Konfiguriermenü - Burkert 1067 Manuel Utilisateur

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

4 BEDIENUNG
4.5.2 Konfiguriermenü
Das Konfiguriermenü kann aus der Bedienebene Prozeßbedienen heraus aktiviert werden, indem die HAND/
AUTOMATIK-Taste 5 Sekunden lang gedrückt wird. Es besteht aus einem Haupt- und einem Zusatzmenü. Das
Hauptmenü enthält zunächst die Grundfunktionen, die bei der Erstinbetriebnahme zu spezifizieren sind (siehe §4.3).
Das Zusatzmenü umfaßt die wählbaren Zusatzfunktionen. Es ist über den Menüpunkt ADDFUNCT des Hauptmenüs
erreichbar. Eine Spezifizierung von Gerätefunktionen und -parametern ist nur innerhalb des Hauptmenüs möglich.
Bei Bedarf läßt sich aber das Hauptmenü um Zusatzfunktionen aus dem Zusatzmenü erweitern, die dann ebenfalls
spezifiziert werden können.
Das folgende Bild veranschaulicht das Prinzip der Aufnahme von Menüpunkten des Zusatzmenüs in das Hauptmenü.
Zunächst ist im Hauptmenü der Menüpunkt ADDFUNCT auszuwählen. Von hier aus gelangt man durch Betätigen
der HAND/AUTOMATIK-Taste in das Zusatzmenü. Dort wird durch Betätigen der Tasten "Pfeil oben" bzw. "Pfeil
unten" eine gewünschte Zusatzfunktion eingestellt. Wird diese Zusatzfunktion durch Drücken der HAND/AUTOMATIK-
Taste bestätigt, dann wird sie automatisch mit einem Stern (*) gekennzeichnet. Alle so markierten Funktionen
werden nach Bestätigung von ENDFUNCT in das Hauptmenü übernommen, und sind dadurch automatisch aktiv.
In dem auf diese Weise erweiterten Hauptmenü können nun die Zusatzfunktionen parametriert werden.
Abb. 28 Prinzip der Aufnahme von Zusatzfunktionen in das Hauptmenü
Auswahl des
Menüpunktes
ADDFUNCT
Erweitertes
Hauptmenü
Sollen aufgenommene Zusatzfunktionen aus dem Hauptmenü entfernt werden, dann ist im Hauptmenü wieder die
Funktion ADDFUNCT auszuwählen und durch anschließendes Drücken der HAND/AUTOMATIK-Taste in das
Zusatzmenü umzuschalten. Wird nun eine durch einen Stern (*) gekennzeichnete Zusatzfunktion ausgewählt und
durch Drücken der HAND/AUTOMATIK-Taste bestätigt, dann wird sie aus dem Hauptmenü entfernt, und ist deaktiviert.
In Abb. 26 ist das gesamte Konfiguriermenü mit allen Grund- und Zusatzfunktionen dargestellt. Das Weiterschalten
in senkrechter Richtung erfolgt durch entsprechende Betätigung der Pfeiltasten. Zur Bewegung in waagerechter
Richtung ist die HAND/AUTOMATIK-Taste zu drücken. Das Einstellen von Zahlenwerten in den dafür vorgesehenen
Menüpunkten erfolgt durch ein- oder mehrmaliges Betätigen der Tasten "Pfeil oben" (Vergrößern des Zahlenwertes)
oder "Pfeil unten" (Verkleinern des Zahlenwertes). Bei vierstelligen Zahlen kann nur die blinkende Stelle mit den
"Pfeiltasten" eingestellt werden.
Durch Betätigen der HAND/AUTOMATIK-Taste wird zur jeweils nächsten Stelle umgeschaltet.
Bestätigung des
Hauptmenü
ausgewählten
Menüpunktes
Zustatzmenü
Rückkehr zum erweiterten
Hauptmenü
Bestätigung der ausgewählten
Zusatzfunktionen zwecks
Aufnahme in das Hauptmenü
D-26-
POSITIONER 1067

Hide quick links:

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Positioner 1067

Table des Matières