Anbau Des Positioners An Ein Stetigventil Mit Drehantrieb - Burkert 1067 Manuel Utilisateur

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

3 INSTALLATION

3.1.4 Anbau des Positioners an ein Stetigventil mit Drehantrieb

Hinweis: Bei Anbau eines 1067 an einen dopplewirkenden Antrieb wählen Sie für Regelaufgaben
die Dimensionierung der Antriebsgröße eine Dimension größer als die nach der Drehmomentauslegung
erforderliche. Der pneumatische Arbeitsanschluss A1 ist mit der Antriebskammer zu verbinden,
deren Axe im Belüftungsfsfall eine Rechtsdrehung (im Uhrzeigersinn) bewirkt.
Anordnung
Bei einem Stetigventil mit Dreh- bzw. Schwenkantrieb ist die Gerätevariante 1 des Positioners mit
geräteinternem Wegmeßsystem zu verwenden, dessen Welle an den Drehantrieb des Ventils (z. B.
Klappenventil) angekuppelt wird. Die Stellung des Drehantriebs wird also direkt auf die Welle des
Wegmeßsystems übertragen.
Abb. 18 Anbau an ein Stetigventil mit
Drehantrieb
Montage
Für die Montage der Gerätevariante 1 des Positioners an ein Stetigventil mit Dreh- bzw. Schwenkantrieb
(z. B. 3210) ist eine Kupplung (Adapter)
benötigt (Abb. 21), der vom Hersteller des Schwenkantriebes bezogen werden kann (er dient
normalerweise zur Montage eines Endschalterkastens).
Bei der Montage sind folgende Schritte auszuführen (Abb. 21):
Befestigung des Montagebügels
Aufstecken der Kupplung
an der Kupplung ist vorher etwas herauszudrehen.
Aufsetzen des Positioners auf den Montagebügel. Dabei ist darauf zu achten, daß das Flachstück
der Kupplung in den Schlitz des Wellenendes des Antriebs eingreift.
Befestigung des Positioners am Montagebügel mit 4 Schrauben M6.
Fixieren der Kupplung auf der Welle des Wegmeßsystems durch Eindrehen des Gewindestiftes
Wird nach dem Start der Funktion AUTOTUNE im LCD-Display die Meldung TURN POT angezeigt,
so muß der Gewindestift gelöst und die Welle des Wegmeßsystems relativ zum Antrieb um 180°
gedreht werden. Danach ist der Gewindestift wieder festzuziehen und die Funktion AUTOTUNE zu
wiederholen.
vorgesehen (Abb. 20). Außerdem wird ein Montagebügel
am Ventilantrieb.
auf die Welle des Wegmeßsystems des Positioners. Der Gewindestift
D-16-
POSITIONER 1067
Abb. 19 Rückseite des Positioners
(Gerätevariante 1) mit Befestigungslöchern
.

Hide quick links:

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Positioner 1067

Table des Matières