse darf keine übermäßige
Kraft ausgeübt werden . Tritt Widerstand bei der Einführung
auf, sollte eine Einführschleuse verwendet werden, die
klein genug ist, um ohne übermäßige Kraftaufwendung
eingeführt zu werden, aber groß genug, um die Hämostase
aufrechtzuerhalten .
VorGeHen BeI BrucH Der nADeLfÜHrunG
Im Folgenden wird das Vorgehen beschrieben, um das
Prostar XL-System ohne operativen Eingriff aus dem Patienten
zu entfernen, wenn die Nadelführung des Prostar XL-Systems
gebrochen ist .
Vorgehen bei Bruch der nadelführung vor der nadel-
Platzierung
1 .
Das Prostar XL-System bei Widerstand nicht vorschieben
oder zurückziehen, bevor die Ursache des Widerstands
ermittelt wurde . Das Vorschieben oder Zurückziehen
des Prostar XL-systems trotz Widerstand kann zum
Bruch des systems führen.
2 .
Hinweis: Selbst wenn die Nadelführung beschädigt zu
sein scheint, bleibt die Schleuse über den Halterstopp
am System befestigt . Das Prostar XL-System verfügt
über eine zusätzliche Funktion, die verhindert, dass sich
die Schleuse vollständig vom System löst .
3 .
Um ein Prostar XL-System mit einer gebrochenen
Nadelführung während der Systemeinführung zu
entfernen, prüfen, ob die Führungsdrahtöffnung oberhalb
der Hautoberfläche sichtbar ist .
4 .
Wenn die Führungsdrahtöffnung nicht sichtbar ist:
4 .1 .
Manuell die aufgerollten Abschnitte der
Fadenlumen entfernen, um die Fadenschlaufen
freizulegen .
4 .2 .
Die Fadenschlaufen zurückziehen, die aus den
Fadenlumen herausstehen, um die Spannung des
Nahtmaterials wiederherzustellen .
4 .3 .
Die Fadenlumen mit Gefäßklemmen abklemmen .
4 .4 .
Das System zurückziehen, bis die
Führungsdrahtöffnung sichtbar ist .
5 .
Einen 0,97-mm-(0,038-Zoll-)Führungsdraht (oder ein
kleineres Format) durch die Führungsdrahtöffnung
einbringen und das Prostar XL-System gegen ein anderes
Prostar XL-System oder eine Einführschleuse austauschen
oder eine konventionelle Kompressionsmethode verwenden .
Wenn bei der Wiedereinführung des Führungsdrahts ein
Strecker verwendet wird, muss darauf geachtet werden,
dass das hämostatische Ventil nicht gestört wird, das
sich in dem Gerät genau distal zur Austrittsöffnung des
Führungsdrahts befindet .
Vorgehen bei Bruch der nadelführung nach der
nadel-Platzierung
1 .
Die Femoralis-Zugangsöffnung beim Entfernen
des Prostar XL-Systems aus dem Gewebe nicht
zusammendrücken . Übermäßige Krafteinwirkung auf
die Prostar XL-schleuse durch Druckausübung auf die
Zugangsöffnung beim entfernen der nadel kann zur
folge haben, dass die nadelführung bricht.
RELEASED
2 .
3 .
4 .
5 .
6 .
PAtIentenVersorGunG nAcH DeM eInGrIff
1 .
2 .
KoMPLIKAtIonen
Mögliche Komplikationen, die im Zusammenhang mit der
Verwendung des Prostar XL PVS-Systems auftreten können,
umfassen, ohne darauf beschränkt zu sein:
eMPfeHLunGen Zur MoBILIsIerunG unD
entLAssunG Der PAtIenten
1 .
2 .
54
Das Nahtmaterial nicht um die Schleuse festziehen .
Wird das nahtmaterial während der entfernung des
Prostar XL-systems um die schleuse gezogen, kann
dies den Bruch der nadelführung zur folge haben.
Das Prostar XL-System bei Widerstand nicht vorschieben
oder zurückziehen, bevor die Ursache des Widerstands
ermittelt wurde . Das Vorschieben oder Zurückziehen
des Prostar XL-systems trotz Widerstand kann zum
Bruch des systems führen.
Hinweis: Selbst wenn die Nadelführung beschädigt zu
sein scheint, bleibt die Schleuse über den Halterstopp
am System befestigt . Das Prostar XL-System verfügt
über eine zusätzliche Funktion, die verhindert, dass sich
die Schleuse vollständig vom System löst .
Um ein Prostar XL-System mit einer gebrochenen
Nadelführung während der Systementfernung zu
entfernen, prüfen, ob die Führungsdrahtöffnung oberhalb
der Hautoberfläche sichtbar ist .
5 .1 .
Ist die Führungsdrahtöffnung nicht sichtbar,
gleichzeitig eine möglichst gleich große Kraft
zum Zurückziehen an Griff und Systemansatz
anwenden .
5 .2 .
Das System zurückziehen, bis die
Führungsdrahtöffnung sichtbar ist .
Einen 0,97-mm-(0,038-Zoll-)Führungsdraht (oder ein
kleineres Format) durch die Führungsdrahtöffnung
einbringen und das Prostar XL-System gegen ein anderes
Prostar XL-System oder eine Einführschleuse austauschen
oder eine konventionelle Kompressionsmethode verwenden .
Wenn bei der Wiedereinführung des Führungsdrahts ein
Strecker verwendet wird, muss darauf geachtet werden,
dass das hämostatische Ventil nicht gestört wird, das
sich in dem Gerät genau distal zur Austrittsöffnung des
Führungsdrahts befindet .
Die Punktionsstelle mit entsprechendem Verbandmaterial
versorgen .
Die Zugangsstelle gemäß dem Vorgehen des
Krankenhauses beobachten .
Lokales Gefäßwandtrauma, das einen chirurgischen
Eingriff erforderlich macht
Arterienthrombus
Tiefe Venenthrombose
Pseudoaneurysma
Hämatom
Lokale Infektion
Nervenverletzung
Lokale Pulsdefizite oder Ischämie
Blutverlust, der möglicherweise eine Bluttransfusion
erforderlich macht
Lokale Schmerzen
Wunddehiszenz
Patienten, die eine normalisierte ACT (Activated Clotting
Time, aktivierte Koagulationszeit) (150–180 Sekunden)
aufweisen, können nach dem Verfahren mit dem
Prostar XL-System aufstehen .
Patienten, die mit dem Prostar XL-System behandelt
wurden, können früher aus dem Krankenhaus entlassen
werden als diejenigen, die mit konventionellen
Kompressionsmethoden (z . B . manuelle oder
mechanische Methoden) behandelt wurden .

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières