Reparaturarbeiten - Wilo Drain MTC 32 Notice De Montage Et De Mise En Service

Masquer les pouces Voir aussi pour Drain MTC 32:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 51
Deutsch
4.
Ist zu wenig Öl in der Ölsperrkammer, füllen Sie Öl
nach. Befolgen Sie hierfür die Anweisungen unter
dem Punkt „Ölwechsel".
5.
Verschlussschraube reinigen, ggf. mit neuem
Dichtring bestücken und wieder eindrehen.
Ölwechsel
1.
Aggregat auf einer festen Unterlage horizontal
auflegen, so dass die Verschlussschraube nach
oben zeigt.
Achten Sie darauf, dass das Aggregat nicht um-
fallen und/oder wegrutschen kann!
2.
Verschlussschraube vorsichtig und langsam her-
ausdrehen.
Achtung: Das Betriebsmittel kann unter Druck
stehen! Dadurch kann die Schraube herausge-
schleudert werden.
3. Betriebsmittel ablassen, indem Sie das Aggregat
soweit drehen, bis die Öffnung nach unten zeigt.
Das Betriebsmittel ist in einem geeigneten Be-
hälter aufzufangen und lt. den Anforderungen im
Kapitel „Entsorgung" zu entsorgen.
4.
Drehen Sie das Aggregat wieder zurück, bis die
Öffnung wieder nach oben zeigt.
5.
Füllen Sie das neue Betriebsmittel über die Öff-
nung der Verschlussschraube ein. Das Öl muss bis
ca. 1 cm unterhalb der Öffnung reichen. Beachten
Sie die empfohlenen Betriebsmittel und Füllmen-
gen!
6.
Verschlussschraube reinigen, mit neuem Dichtring
bestücken und wieder eindrehen.
8.3.5. Kontrolle des Schneidspaltes
Messen Sie mit einer Fühlerlehre den Spalt zwi-
schen Schneide und Schneidplatte. Ist der Spalt
größer 0,2 mm muss das Schneidwerk nachge-
stellt werden.
8.3.6. Generalüberholung
Bei einer Generalüberholung werden zu den
normalen Wartungsarbeiten zusätzlich die
Motorlager, Wellendichtungen, O-Ringe und
die Stromzuführungsleitungen kontrolliert und
ggf. ausgetauscht. Diese Arbeiten dürfen nur
vom Hersteller oder einer autorisierten Service-
werkstatt durchgeführt werden.

8.4. Reparaturarbeiten

Folgende Reparaturarbeiten sind bei diesen Ag-
gregaten möglich:
• Einstellen des Schneidspaltes
• Nachträgliche Montage der Dichtraumelektrode
zur Überwachung der Ölsperrkammer
Bei diesen Arbeiten ist generell immer folgendes
zu beachten:
• Runddichtringe sowie vorhandene Dichtungen
müssen immer ersetzt werden.
• Schraubensicherungen (Federringe, Nord-Lock-
Schraubensicherung, Loctite-Schraubensiche-
rung) müssen immer ausgetauscht werden.
• Die Anzugsmomente müssen eingehalten wer-
den.
26
• Gewaltanwendung ist bei diesen Arbeiten strikt
verboten!
8.4.1. Nachstellen des Schneidwerks
Durch Verschleiß der Schneide kann sich der
Abstand zwischen Schneide und Schneidplat-
te vergrößern. Dadurch nimmt die Förder- und
Schneidleistung ab. Um diesen Umstand entge-
genzuwirken, kann der Schneidspalt korrigiert
werden.
Einstellen des Schneidwerks MTC 32F17...F33
Fig. 7.: Schneidwerk nachstellen
1
Schneide
2
Schneidplatte
1.
Die drei Innensechskantschrauben (3) zur Befesti-
gung der Schneidplatte lösen und herausdrehen.
2.
Die Schneidplatte (2) im Uhrzeigersinn drehen, bis
die drei Stellschrauben (4) für die Höhenverstel-
lung der Schneidplatte durch die Bohrungen in der
Schneidplatte (2) zu sehen sind.
3. Stellschrauben (4) zum Einstellen des Schneid-
werkes gegen den Uhrzeiger drehen, sodass sich
der Abstand Schneidplatte (2) zur Schneide (1)
gleichmäßig verringert.
Achtung: Die Schneide (1) darf nicht auf der
Schneidplatte (2) schleifen.
4.
Danach die Schneidplatte (2) wieder zurückdre-
hen und mit den drei Innensechskantschrauben
(3) wieder befestigen.
Einstellen des Schneidwerks MTC 32F39...F55
Fig. 8.: Schneidwerk nachstellen
1
Schneide
2
Passscheibe
*Die Befestigung der Schneide besteht aus:
• MTC 32F39: Innensechskantschraube, Feder-
ring und Kappe
• MTC 32F49...F55: Hutmutter und Scheibe
1.
Die Schneide (1) mit einem geeigneten Werkzeug
blockieren und die Befestigung der Schneide (3)
lösen und abnehmen.
2.
Schneide (1) abnehmen.
3. Einstellen des Spalts durch abnehmen einer Pass-
scheibe (2).
4.
Schneide (1) aufstecken und Befestigung der
Schneide (3) wieder anbringen.
5.
Schneidspalt und Freigängigkeit der Schneide
kontrollieren.
6.
Ist der Schneidspalt in Ordnung, Befestigung (3)
lösen, mit Loctite-Schraubensicherung be-
netzen und die Befestigung (3) fest anziehen
(MTC 32F39: 8 Nm; MTC 32F49...F55: 60 Nm).
INSTANDHALTUNG
Befestigung Schneid-
3
platte
Höhenverstellung
4
Schneidplatte
Befestigung der Schnei-
3
de*
WILO SE 07/2016 V4.0 DIN A4

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières